Märkte & Kurse

Übersicht
Suchanfrage
Produktinformation
 

Auf dieser Seite finden Sie alle Nachrichten zeitlich geordnet und zu unterschiedlichen Themen der letzten drei Tage aufgelistet. Wählen Sie aus der untenstehenden Tabelle die für Sie interessante Nachricht aus. Zusätzlich können Sie auch unsere Nachrichtensuche nutzen, um damit noch detaillierter nach bestimmten und weiter zurückliegenden Nachrichten zu suchen.

 

Ausgewählte Nachricht
25.06.2024 09:01

OTS: ZDB Zentralverband Dt. Baugewerbe / Wohnungsbau: Trotz Auftragsplus ...

    Wohnungsbau: Trotz Auftragsplus keine Trendwende
Berlin (ots) - Die heute vom Statistischen Bundesamt veröffentlichten Zahlen zu
den Auftragseingängen im Wohnungsbau im April 2024 kommentiert Felix Pakleppa,
Hauptgeschäftsführer Zentralverband Deutsches Baugewerbe:

"Es ist natürlich schön, nach 22 Monaten im Vorjahresvergleich mal wieder auf
ein erkennbares Plus beim Ordereingang im Wohnungsbau zu schauen. Das Plus von
4,8 Prozent im April 2024 gegenüber dem Vorjahreswert ist aber für sich noch
keine Trendwende. Wir befinden uns damit vielmehr in der Talsohle. Zum einen
stehen wir kumulativ immer noch mit nominal minus 3 Prozent "in der Kreide", zum
anderen gab es bei den April-Baugenehmigungen ein weiteres Minus von 17 Prozent
gegenüber dem schon niedrigen Niveau vom April 2023. In der Talsohle bleibt das
Orderniveau niedrig und liegt real um gut 40 Indexpunkte unter dem Niveau der
Jahre 2020/2021.

Auch wenn die Baupreise im Wohnungsbau jetzt nicht mehr steigen, bleiben die
Finanzierungskosten doch insgesamt sehr hoch - gerade für die privaten
Häuslebauer oft zu hoch. Das zeigen auch die Baugenehmigungen, die bis April
noch einmal um nahezu 30 Prozent eingebrochen sind. Es fehlen hier einfach die
passenden Instrumente. Für den Mietwohnungsbau gibt es die degressive AfA, die
nicht an einen hoch ambitionierten energetischen Standard gekoppelt ist. Würde
es eine eindeutige und langfristige Fördersystematik für den Wohnungsbau geben,
die den EH 55-Standard einschließt, und nicht nur den überambitionierten EH
40-Standard, würde das einen merklichen Schub geben.

Schubkraft für den Wohnungsbau gibt es noch an weitere Stelle: Das Bauen muss
einfacher und damit günstiger werden. Mit dem Gebäudetyp E haben wir hierfür
eine echte Chance. Voraussetzung ist aber, dass nicht immer der Stand der
Technik, sondern dass auch das technisch Notwendige rechtssicher gebaut werden
darf. Das zu regeln, hat die Politik in der Hand. Es fehlt uns nicht an
Instrumenten für mehr Wohnungsbau. Sie müssen nur zum Einsatz kommen."

Nach den Meldungen des Statistischen Bundesamtes wurden im April bei den
Betrieben mit 20 und mehr Beschäftigten ca. 11 Prozent mehr Arbeitsstunden als
im Vorjahresmonat geleistet. Ursächlich dafür waren gegenüber dem Vorjahr drei
mehr zur Verfügung stehende Arbeitstage. Kumulativ liegt die Leistung etwa auf
Vorjahresniveau.

Der Umsatz im Bauhauptgewerbe erreichte im April ca. 9,3 Mrd. Euro, ein Plus um
ca. 11 Prozent. Die Umsätze liegen kumulativ mit ca. 29,5 Mrd. Euro leicht über
dem Vorjahresniveau (+0,9 Prozent). Dabei liegt der Umsatz im Wohnungsbau um
10,5 Prozent unter dem Vorjahresniveau. Gestützt wird die Umsatzentwicklung
weiter durch den Tiefbaubereich. Im gewerblichen Bereich liegt das Plus hier
kumulativ bei 12,4 Prozent. Dabei schlagen weiter die Investitionen in die
Infrastruktur der Energiewende und die Mobilitätswende zu Buche. Aber auch der
öffentliche Tiefbau setzt mit einem kumulativen Umsatzplus um 7 Prozent Impulse.

