Märkte & Kurse

Übersicht
Suchanfrage
Produktinformation
 

Auf dieser Seite finden Sie alle Nachrichten zeitlich geordnet und zu unterschiedlichen Themen der letzten drei Tage aufgelistet. Wählen Sie aus der untenstehenden Tabelle die für Sie interessante Nachricht aus. Zusätzlich können Sie auch unsere Nachrichtensuche nutzen, um damit noch detaillierter nach bestimmten und weiter zurückliegenden Nachrichten zu suchen.

 

Ausgewählte Nachricht
13.12.2024 12:00

ROUNDUP/Nach Krisenjahren: Chemie erwartet Mini-Wachstum 2025

FRANKFURT (dpa-AFX) - Die deutsche Chemie- und Pharmaindustrie schaut nach den vergangenen Krisenjahren mit wenig Optimismus auf 2025. Die Produktion dürfte leicht um 0,5 Prozent wachsen und der Umsatz stagnieren, teilte der Verband der Chemischen Industrie (VCI) in Frankfurt mit. Es fehle weiter an Aufträgen, sodass die Chemieanlagen schlecht ausgelastet seien. Er rechne mit weiteren Stilllegungen, sagte VCI-Präsident Markus Steilemann. Seine Jahresbilanz: "Ein Lichtblick ist immerhin, dass sich die rasante Talfahrt der letzten beiden Jahre nicht fortgesetzt hat". Unter den Branchenfirmen ist die Stimmung nach einer repräsentativen VCI-Umfrage gemischt: Während immerhin gut ein Viertel der Firmen 2025 einen Anstieg der Erträge erwartet, rechnen weitere 26 Prozent mit gleichbleibenden Erträgen und 46 Prozent mit einem Rückgang. Schwache deutsche Wirtschaft belastet Die energieintensive Chemie ist die drittgrößte deutsche Industriebranche nach dem Auto- und Maschinenbau und bekommt die vergleichsweise teure Energie hierzulande besonders zu spüren. Wegen der schwachen Konjunktur drosseln zudem viele Industrieunternehmen ihre Produktion, was sich auf die Nachfrage nach Chemieerzeugnissen durchschlägt. Erst am Freitag verkündete der Essener Spezialchemiekonzern Evonik einen großangelegten Umbau und bei BASF steht mit dem jüngsten Sparprogramm ein noch nicht bezifferter Stellenabbau bevor. Insgesamt blieb die Beschäftigung in der Chemie- und Pharmabranche zuletzt aber stabil, 2024 lag sie bei 477.000 Menschen (minus 0,5 Prozent). In der Pharmaindustrie sind die Geschäfte robust. Gute Geschäfte mit Kosmetika Im laufenden Jahr erwartet der VCI einen Umsatzrückgang von zwei Prozent auf 221 Milliarden Euro, insbesondere im Heimatmarkt liefen die Geschäfte schlecht. Die Produktion in der Chemie- und Pharmaindustrie wuchs um zwei Prozent gemessen am Vorjahr, blieb aber 16 Prozent unter dem Niveau von 2018. Während die Grundstoffchemie 2024 zulegte und einen Teil der Einbrüche aus den Vorjahren aufholte, litt die Fein- und Spezialchemie unter der Konjunkturflaute. Dagegen erholte sich die Produktion von Reinigungsmitteln und Kosmetika dank höherer Ausgaben von Verbrauchern. Hoffen auf neue Bundesregierung VCI-Präsident Steilemann forderte einen "wirtschaftspolitischen Befreiungsschlag" angesichts der vorgezogenen Bundestagswahl am 23. Februar. Energie müsse billiger werden, Bürokratielasten und Steuern sinken, Genehmigungen schneller erteilt werden. Das schwierige Umfeld für die Chemie macht sich längst bei den Unternehmen bemerkbar. Branchenprimus BASF hat mehrere Sparprogramme mit weitreichendem Stellenabbau aufgelegt, die Dividende wird gekürzt. Zugleich sollen Geschäftsteile verkauft werden. Die Stilllegung weiterer Chemieanlagen in Stammwerk Ludwigshafen schließt BASF nicht aus./als/DP/ngu


