Märkte & Kurse

Übersicht
Suchanfrage
Produktinformation
 

Auf dieser Seite finden Sie alle Nachrichten zeitlich geordnet und zu unterschiedlichen Themen der letzten drei Tage aufgelistet. Wählen Sie aus der untenstehenden Tabelle die für Sie interessante Nachricht aus. Zusätzlich können Sie auch unsere Nachrichtensuche nutzen, um damit noch detaillierter nach bestimmten und weiter zurückliegenden Nachrichten zu suchen.

 

Ausgewählte Nachricht
08.08.2024 16:56

Rheinmetalls Auftragsbücher sind prall gefüllt

Waffenschmiede

Düsseldorf (dpa) - Unabhängig vom Krieg in der Ukraine rechnet Rheinmetall-Chef Armin Papperger mit einer langfristig hohen Nachfrage nach Munition und anderen Militärgütern. «Selbst, wenn morgen der Krieg aufhören würde - und ein Ende dieses verrückten Ukraine-Krieges will jeder -, müssten wir die Lager in der Ukraine noch auffüllen, und dafür brauchen die Ukrainer die Hilfe von der EU und von den USA», sagt der Manager in Düsseldorf. Der Bedarf anderer Staaten werde ebenfalls hoch bleiben. 

Das bedeute, dass das Geschäft mit der Bundeswehr und ihren Partnern mindestens zehn, vielleicht sogar fünfzehn Jahre sehr stabil sein werde. Rheinmetall stellt unter anderem Geschützrohre her, die in der Artillerie in der Ukraine zum Einsatz kommen. 

Papperger weist auf die intensiven Artilleriegefechte in der Ukraine hin und den damit verbundenen Verschleiß - ein Geschützrohr hält nur für eine bestimmte Anzahl von Schüssen. Angesichts der hohen Nachfrage - nicht nur von der Ukraine, sondern auch von westlichen Staaten - habe man die Herstellungskapazitäten solcher Stahlrohre binnen drei Jahren mehr als verdreifacht. Und dennoch werde die Rohrproduktion seiner Firma für die nächsten zehn Jahre voll ausgelastet sein, ist Papperger überzeugt. 

Auftragsbücher voll wie noch nie

Deutschlands größter Rüstungskonzern stellt neben Artillerie und Munition auch Panzer, Flugabwehr und Militärlastwagen her. Die Zentrale ist in Düsseldorf und das größte Werk im niedersächsischen Unterlüß. Der Ukraine hat Rheinmetall auch alte Kampfpanzer und Schützenpanzer bereitgestellt, die modernisiert worden waren. Bezahlt wurde die Firma hierbei von der Bundesregierung. 

Die Auftragsbücher des Konzerns sind so voll wie noch nie. Firmenangaben zufolge belief sich der sogenannte Backlog Ende Juni auf 48,6 Milliarden Euro, damit war er 62 Prozent höher als ein Jahr zuvor (30 Milliarden Euro). Beim Backlog geht es um den Auftragsbestand, um erwartete Abrufe aus Rahmenverträgen und um andere Kundenvereinbarungen. 

Nicht nur bei der Artillerie und Munition, sondern auch in anderen Konzernbereichen sind die Folgen des Ukraine-Krieges ein starker Wachstumstreiber für die Waffenschmiede, auch weil Nato-Staaten viel mehr bestellen als zuvor. 

Glänzende Halbjahreszahlen der Waffenschmiede

Alles in allem fielen die Geschäftszahlen von Rheinmetall sehr positiv aus. Im ersten Halbjahr stieg der Konzernumsatz um ein Drittel auf rund 3,8 Milliarden Euro. Das operative Ergebnis konnte auf 404 Millionen Euro fast verdoppelt werden. Betrachtet man nur das zweite Quartal, so war das Wachstum sogar noch stärker als zum Jahresauftakt. Die gesteigerte Profitabilität führt Rheinmetall vor allem auf den Zukauf einer spanischen Munitionsfirma zurück. 

«So stark sind wir noch nie gewachsen», sagt Firmenchef Papperger. Auch in den kommenden Jahren erwartet das Management jährliche Umsatzzuwächse in der Größenordnung von rund zwei Milliarden Euro.



Weitere Nachrichten
 
Weitere Nachrichten der letzten drei Tage 
Seiten:   1 2 3 4 5    Berechnete Anzahl Nachrichten: 948     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
10.07.2025 12:00 Harte Zeiten für die Autobauer - doch nicht alle verlieren
10.07.2025 11:52 DZ Bank belässt Aurubis zunächst auf 'Kaufen'
10.07.2025 11:49 KORREKTUR/ROUNDUP: Südzucker mit Gewinneinbruch - Schwacher...
10.07.2025 11:41 AKTIE IM FOKUS: Südzucker schwächeln nach Zahlen und Ausbl...
10.07.2025 11:36 Auch ohne gehäkeltes Maskottchen: Klara Bühl stürmt voran
10.07.2025 11:30 Irreguläre Grenzübertritte in EU gehen zurück
10.07.2025 11:25 Steuerzahlerbund: 47 Cent je Euro landen im Geldbeutel
10.07.2025 11:23 Schweizer Schokoladenriese Barry Callebaut verschreckt Anleg...
10.07.2025 11:22 ROUNDUP: Bitcoin steigt erstmals über 112.000 US-Dollar
10.07.2025 11:20 EQS-DD: KWS SAAT SE & Co. KGaA (deutsch)
10.07.2025 11:18 EQS-DD: KWS SAAT SE & Co. KGaA (deutsch)
10.07.2025 11:17 ROUNDUP 2: Bahn will Generalsanierung bis 2036 strecken
10.07.2025 11:15 Deutsche Bank belässt Salzgitter auf 'Hold' - Ziel 21 Euro
10.07.2025 11:14 Deutsche Bank belässt Hellofresh auf 'Hold' - Ziel 11 Euro
10.07.2025 11:12 Gouverneur: Eine Tote in russischem Grenzgebiet
10.07.2025 11:10 Bahn will Generalsanierung bis 2036 strecken
10.07.2025 11:09 Europa und Mini retten BMW die Absatzzahlen
10.07.2025 11:08 AKTIEN IM FOKUS: Stimuli in China treiben Luxus- und Spiritu...
10.07.2025 11:05 Deutsche Bank Research belässt UBS auf 'Buy' - Ziel 32 Fran...
10.07.2025 11:04 ROUNDUP: Windanlagenbauer Nordex mit dickem Auftragsplus - A...
Suche
Durchsuchen Sie unser Nachrichtenangebot unter Angabe eines von Ihnen gesuchten Begriffs.




 
Weitere Nachrichten
Lesen Sie auch weitere interessante Nachrichten u.a. zu den Themen Aktien im Fokus, Hintergrundberichte, Börsentag auf einem Blick, Wochenausblick oder adhoc-Mitteilungen.
 
Börsenkalender
10.07.2025

ABRDN CHINA INVESTMENT CO. LTD.
Geschäftsbericht

WH IRELAND GROUP
Geschäftsbericht

THE SWATCH GROUP AG
Geschäftsbericht

TCLARKE
Geschäftsbericht

Übersicht
 

FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services