Märkte & Kurse

Übersicht
Suchanfrage
Produktinformation
 

Auf dieser Seite finden Sie alle Nachrichten zeitlich geordnet und zu unterschiedlichen Themen der letzten drei Tage aufgelistet. Wählen Sie aus der untenstehenden Tabelle die für Sie interessante Nachricht aus. Zusätzlich können Sie auch unsere Nachrichtensuche nutzen, um damit noch detaillierter nach bestimmten und weiter zurückliegenden Nachrichten zu suchen.

 

Ausgewählte Nachricht
28.06.2024 06:29

EU-Gipfel: Fokus der nächsten Jahre auf Verteidigung und Wirtschaft

BRÜSSEL (dpa-AFX) - Die Europäische Union soll sich nach dem Willen ihrer Staats- und Regierungschefs in den kommenden Jahren mehr um Verteidigung und Wirtschaft kümmern. "Wir werden gemeinsam wesentlich mehr und besser investieren", heißt es in der sogenannten Strategischen Agenda, die beim EU-Gipfel am Donnerstag beschlossen wurde.

Damit soll Europa in militärischen Belangen weniger abhängig werden und seine Rüstungsindustrie deutlich stärken. Für das Papier hatte EU-Ratspräsident Charles Michel monatelang Gespräche mit den Staats- und Regierungschefs geführt. Es umreißt die Ausrichtung der EU für die kommenden fünf Jahre.

Deutschland und Frankreich wollten eigentlich mehrere Änderungen durchsetzen, konnten sich aber nicht gegen den Widerstand zahlreicher anderer Länder durchsetzen. Nach Angaben eines EU-Diplomaten seien die Forderungen von Berlin und Paris "viel zu ehrgeizig" gewesen.

Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) bezeichnete die Agenda als wenig ambitioniert. Unter anderem bei den Themen Wettbewerbsfähigkeit und Klimaschutz habe sich Deutschland mehr vorstellen können. Nicht akzeptiert habe er gemeinsame Schulden, sogenannte Eurobonds, zur Rüstungsfinanzierung und die Refinanzierung nationaler Verteidigungshaushalte aus dem Budget der Europäischen Union, betonte Scholz.

In dem Text heißt es unter anderem, dass der Zugang zu öffentlichem und privatem Geld verbessert und dabei "alle Möglichkeiten" ausgelotet werden sollen. Dafür wird auch die Europäischen Investitionsbank ins Spiel gebracht. Diese hatte jüngst angekündigt, ihr Engagement in den Bereichen Sicherheit und Verteidigung auszubauen. Wenn die Förderbank auch in reine Rüstungsprojekte investieren soll, müssten sich die 27 Mitgliedsländer allerdings auf eine Änderung des Mandats verständigen.

Künftig sollen der Agenda zufolge europäische Armeen besser aufeinander abgestimmt sein. Derzeit nutzen die EU-Staaten zahlreiche unterschiedliche Modelle etwa von gepanzerten Fahrzeugen, Waffen und anderer Ausrüstung. Durch eine Vereinheitlichung könnte an vielen Stellen Kosten und Aufwand eingespart werden.

Mit Blick auf die Wirtschaft wird vor allem befürchtet, den Anschluss zu verlieren. So haben etwa die Corona-Pandemie und Russlands Angriffskrieg gegen die Ukraine schmerzlich verdeutlicht, wie abhängig die EU von funktionierenden Lieferketten und günstiger Energie ist. Zahlreiche Rohstoffe, die etwa für E-Autos oder Windräder benötigt werden, muss der Staatenbund teils fast komplett aus einzelnen Drittländern importieren. Solch sensible Sektoren und Schlüsseltechnologien wie etwa auch die Raumfahrt, künstliche Intelligenz, Mikrochips oder Arzneimittel sollen deswegen ausgebaut werden.

Ferner will sich die EU in den kommenden Jahren darauf vorbereiten, neue Mitglieder aufzunehmen. Derzeit laufen unter anderem Beitrittsgespräche mit der Ukraine. Auch das Thema Migration wird in den kommenden Jahren vermehrt die Aufmerksamkeit des Staatenbundes bekommen. Zudem steht in dem Text: "Unsere Werte sind unsere Stärke." Freiheit, Demokratie, Gleichheit, Rechtsstaatlichkeit und Achtung der Menschenrechte sollen geschützt und gefördert werden.

Damit bekommt auch der Kampf gegen den Klimawandel voraussichtlich nicht mehr die Aufmerksamkeit, die ihm während der vergangenen Legislaturperiode gewidmet wurde. An mehreren Stellen in dem Dokument wird jedoch betont, dass man auch weiterhin gegen den Klimawandel vorgehen will./mjm/DP/zb



Weitere Nachrichten
 
Weitere Nachrichten der letzten drei Tage 
Seiten:   1 2 3 4 5    Berechnete Anzahl Nachrichten: 384     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
29.06.2024 18:07 GNW-Adhoc: Valour Inc., eine Tochtergesellschaft von DeFi Te...
29.06.2024 17:58 Bundesregierung will Stromtrassen schneller ausbauen
29.06.2024 17:31 Sieg und erster Startplatz: Perfekter Tag für Verstappen
29.06.2024 17:13 Verstappen gewinnt Formel-1-Sprint in Österreich
29.06.2024 17:00 EQS-News: Endor AG erzielt Fortschritte bei Sanierung des Un...
29.06.2024 15:08 Vom Frühstück bis Anpfiff: Nagelsmanns Dänemark-Countdown
29.06.2024 15:03 Weber als deutscher Meister nach Paris - Vetter ohne Chance
29.06.2024 14:07 Weltkriegsbombe nahe Tesla-Werk erfolgreich gesprengt
29.06.2024 12:46 Die Bahn braucht Milliarden - Wo soll das Geld herkommen?
29.06.2024 11:13 Lahm begeistert: Fanmärsche als «neuestes Massenphänomen»
29.06.2024 08:46 Brasilien mit Befreiungsschlag gegen Paraguay
29.06.2024 07:32 Von Kaffeeverkäufern und Werbestars: Die Trainer der EM
29.06.2024 06:22 Andrich kein Fan von neuer Kommunikationsregel
29.06.2024 06:12 Inflation frisst Plus beim Einkommen
29.06.2024 05:32 Radprofi Zimmermann peilt ersten Tour-Tagessieg an
29.06.2024 05:29 Lkw-Maut wird ausgeweitet - Ausnahmen für Handwerker
29.06.2024 05:23 Frankreich-Wahl: Deutsche Wirtschaft fürchtet Folgen
29.06.2024 04:59 Donnarumma über Elfer im Training: «Ein paar reingelassen»
29.06.2024 03:18 GNW-Adhoc: Mohawk Industries, Inc. veranstaltet Telefonkonfe...
29.06.2024 03:18 GNW-Adhoc: Robex gibt Abschluss des Angebots von Anteilen be...
Suche
Durchsuchen Sie unser Nachrichtenangebot unter Angabe eines von Ihnen gesuchten Begriffs.




 
Weitere Nachrichten
Lesen Sie auch weitere interessante Nachrichten u.a. zu den Themen Aktien im Fokus, Hintergrundberichte, Börsentag auf einem Blick, Wochenausblick oder adhoc-Mitteilungen.
 
Börsenkalender
30.06.2024

Jordanien
Bruttoinlandsprodukt (GDP)

SOFARMA
Analysten-, Investoren- & Aktionärskonferenzen

BLACKLION
Geschäftsbericht

NIS A.D.
Analysten-, Investoren- & Aktionärskonferenzen

Übersicht
 

FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services