Märkte & Kurse

Übersicht
Suchanfrage
Produktinformation
 

Auf dieser Seite finden Sie alle Nachrichten zeitlich geordnet und zu unterschiedlichen Themen der letzten drei Tage aufgelistet. Wählen Sie aus der untenstehenden Tabelle die für Sie interessante Nachricht aus. Zusätzlich können Sie auch unsere Nachrichtensuche nutzen, um damit noch detaillierter nach bestimmten und weiter zurückliegenden Nachrichten zu suchen.

 

Ausgewählte Nachricht
03.12.2024 20:43

Iran droht mit Austritt aus Atomwaffensperrvertrag

TEHERAN (dpa-AFX) - Im Falle der Wiedereinführung scharfer UN-Sanktionen sieht Irans Regierung den Austritt aus dem Atomwaffensperrvertrag als eine mögliche Reaktion. Dies habe Vizeaußenminister Madschid Tacht-Rawantschi bei einem Treffen mit Vertretern aus Deutschland, Frankreich und Großbritannien am Freitag in Genf zur Sprache gebracht, berichtete die Nachrichtenagentur Isna. Sie berief sich dabei auf den Sprecher der Kommission für nationale Sicherheit des iranischen Parlaments, Ebrahim Resai. Bei dem Treffen ging es um einen Meinungsaustausch mit den Europäern, betonte Resai. "Wir haben in Genf nicht verhandelt, da es keinen Text gab, über den wir tatsächlich hätten verhandeln können", zitierte ihn Irna. "Unser Ziel war es, zunächst den Rahmen für die Gespräche festzulegen. Wir sind noch weit von eigentlichen Verhandlungen entfernt." Zunehmend offene Diskussionen über das Atomprogramm Der Westen und Israel hatten der Islamischen Republik in der Vergangenheit immer wieder vorgeworfen, nach Atomwaffen zu streben. Der Wiener Atompakt sollte das Nuklearprogramm folglich einschränken und im Gegenzug Sanktionen lockern, wurde vom damaligen US-Präsidenten Donald Trump im Jahr 2018 jedoch einseitig aufgekündigt. Seitdem hält sich auch die Islamische Republik nicht mehr strikt an die Auflagen. Angesichts der militärischen Spannungen mit Israel wird die Nuklearfrage im Iran zunehmend offen diskutiert. Während einige Politiker Atomwaffen zur Abschreckung fordern, weist die Regierung solche Überlegungen entschieden zurück und beruft sich auf das religiöse Verbot von Massenvernichtungswaffen durch Ajatollah Ali Chamenei. Das Atomprogramm werde rein zivil genutzt. Irans Regierung will Snapback-Mechanismus verhindern Erst vor wenigen Tagen hatte Teheran Pläne bekanntgegeben, Tausende zusätzliche Zentrifugen zur Urananreicherung in seinen Atomanlagen zu installieren und bereits vorhandene in Betrieb zu nehmen. Damit reagierte die Regierung auf eine Resolution der Internationalen Atomenergieorganisation, die dem Iran mangelnde Kooperation und Transparenz vorwarf. Die Wiedereinführung alter UN-Sanktionen, auch bekannt als Snapback-Mechanismus, erlaubt es, Sanktionen automatisch wieder in Kraft zu setzen, wenn der Iran gegen das Atomabkommen verstößt. Dabei müssen die Vorwürfe nicht von allen Unterzeichnerstaaten einstimmig akzeptiert werden, was die Aktivierung erleichtert. Dies wird vom Iran als einseitiger Druck empfunden./arb/DP/mis


Weitere Nachrichten
 
Weitere Nachrichten der letzten drei Tage 
Seiten:   1 2 3 4 5    Berechnete Anzahl Nachrichten: 765     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
15.01.2025 20:27 Rettungseinsatz für illegale Bergleute in Südafrika - 246 ...
15.01.2025 20:22 ROUNDUP/Katar: Einigung auf Gaza-Waffenruhe und Geiselfreila...
15.01.2025 20:21 ROUNDUP: Scholz will Ukraine-Milliarden nur über Schulden f...
15.01.2025 20:01 Katar: Israel und Hamas einigen sich auf Waffenruhe
15.01.2025 20:00 EQS-News: HomeToGo übertrifft Prognose für GJ/24 bei Buchu...
15.01.2025 19:56 ROUNDUP: Trump spricht von 'epischem' Gaza-Abkommen
15.01.2025 19:56
15.01.2025 19:55 Milchproduzent Dürr erhält Russlands Freundschaftsorden
15.01.2025 19:55 Nord-Stream-Lecks setzten halbe Million Tonnen Methan frei
15.01.2025 19:46 Lindner gegen Grünen-Kurs beim Atomausstieg: 'Parteipolitik'
15.01.2025 19:46 Nach Berichten über Waffenruhe - Jubel bricht in Gaza aus
15.01.2025 19:45 Aktien New York: Banken und nachlassende Zinssorgen heben di...
15.01.2025 19:43 Milchproduzent Dürr erhält Russlands Freundschaftsorden
15.01.2025 19:40 Scholz warnt vor Merz' Stahl-Kurs
15.01.2025 19:39 Dänische Ministerpräsidentin spricht mit Trump über Grönland
15.01.2025 19:38 Israel: Hoffen auf Gaza-Abkommen noch heute Abend
15.01.2025 19:31 Scholz warnt vor Merz' Stahl-Kurs
15.01.2025 19:20 Lufthanseat soll italienische Airline Ita leiten
15.01.2025 19:08 IRW-News: Yukon Metals Corp.: Yukon Metals entdeckt hochgrad...
15.01.2025 19:03 USA verkünden weitere Russland-Sanktionen
Suche
Durchsuchen Sie unser Nachrichtenangebot unter Angabe eines von Ihnen gesuchten Begriffs.




 
Weitere Nachrichten
Lesen Sie auch weitere interessante Nachrichten u.a. zu den Themen Aktien im Fokus, Hintergrundberichte, Börsentag auf einem Blick, Wochenausblick oder adhoc-Mitteilungen.
 
Börsenkalender
16.01.2025

WHITE RIVER BANCSHARES CO
Geschäftsbericht

WHATCOM CAP II CORP
Geschäftsbericht

WESTAMERICA BANCORPORATION
Geschäftsbericht

VAISHALI PHARMA LTD
Geschäftsbericht

Übersicht
 

FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services

Wechselprämie 5.000€ Prämie für Ihren Depot-Übertrag

Zur Aktion

Top-Tagesgeldzinsen Attraktive Tagesgeldzinsen für Depot-Neukunden

Zur Aktion

Klassik-Depot Damit Ihr Handel mit Wertpapieren auf einer soliden Basis startet

Zum Klassik-Depot