Märkte & Kurse

Übersicht
Suchanfrage
Produktinformation
 

Auf dieser Seite finden Sie alle Nachrichten zeitlich geordnet und zu unterschiedlichen Themen der letzten drei Tage aufgelistet. Wählen Sie aus der untenstehenden Tabelle die für Sie interessante Nachricht aus. Zusätzlich können Sie auch unsere Nachrichtensuche nutzen, um damit noch detaillierter nach bestimmten und weiter zurückliegenden Nachrichten zu suchen.

 

Ausgewählte Nachricht
25.06.2024 15:18

ROUNDUP: Bund muss zusätzliche Milliarden zur Ökostrom-Förderung schultern

BERLIN (dpa-AFX) - Die Kosten für die staatliche Förderung der erneuerbaren Energien aus Wind und Sonne drohen aus dem Ruder zu laufen. Die Bundesregierung muss in diesem Jahr Mehrkosten von rund neun Milliarden Euro schultern. Das geht aus einem Schreiben von Finanzstaatssekretär Florian Toncar (FDP) an Helge Braun (CDU) hervor, den Vorsitzenden des Haushaltsausschusses des Bundestages. Das Schreiben lag der Deutschen Presse-Agentur vor. Zuvor hatten die "Bild"-Zeitung und das "Handelsblatt" darüber berichtet.

Regierung muss EEG-Konto ausgleichen

Das Bundeswirtschaftsministerium beantragte laut Schreiben eine überplanmäßige Ausgabe von 8,769 Milliarden Euro. Die Mittel dienen der Förderung erneuerbarer Energien. Dafür ist nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) ein Konto eingerichtet, das von den Übertragungsnetzbetreibern geführt wird.

Das EEG fördert die Nutzung von Ökostrom durch Einspeisevergütungen an die Anlagenbetreiber. Auch private Haushalte bekommen eine Vergütung, wenn sie zum Beispiel eine Solaranlage auf dem Dach haben und Strom ins öffentliche Netz einspeisen. Das EEG war im Jahr 2000 beschlossen worden, um den Ausbau des Ökostroms zu fördern.

Früher wurden Differenzen zwischen Ausgaben und Einnahmen von den Stromkunden über die EEG-Umlage finanziert. Diese Umlage über die Stromrechnung wurde abgeschafft, um Stromkunden zu entlasten. Die Mittel zum Ausgleich des EEG-Kontos kommen nun durch einen Zuschuss des Bundes, konkret aus dem Klima- und Transformationsfonds - einem Sondertopf.

Sinkende Börsenstrompreise vergrößern Finanzlücke

Wegen eines sinkenden Preisniveaus im Stromgroßhandel wird die Differenz zwischen den Einnahmen aus dem Verkauf des Ökostroms und den EEG-Vergütungen immer größer. Je niedriger der Strompreis an der Strombörse, desto niedriger sind die Einnahmen der erneuerbaren Energien - entsprechend höher ist der EEG-Finanzierungsbedarf.

Toncar schrieb, die stark rückläufige Entwicklung der Strompreise und der damit einhergehende hohe Finanzierungsbedarf sei zum Zeitpunkt der Verabschiedung des Haushalts 2024 nicht vorhergesehen gewesen. Nach aktuellem Stand seien die Mittel auf dem EEG-Konto bereits jetzt nahezu vollständig aufgebraucht. Bislang seien 9,8 Milliarden Euro der verfügbaren Mittel in Höhe von 10,6 Milliarden Euro ausgezahlt.

Stefan Kapferer, Chef des Übertragungsnetzbetreibers 50Hertz, sagte: "Den gesetzlich vorgeschriebenen Ausgleich aus dem Bundeshaushalt begrüßen wir. Mittelfristig muss ein Weg gefunden werden, damit verlässlich EEG-Mittel aus Bundesmitteln zur Verfügung stehen." Die Betreiber der Stromübertragungsnetze hatten bereits im Januar vor einer "fehlenden Liquidität" auf dem EEG-Konto ab Juli gewarnt.

Das Bundeswirtschaftsministerium erklärte, derzeit liefen Gespräche zum Haushalt. Dabei spiele auch die Finanzierung des Klima- und Transformationsfonds (KTF) und damit des EEG-Kontos eine Rolle.

Lindner will Reform

Finanzminister Christian Lindner (FDP) sprach am Dienstag beim Tag der Industrie in Berlin von schätzungsweise 19 Milliarden Euro an Subventionen aus dem EEG in diesem Jahr. "Das EEG kommt aus einer Zeit, als Erneuerbare eine Nische waren. Heute ist das ein Massenmarkt, der insbesondere bei der Anlage auf dem Dach auch ohne Subvention funktioniert und deshalb brauchen wir da ein Update."

