Märkte & Kurse

Übersicht
Suchanfrage
Produktinformation
 

Auf dieser Seite finden Sie alle Nachrichten zeitlich geordnet und zu unterschiedlichen Themen der letzten drei Tage aufgelistet. Wählen Sie aus der untenstehenden Tabelle die für Sie interessante Nachricht aus. Zusätzlich können Sie auch unsere Nachrichtensuche nutzen, um damit noch detaillierter nach bestimmten und weiter zurückliegenden Nachrichten zu suchen.

 

Ausgewählte Nachricht
23.07.2024 16:04

Breitbandausbau: EU genehmigt weitere 26 Milliarden Euro

BRÜSSEL (dpa-AFX) - Deutschland darf den Ausbau von schnellem Breitband-Internet mit weiteren 26 Milliarden Euro fördern. Die EU-Kommission genehmigte einen entsprechenden Antrag der Bundesrepublik. Eigentlich sollte die Förderung Ende nächsten Jahres auslaufen, wurde aber nun um weitere drei Jahre verlängert, wie die EU-Behörde mitteilte.

Die Förderung zielt darauf ab, jedem Haushalt und Unternehmen sowie jeder öffentlichen Einrichtung in Deutschland bis 2030 Zugang zu einem schnellen Gigabit-Netz zu verschaffen.

Im europäischen Vergleich hinkt Deutschland beim Ausbau vom schnellen Netz noch hinterher, gerade in ländlichen Regionen: Laut einem Bericht der EU-Kommission waren im Jahr 2023 rund 75 Prozent der Haushalte in Deutschland an Netze mit hoher Leistung angeschlossen, was unter dem EU-Durchschnitt von 78,8 Prozent lag.

Bessere Infrastruktur und Ausrüstung

Mit dem Geld können Kommunen beispielsweise in unterversorgten Regionen einen Betreiber beauftragen, der das Netz in der Region aufbaut und betreibt. Insbesondere die Infrastruktur wie etwa Rohre, Kabelverteiler oder Glasfaserleitungen sowie die Ausrüstung für die Gigabit-Netze sollen laut Kommission gefördert werden.

Die Europäische Kommission hatte bereits im November 2020 deutsche Beihilfe-Pläne von bis zu zwölf Milliarden Euro gebilligt. Diese von der Kommission genehmigte Förderung zum Breitbandausbau in Deutschland beläuft sich nun auf insgesamt 38 Milliarden Euro. Die Förderung wird zur Hälfte vom Bund und zur Hälfte von den Ländern und Kommunen getragen.

Eigentlich gelten in der EU strenge Regeln, wenn der Staat Geld in Unternehmen pumpen will. Unter bestimmten Voraussetzungen können die Mitgliedsstaaten das machen, um die Entwicklung gewisser Wirtschaftszweige zu fördern. Die EU-Kommission prüft etwa, ob die staatliche Förderung überhaupt erforderlich und angemessen ist. Geprüft wird auch, ob durch die Förderung eine Wettbewerbsverzerrung entsteht.

Förderanträge können unter anderem von Kommunen, Landkreisen, kommunalen Zweckverbänden sowie Unternehmen in ausschließlich öffentlicher Trägerschaft und Stadtstaaten gestellt werden./pul/DP/ngu



Weitere Nachrichten
Name Kurs Währung Datum Zeit Handelsplatz
DEUTSCHE TELEKOM AG 30,540 EUR 11.07.25 17:43 Xetra
ORANGE SA 12,990 EUR 11.07.25 22:02 Tradegat...
TELEFÓNICA SA 4,481 EUR 11.07.25 22:02 Tradegat...
UNITED INTERNET AG 24,700 EUR 11.07.25 17:35 Xetra
 
Weitere Nachrichten der letzten drei Tage 
Seiten:  1 2 3 4 5    Berechnete Anzahl Nachrichten: 415     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
13.07.2025 16:17 Deutscher Rad-Meister Zimmermann stürzt auf 9. Etappe
13.07.2025 16:10 Steinmeier hofft auf gelingende Richterwahl
13.07.2025 16:03 Bitcoin nähert sich wieder Rekordhoch vom Freitag
13.07.2025 15:35 GESAMT-ROUNDUP: Nach Trumps Zollankündigung ist die EU am Z...
13.07.2025 15:34 ROUNDUP: Koalition sucht Lösung im Streit um Richterwahl
13.07.2025 15:13 Selenskyj: 1.800 russische Drohnenangriffe in einer Woche
13.07.2025 15:12 Nach Trumps Zollankündigung ist die EU am Zug
13.07.2025 15:05 ROUNDUP 3: Thyssenkrupp-Stahlarbeiter sollen 8 Prozent wenig...
13.07.2025 15:05 ROUNDUP 2/Air-India-Absturz: Diskussion um abgeschalteten Tr...
13.07.2025 15:05 ROUNDUP: Länder drängen auf Stromsteuersenkung für alle
13.07.2025 15:05 ROUNDUP/Trotz Trump-Brief: EU verschiebt geplante Gegenzölle
13.07.2025 15:05 ROUNDUP/Palästinenser: Viele Tote bei Angriffen Israels in ...
13.07.2025 15:05 ROUNDUP/Bericht: Irans Präsident im Krieg mit Israel verlet...
13.07.2025 15:05 ROUNDUP/BSI-Chefin: Cyberschutz-Verpflichtung für Firmen ab...
13.07.2025 14:52 Studie: Rhein könnte bis 2100 bis zu 4,2 Grad wärmer werden
13.07.2025 14:48 Ausschreitungen gegen Migranten in spanischem Ort
13.07.2025 14:47 Bericht: Lager in Rafah würde Israel Milliarden kosten
13.07.2025 14:47 Merz betont gute Zusammenarbeit mit Koalitionspartner SPD
13.07.2025 14:46 Kiew: Mörder von ukrainischem Geheimdienstoffizier getötet
13.07.2025 14:46 Größere Staus wegen Grenzkontrollen zu Polen befürchtet
Suche
Durchsuchen Sie unser Nachrichtenangebot unter Angabe eines von Ihnen gesuchten Begriffs.




 
Weitere Nachrichten
Lesen Sie auch weitere interessante Nachrichten u.a. zu den Themen Aktien im Fokus, Hintergrundberichte, Börsentag auf einem Blick, Wochenausblick oder adhoc-Mitteilungen.
 
Börsenkalender
13.07.2025

ARABIAN CEMENT CO LTD
Analysten-, Investoren- & Aktionärskonferenzen

Übersicht
 

FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services