Märkte & Kurse

Übersicht
Suchanfrage
Produktinformation
 

Auf dieser Seite finden Sie alle Nachrichten zeitlich geordnet und zu unterschiedlichen Themen der letzten drei Tage aufgelistet. Wählen Sie aus der untenstehenden Tabelle die für Sie interessante Nachricht aus. Zusätzlich können Sie auch unsere Nachrichtensuche nutzen, um damit noch detaillierter nach bestimmten und weiter zurückliegenden Nachrichten zu suchen.

 

Ausgewählte Nachricht
09.12.2024 17:07

Google kündigt Leistungssprung bei Quantencomputer an

MOUNTAIN VIEW (dpa-AFX) - Google ist nach eigenen Angaben ein entscheidender Schritt zur Überwindung einer der größten Herausforderungen im Quantencomputing gelungen. Mit dem neuen Spezialchip "Willow" und einer neuen Anwendungsmethode habe man den Weg für die Entwicklung praktisch nutzbarer Quantencomputer geebnet, sagte der deutsche Informatiker Hartmut Neven, Gründer und Leiter des Quantum Artificial Intelligence Laboratory von Google. Fehlerraten unter Schwellenwert In der Wissenschaftszeitschrift "Nature" berichten Neven und sein Team, dass zum ersten Mal eine Quantenfehlerkorrektur mit Fehlerraten unter einem relevanten Schwellenwert erreicht wurde. Die Fehlerkorrektur ist entscheidend für die Entwicklung von skalierbaren und anwendbaren Quantencomputern. Quantencomputer können mathematische Probleme sehr viel schneller lösen als bisherige Computer, beispielsweise beim Verschlüsseln von Daten, in der Materialforschung oder beim maschinellen Lernen für Anwendungen Künstlicher Intelligenz. Die bereits entwickelten Systeme sind jedoch zu klein und machen zu viele Fehler, um einen Mehrwert zu liefern. Problematisch ist auch, dass bislang mit zusätzlichen Recheneinheiten ("Qubits") die Fehlerquote ansteigt. Bündelung der Recheneinheiten Um dieses Problem in den Griff zu bekommen, fasste das Google-Team mehrere fehleranfällige physikalische Qubits zu einem weniger fehleranfälligen logischen Qubit zusammen. Für die Demonstration dieses Zusammenhangs verwendete die Forscherinnen und Forscher den neu entwickelten Quantenprozessor "Willow". Neven und sein Team betonen, mit der verwendeten Methode und dem neuen Chip seien skalierbare, fehlerkorrigierte Quantencomputer möglich. Allerdings merken die Forschenden auch an, dass die erzielte Fehlerrate weiterhin nicht für einen anwendbaren Quantencomputer ausreiche. Das Team rechnet damit, dass sie für zufriedenstellende Raten deutlich mehr physikalische Qubits bräuchten. Der Einsatz von mehr Qubits mit der verwendeten Methode werde außerdem zu einer längeren Rechenzeit führen. "Arbeit erfüllt hohe Standards" Markus Müller, Professor für theoretische Quantentechnologie an der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule Aachen (RWTH), erklärte, dem Google-Team sei es zum ersten Mal experimentell gelungen, Quantenfehlerkorrektur deutlich unterhalb der kritischen Fehlerschwellenwerte und mit einer im Prinzip skalierbaren Methode zu zeigen. "Die Arbeit erfüllt methodisch die im Forschungsfeld üblichen hohen Standards." Michael Hartmann, Professor für Theoretische Physik an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, lobte ebenfalls die wissenschaftliche Qualität der Arbeit. "Der gegebene Ausblick ist nicht unbegründet." Zu beachten sei jedoch, dass ein fehlertolerantes Rechnen von den Autoren an die Bedingung geknüpft worden sei, dass es gelinge, die Ergebnisse zu deutlich größeren Qubit-Zahlen zu skalieren. "Noch ein weiter Weg" "Mit der derzeitigen Qualität von Qubits wird man 100.000 bis eine Million Qubits benötigen, um große, fehlertolerante Rechnungen durchführen zu können, die für klassische Supercomputer jenseits des Möglichen sind", schrieb Hartmann im Science Media Center (SMC). In der vorliegenden Arbeit würden Ergebnisse eines Chips mit 105 Qubits präsentiert. "Damit wird ersichtlich, wie weit der Weg noch ist."/chd/DP/jha


