Märkte & Kurse

Übersicht
Suchanfrage
Produktinformation
 

Auf dieser Seite finden Sie alle Nachrichten zeitlich geordnet und zu unterschiedlichen Themen der letzten drei Tage aufgelistet. Wählen Sie aus der untenstehenden Tabelle die für Sie interessante Nachricht aus. Zusätzlich können Sie auch unsere Nachrichtensuche nutzen, um damit noch detaillierter nach bestimmten und weiter zurückliegenden Nachrichten zu suchen.

 

Ausgewählte Nachricht
10.12.2024 07:03

WDH: Patentamt an Bevölkerung: Bitte keine Fake-Geschenke zum Fest

(Wiederholung: Tippfehler) MÜNCHEN (dpa-AFX) - Das Deutsche Patent- und Markenamt (DPMA) warnt die Bevölkerung beim weihnachtlichen Geschenkekauf vor einer Häufung gefälschter Markenartikel. Die Adventszeit ist nach Einschätzung von Behördenchefin Eva Schewior Hochsaison für die Produktfälscher: "In manchen Onlineshops häufen sich aber gerade zu Weihnachten scheinbar günstige Angebote, die sich als minderwertige Fälschungen herausstellen", sagte die DPMA-Präsidentin. "Feiern Sie Ihr Fest ohne Fakes." Rapider Anstieg Das Patentamt nannte keine Online-Shops namentlich. Die EU-Kommission hatte jedoch Ende Oktober ein Verfahren gegen das chinesische Portal Temu mit dem Vorwurf eingeleitet, das Unternehmen tue nicht genug gegen den Verkauf von Plagiaten. Auch gegen andere chinesische Online-Shoppingkanäle gibt es entsprechende Vorwürfe. 2023 hatten die europäischen Zollbehörden an den EU-Außengrenzen und im Binnenmarkt 152 Millionen gefälschte Artikel sichergestellt, 77 Prozent mehr als im Jahr davor. Hauptherkunftsland China Dies fällt zeitlich zusammen mit der schnellen Expansion chinesischer Shopping-Plattformen in Europa. Die Zollbehörden beschlagnahmen inzwischen auch die meisten gefälschten Produkte in Postpaketen oder Expresssendungen. Zwei Drittel der beschlagnahmten Fake-Waren waren demnach in China - inklusive Hongkongs - hergestellt, wie in einem Bericht der EU-Kommission und des Europäischen Amts für geistiges Eigentum (EUIPO) nachzulesen ist. Besonders häufig beschlagnahmt werden gefälschte beziehungsweise raubkopierte Videospiele, Brettspiele, Verpackungsmaterialien, Spielzeug, Zigaretten sowie CDs und DVDs. Gefälscht werden aber auch Maschinen, Werkzeug, Autoersatzteile oder Medikamente. "Solche Fakes schaden unserer Wirtschaft, gefährden oft die Gesundheit und machen am Ende niemanden glücklich", sagte Schewior. Vor allem Jüngere kaufen bewusst Fakes Die Kunden sind sich demnach in etlichen Fällen durchaus bewusst, dass sie keine echten Markenartikel kaufen: Laut EUIPO-Erhebungen haben zehn Prozent aller Deutschen schon einmal wissentlich einen gefälschten Artikel gekauft, unter den Jüngeren zwischen 15 und 24 sogar fast vierzig Prozent./cho/DP/stk


Weitere Nachrichten
 
Weitere Nachrichten der letzten drei Tage 
Seiten:   1 2 3 4 5    Berechnete Anzahl Nachrichten: 981     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
15.01.2025 13:57 ROUNDUP 2: Wirtschaft schrumpft - Längste Rezession seit 20...
15.01.2025 13:56 Deutsche Wirtschaft im Dauertief - Was bringt 2025?
15.01.2025 13:55 ROUNDUP: Windkraftbranche erwartet 2025 deutlich stärkeren ...
15.01.2025 13:50 IRW-News: Fortuna Mining Corp. : Fortuna gibt den Verkauf de...
15.01.2025 13:46 AKTIEN IM FOKUS 2: Reifenwerte begehrt - Analystenlob für C...
15.01.2025 13:40 Cyber-Angriffe: EU sieht unsere Gesundheitsdaten in Gefahr
15.01.2025 13:37 IRW-News: Demesne Resources Ltd.: Demesne Resources Ltd. beg...
15.01.2025 13:30 EQS-Stimmrechte: Commerzbank Aktiengesellschaft (deutsch)
15.01.2025 13:29 Börse Stuttgart-News: Euwax Trends
15.01.2025 13:29 Litauen verstärkt Schutz von wichtiger Energie-Infrastruktur
15.01.2025 13:27 JPMorgan verdient so viel wie nie zuvor - Aktie legt zu
15.01.2025 13:17 Ukrainisches Parlament verlängert Kriegsrecht bis Mai
15.01.2025 13:11 Krombacher verkauft weniger Bier
15.01.2025 13:08 Lauterbach: Neues Digital-Zeitalter mit E-Patientenakte
15.01.2025 13:02 Spritpreise in Deutschland steigen fünfte Woche in Folge
15.01.2025 13:01 AKTIEN IM FOKUS: Kepler Cheuvreux-Empfehlungen treiben Nemet...
15.01.2025 13:00 Berenberg belässt Süss Microtec auf 'Buy' - Ziel 60 Euro
15.01.2025 12:59 Berenberg belässt Redcare Pharmacy auf 'Buy' - Ziel 190 Euro
15.01.2025 12:57 Berenberg belässt Jost Werke auf 'Buy' - Ziel 52 Euro
15.01.2025 12:57 Berenberg belässt Scout24 auf 'Buy' - Ziel 110 Euro
Suche
Durchsuchen Sie unser Nachrichtenangebot unter Angabe eines von Ihnen gesuchten Begriffs.




 
Weitere Nachrichten
Lesen Sie auch weitere interessante Nachrichten u.a. zu den Themen Aktien im Fokus, Hintergrundberichte, Börsentag auf einem Blick, Wochenausblick oder adhoc-Mitteilungen.
 
Börsenkalender
15.01.2025

YANBU NATIONAL PETROCHEMICALS COMPANY
Geschäftsbericht

WILLIAM PENN BANCORP.
Geschäftsbericht

UNION BNKSHR
Geschäftsbericht

FEDERAL BANK
Geschäftsbericht

Übersicht
 

FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services

Wechselprämie 5.000€ Prämie für Ihren Depot-Übertrag

Zur Aktion

Top-Tagesgeldzinsen Attraktive Tagesgeldzinsen für Depot-Neukunden

Zur Aktion

Klassik-Depot Damit Ihr Handel mit Wertpapieren auf einer soliden Basis startet

Zum Klassik-Depot