Pressekontakt:

Iris Rabe
Leiterin Abteilung Kommunikation und Presse
Zentralverband Deutsches Baugewerbe
Kronenstr. 55-58
10117 Berlin
Telefon 030-20314-409, Fax 030-20314-420
eMail mailto:rabe@zdb.de

Weiteres Material: http://presseportal.de/pm/33001/5808799
OTS:               ZDB Zentralverband Dt. Baugewerbe


Weitere Nachrichten
 
Weitere Nachrichten der letzten drei Tage 
Seiten:   9 10 11 12 13    Berechnete Anzahl Nachrichten: 709     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
28.06.2024 11:16 Jefferies hebt Ziel für Shell auf 3200 Pence - 'Buy'
28.06.2024 11:15 Jefferies belässt Totalenergies auf 'Hold' - Ziel 65 Euro
28.06.2024 11:14 Ifo: Geschäftsklima im Einzelhandel schlechter
28.06.2024 11:10 Geschke und seine letzte Große Schleife vor dem Radruhestand
28.06.2024 11:06 Studie: Wohnungskauf in Deutschland erschwinglicher geworden
28.06.2024 11:05 JPMorgan belässt Philips auf 'Neutral' - Ziel 24,70 Euro
28.06.2024 11:03 IRW-News: Miningscout: Globe Metals & Mining: Attraktive...
28.06.2024 11:03 Jefferies belässt Mercedes-Benz auf 'Buy' - Ziel 100 Euro
28.06.2024 11:00 Menschen in Deutschland fahren weniger Kilometer mit dem Aut...
28.06.2024 11:00 Warburg Research belässt Deutz auf 'Buy' - Ziel 10,50 Euro
28.06.2024 11:00 Barclays hebt Ziel für Relx auf 3700 Pence - 'Equal Weight'
28.06.2024 11:00 Warburg Research belässt Adidas auf 'Hold' - Ziel 220 Euro
28.06.2024 10:59 Barclays belässt Delivery Hero auf 'Overweight' - Ziel 50 E...
28.06.2024 10:58 UBS senkt Ziel für Schott Pharma auf 32,60 Euro - 'Neutral'
28.06.2024 10:56 Cyberangriff auf Fernwartungssoftware-Anbieter Teamviewer
28.06.2024 10:56 DZ senkt fairen wert für Deutsche Bank auf 18 Euro - 'Kaufe...
28.06.2024 10:55 AKTIE IM FOKUS: Teamviewer auf Tief seit 2022 - Wohl Opfer v...
28.06.2024 10:52 Norris: Zwischen Einsamkeit und Siegeshunger
28.06.2024 10:39 EQS-Gesamtstimmrechtsmitteilung: AIXTRON SE (deutsch)
28.06.2024 10:30 EQS-News: Verschiebung der Veröffentlichung des geprüften ...
Suche
Durchsuchen Sie unser Nachrichtenangebot unter Angabe eines von Ihnen gesuchten Begriffs.




 
Weitere Nachrichten
Lesen Sie auch weitere interessante Nachrichten u.a. zu den Themen Aktien im Fokus, Hintergrundberichte, Börsentag auf einem Blick, Wochenausblick oder adhoc-Mitteilungen.
 
Börsenkalender
29.06.2024

Vietnam
Bruttoinlandsprodukt (GDP)

VITA HOLDINGS LIMITED
Analysten-, Investoren- & Aktionärskonferenzen

AMBALAL SARABHAI
Analysten-, Investoren- & Aktionärskonferenzen

NORTHWEST BIOTHERAPEUTICS
Analysten-, Investoren- & Aktionärskonferenzen

Übersicht
 

FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services