Weitere Nachrichten
Name Kurs Währung Datum Zeit Handelsplatz
ALPHABET INC. CLASS ... 197,550 USD 17.01.25 22:00 Nasdaq
 
Weitere Nachrichten der letzten drei Tage 
Seiten:   1 2 3 4 5    Berechnete Anzahl Nachrichten: 504     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
19.01.2025 15:03 Litauens Fünf-Prozent-Ziel: mehr Geld für Verteidigung nötig
19.01.2025 14:58 WAHL 2025: Linke mobilisiert für den Sprung ins Parlament
19.01.2025 14:57 EVP: Wirtschaft mit umfassendem Bürokratieabbau ankurbeln
19.01.2025 14:57 Generalmajor warnt vor russischer Aufrüstung
19.01.2025 14:55 Scholz will besseren Schutz von Volksfesten
19.01.2025 14:53 'Extremes Feuerwetter' bedroht Los Angeles schon wieder
19.01.2025 14:52 Selenskyj: Mehr als 1.000 Luftangriffe in einer Woche
19.01.2025 14:50 Deutscher Botschafter: Ungewöhnlich klare Warnung vor Trump
19.01.2025 14:47 ROUNDUP: Waffenruhe im Gaza-Krieg beginnt mit Verzögerung
19.01.2025 14:47 Erste Hilfslieferungen erreichen Gazastreifen
19.01.2025 14:46 WAHL 2025/Söder: Merz steht für nötigen Richtungswechsel
19.01.2025 14:46 WAHL 2025/Lindner: Habeck soll lieber Kinderbücher schreiben
19.01.2025 14:44 Erste Gaza-Anwohner machen sich auf den Weg in Heimatorte
19.01.2025 14:43 Gaza: Rotes Kreuz bereitet sich auf besondere Aufgabe vor
19.01.2025 14:42 Umfrage: Nur 4 Prozent für Trumps 5-Prozent-Ziel
19.01.2025 14:42 Veränderte Regeln für Arbeitnehmerüberlassung in Konzernen
19.01.2025 14:42 Westbalkanregelung: Keine Ausweitung auf weitere Staaten
19.01.2025 14:40 Milliardenfonds für Umbau der Kliniken soll starten
19.01.2025 14:40 Mützenich nennt Trumps Fünf-Prozent-Vorstoß 'unklug'
19.01.2025 14:39 WAHL 2025/Studie: Pläne von Union, FDP und AfD entlasten vo...
Suche
Durchsuchen Sie unser Nachrichtenangebot unter Angabe eines von Ihnen gesuchten Begriffs.




 
Weitere Nachrichten
Lesen Sie auch weitere interessante Nachrichten u.a. zu den Themen Aktien im Fokus, Hintergrundberichte, Börsentag auf einem Blick, Wochenausblick oder adhoc-Mitteilungen.
 
Börsenkalender
19.01.2025

KRUNGTHAI CAR RENT AND LEASE
Analysten-, Investoren- & Aktionärskonferenzen

DOHA BANK LTD
Geschäftsbericht

AVON MOLDPLAST LTD
Analysten-, Investoren- & Aktionärskonferenzen

Übersicht
 

FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services

Wechselprämie 5.000€ Prämie für Ihren Depot-Übertrag

Zur Aktion

Top-Tagesgeldzinsen Attraktive Tagesgeldzinsen für Depot-Neukunden

Zur Aktion

Klassik-Depot Damit Ihr Handel mit Wertpapieren auf einer soliden Basis startet

Zum Klassik-Depot