Weitere Nachrichten
Name Kurs Währung Datum Zeit Handelsplatz
BASF SE 44,440 EUR 17.01.25 17:38 Xetra
BAYER AG 21,145 EUR 17.01.25 17:40 Xetra
EVONIK INDUSTRIES AG 17,330 EUR 17.01.25 17:35 Xetra
LANXESS AG 24,530 EUR 17.01.25 17:35 Xetra
MERCK KGAA 141,350 EUR 17.01.25 17:35 Xetra
 
Weitere Nachrichten der letzten drei Tage 
Seiten:   1 2 3 4 5    Berechnete Anzahl Nachrichten: 1.145     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
17.01.2025 18:19 Weißes Haus: Trump soll Tiktok-Gesetz umsetzen
17.01.2025 18:18 ROUNDUP/Aktien Frankfurt Schluss: Dax vor Trumps Amtsantritt...
17.01.2025 18:12 Trump: Amtseinführung findet wegen Kälte im Kapitol statt
17.01.2025 18:10 WDH/Aktien Frankfurt Schluss: Dax bleibt vor Trump-Amtsantri...
17.01.2025 18:09 EQS-News: FRIWO AG stellt Vorstand neu auf und vollzieht Gen...
17.01.2025 18:05 Aktien Europa Schluss: Gewinne ausgebaut am Ende einer stark...
17.01.2025 18:03 ROUNDUP: Lufthansa bei Italiens Staatsairline Ita gelandet
17.01.2025 18:00 EQS-Adhoc: NEON EQUITY AG: Änderung des Transaktionskonzept...
17.01.2025 17:59 Aktien Frankfurt Schluss: Dax bleibt vor Trump-Amtsantritt a...
17.01.2025 17:54 Lufthansa bei Italiens Staatsairline Ita gelandet
17.01.2025 17:49 Lufthansa-Einstieg bei Italiens Staatsairline perfekt
17.01.2025 17:47 EQS-News: Metavista3D Gibt Privatplacement Und Schuldenabbau...
17.01.2025 17:38 WAHL 2025: Linke berät Wahlprogramm bei Bundesparteitag
17.01.2025 17:38 Stuttgarter Reisemesse CMT beginnt
17.01.2025 17:35 WOCHENVORSCHAU: Termine bis 31. Januar 2025
17.01.2025 17:35 TAGESVORSCHAU: Termine am 20. Januar 2025
17.01.2025 17:31 Bosch-Chef Hartung rechnet mit weiteren Sparprogrammen
17.01.2025 17:23 Bosch-Chef Hartung rechnet mit weiteren Sparprogrammen
17.01.2025 17:22 Deutsche Anleihen legen weiter zu
17.01.2025 17:19 Ost-Bundesländer wollen bei Agrarpolitik geschlossen agieren
Suche
Durchsuchen Sie unser Nachrichtenangebot unter Angabe eines von Ihnen gesuchten Begriffs.




 
Weitere Nachrichten
Lesen Sie auch weitere interessante Nachrichten u.a. zu den Themen Aktien im Fokus, Hintergrundberichte, Börsentag auf einem Blick, Wochenausblick oder adhoc-Mitteilungen.
 
Börsenkalender
17.01.2025

WENDT(I)
Geschäftsbericht

TRUIST FINANCIAL CORPORATION
Geschäftsbericht

SUPRIYA LIFESCIENCE LTD.
Geschäftsbericht

URQU PORT INT
Geschäftsbericht

Übersicht
 

FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services

Wechselprämie 5.000€ Prämie für Ihren Depot-Übertrag

Zur Aktion

Top-Tagesgeldzinsen Attraktive Tagesgeldzinsen für Depot-Neukunden

Zur Aktion

Klassik-Depot Damit Ihr Handel mit Wertpapieren auf einer soliden Basis startet

Zum Klassik-Depot