FDP-Fraktionsvize Christoph Meyer sagte: "Die Steuerzahler müssen vor dem Kostenrisiko der garantierten Einspeisevergütung bei den erneuerbaren Energien geschützt werden. Die Dauersubventionierung der erneuerbaren Energien muss jetzt auslaufen - die brauchen keine teuren, staatlich finanzierten Preisgarantien mehr.

Die Präsidentin des Bundesverbands Erneuerbare Energie, Simone Peter, sagte: "Die Ampel muss jetzt die Kraft aufbringen, eine grundlegende Reform des Strommarktes in Gang bringen." Der Unions-Chefhaushälter Christian Haase sagte: "Hätte sich die Ampel bereits bei der Haushaltsaufstellung ehrlich gemacht, müssten die Bürgerinnen und Bürger jetzt nicht um Fördergelder im KTF fürchten."

Kommt ein Nachtragshaushalt?

Das Bundesfinanzministerium hatte sich bereits die Möglichkeit eines Nachtragshaushalts für dieses Jahr offengehalten. Weil die Konjunktur in Deutschland schwächer als erwartet läuft, lässt die Konjunkturkomponente in der Schuldenbremse eine größere Nettokreditaufnahme zu. Dabei könnte es um bis zu elf Milliarden Euro gehen. Bisher ist für das laufende Jahr im Rahmen der Schuldenbremse eine Nettokreditaufnahme von 39 Milliarden Euro geplant./hoe/DP/jha



Weitere Nachrichten
 
Weitere Nachrichten der letzten drei Tage 
Seiten:  1 2 3 4 5    Berechnete Anzahl Nachrichten: 709     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
29.06.2024 08:46 Brasilien mit Befreiungsschlag gegen Paraguay
29.06.2024 07:32 Von Kaffeeverkäufern und Werbestars: Die Trainer der EM
29.06.2024 06:12 Inflation frisst Plus beim Einkommen
29.06.2024 05:29 Lkw-Maut wird ausgeweitet - Ausnahmen für Handwerker
29.06.2024 05:23 Frankreich-Wahl: Deutsche Wirtschaft fürchtet Folgen
29.06.2024 03:18 GNW-Adhoc: Mohawk Industries, Inc. veranstaltet Telefonkonfe...
29.06.2024 03:18 GNW-Adhoc: Robex gibt Abschluss des Angebots von Anteilen be...
29.06.2024 01:11 Ramelow fordert 100 Milliarden Euro für Bahn-Modernisierung
28.06.2024 23:51 EQS-Adhoc: FDA erteilt Zulassung für Eylea®1)- Biosimilar ...
28.06.2024 22:55 Fed-Stresstest macht US-Banken großzügiger
28.06.2024 22:41 ROUNDUP 2: Biden bemüht sich nach verpatztem Aufritt um Sch...
28.06.2024 22:33 IRW-News: EMX Royalty Corp. : EMX gibt Abstimmungsergebnisse...
28.06.2024 22:28 ROUNDUP/Aktien New York Schluss: Rekord dann Vorsicht - Neuo...
28.06.2024 22:19 Aktien New York Schluss: Vorsicht trotz Rekorden - Umschicht...
28.06.2024 21:42 Wechsel fix: BVB-Leihspieler Maatsen zu Aston Villa
28.06.2024 21:40 Pentagon: Bereiten keine Evakuierung aus dem Libanon vor
28.06.2024 21:31 Supreme Court weist Steve Bannons Antrag auf Haftaufschub zu...
28.06.2024 21:09 Belarus verstärkt Truppen an der Grenze zur Ukraine
28.06.2024 21:05 EQS-News: The NAGA Group AG veröffentlicht Geschäftsberich...
28.06.2024 21:03 Galant: Wir sind nicht für Krieg, sind aber für einen ger?...
Suche
Durchsuchen Sie unser Nachrichtenangebot unter Angabe eines von Ihnen gesuchten Begriffs.




 
Weitere Nachrichten
Lesen Sie auch weitere interessante Nachrichten u.a. zu den Themen Aktien im Fokus, Hintergrundberichte, Börsentag auf einem Blick, Wochenausblick oder adhoc-Mitteilungen.
 
Börsenkalender
29.06.2024

Vietnam
Bruttoinlandsprodukt (GDP)

VITA HOLDINGS LIMITED
Analysten-, Investoren- & Aktionärskonferenzen

AMBALAL SARABHAI
Analysten-, Investoren- & Aktionärskonferenzen

NORTHWEST BIOTHERAPEUTICS
Analysten-, Investoren- & Aktionärskonferenzen

Übersicht
 

FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services