Märkte & Kurse

Übersicht
Suchanfrage
Produktinformation
 

Auf dieser Seite finden Sie alle Nachrichten zeitlich geordnet und zu unterschiedlichen Themen der letzten drei Tage aufgelistet. Wählen Sie aus der untenstehenden Tabelle die für Sie interessante Nachricht aus. Zusätzlich können Sie auch unsere Nachrichtensuche nutzen, um damit noch detaillierter nach bestimmten und weiter zurückliegenden Nachrichten zu suchen.

 

Ausgewählte Nachricht
23.06.2024 04:20

ZEV bei Pflichtversicherung für französisches Modell

Verbraucherschutz

Kehl (dpa) - In der Debatte um eine bundesweit geltende Pflichtversicherung gegen Hochwasser- und andere Elementarschäden werben Verbraucherschützer aus dem Südwesten dafür, sich am französischen Modell zu orientieren. «98 Prozent der französischen Haushalte sind versichert», sagte der Vizevorstand des Zentrums für Europäischen Verbraucherschutz (ZEV), Jakob Thevis, im baden-württembergischen Kehl. 

Jeder Haushalt im Nachbarland zahle im Durchschnitt 26 Euro im Jahr, um Haus, Hausrat und Auto gegen Elementarschäden zu versichern. Das sei günstig, sagte Thevis. Der Beitrag werde allerdings im kommenden Jahr auf durchschnittlich 40 Euro steigen, kündigte der Vorstandschef des staatlichen Rückversicherers Caisse Centrale de Réassurance (CCR), Édouard Vieillefond, an. Grund dafür seien unter anderem höhere Aufwendungen in Folge von Naturkatastrophen. Die CCR ist ein zentraler Baustein des französischen Systems.

Kombination von privater Versicherung und staatlichem System

Die Kombination von privaten Versicherungen und einem staatlich kontrollierten Rückversicherungssystem funktioniere im Nachbarland seit über 40 Jahren, sagte Thevis. Der französische Staat sei bisher nur einmal mit 263 Millionen Euro eingesprungen. Das ZEV berät Menschen im oberrheinischen Grenzgebiet und wird von öffentlichen Institutionen aus Deutschland und Frankreich unterstützt. 

Nur rund die Hälfte der privaten Gebäude in Deutschland sind gegen Elementarschäden abgesichert. Die Länder dringen auf eine Versicherungspflicht, doch die Bundesregierung lehnt diese ab. «Die aus dem Länderkreis geforderte Pflichtversicherung würde das Wohnen in Deutschland teurer machen, eine große Bürokratie nach sich ziehen und den Staat nicht aus der finanziellen Haftung nehmen», hatte der federführend zuständige Bundesjustizminister Marco Buschmann (FDP) gesagt. 

«Wir haben bei der Wohngebäudeversicherung eine Abdeckung von 97 bis 98 Prozent», sagte CCR-Chef Vieillefond mit Blick auf sein Land. Dieses sei überhaupt die Basis dafür, die obligatorische Ergänzung zum Absichern gegen Elementarschäden zu haben.

Einheitlicher Beitragssatz dank Solidaritätsprinzip

In Frankreich umfasst der Begriff der Naturkatastrophe unter anderem Überschwemmungen, Schlammlawinen, Bodenbewegungen, Flutwellen und besonders heftige Stürme. Blitzschlag und Hagel sind nicht inbegriffen. Der CCR-Chef machte deutlich, dass es wegen des Solidaritätsprinzips einen einheitlichen Beitragssatz gibt - es sind bisher zwölf Prozent der gesamten Versicherungsprämie. «Jeder zahlt denselben Satz - ob auf Guadeloupe, in Bordeaux oder Paris.»

Nach Ansicht der deutschen Versicherungswirtschaft ist das System à la française keine Blaupause für Deutschland. «Das System ist defizitär, das System ist nicht stabil», hatte die Vize-Hauptgeschäftsführerin des Branchenverbands GDV, Anja Käfer-Rohrbach, zu Monatsbeginn gesagt. 

Der SPD-Rechtspolitiker Johannes Fechner verteidigte hingegen bei einer Fachtagung in der zurückliegenden Woche das Modell des großen EU-Partners: «In Frankreich sieht man, dass man Starkwetterereignisse und die Schäden, die dadurch drohen, günstig versichern kann. Da müssen wir in Deutschland das Rad nicht neu erfinden», sagte der Bundestagsabgeordnete. Er hatte sich bereits zuvor für einen stärkeren Versicherungsschutz gegen die Folgen von Unwettern ausgesprochen.



Weitere Nachrichten
 
Weitere Nachrichten der letzten drei Tage 
Seiten:   6 7 8 9 10    Berechnete Anzahl Nachrichten: 384     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
28.06.2024 15:25 EQS-News: aconnic AG veröffentlicht den Geschäftsbericht f...
28.06.2024 15:20 dpa-AFX-Überblick: UNTERNEHMEN vom 28.06.2024 - 15.15 Uhr
28.06.2024 15:17 US-Anleihen: Leichte Kursgewinne
28.06.2024 15:13 IRW-News: Moderna Inc.: Ausschuss für Humanarzneimittel der...
28.06.2024 15:11 EQS-News: NFON AG berichtet im Rahmen der Hauptversammlung ?...
28.06.2024 15:08 Aktien New York Ausblick: Weitere Gewinne nach erwartungsgem...
28.06.2024 15:05 ROUNDUP 3: Biden vermasselt TV-Duell - Debatte über Rückzu...
28.06.2024 15:03 Aktien Frankfurt: Dax tut sich schwer - Index vor negativem ...
28.06.2024 15:00 EQS-Stimmrechte: Nordex SE (deutsch)
28.06.2024 15:00 EQS-News: Greencells GmbH kündigt ihren besicherten Green B...
28.06.2024 15:00 EQS-Gesamtstimmrechtsmitteilung: Zalando SE (deutsch)
28.06.2024 14:59 USA: Konsumausgaben steigen schwächer als erwartet - Preisa...
28.06.2024 14:52 WOCHENAUSBLICK: Dax im Bann der Politik - Frankreich-Wahl so...
28.06.2024 14:47 AKTIE IM FOKUS 2: Teamviewer auf Tief seit 2022 - Opfer von ...
28.06.2024 14:40 Deutscher Bankenrettungsfonds macht Verlust
28.06.2024 14:34 Lauterbach will bessere Bedingungen für Hausärzte
28.06.2024 14:29 ROUNDUP: Cyberangriff auf Fernwartungssoftware-Anbieter Team...
28.06.2024 14:24 Brüssel will mehr Infos von Temu und Shein zum Verbrauchers...
28.06.2024 14:18 EQS-News: DATRON AG gibt das Ergebnis der Ordentlichen Haupt...
28.06.2024 14:14 EQS-Stimmrechte: Delivery Hero SE (deutsch)
Suche
Durchsuchen Sie unser Nachrichtenangebot unter Angabe eines von Ihnen gesuchten Begriffs.




 
Weitere Nachrichten
Lesen Sie auch weitere interessante Nachrichten u.a. zu den Themen Aktien im Fokus, Hintergrundberichte, Börsentag auf einem Blick, Wochenausblick oder adhoc-Mitteilungen.
 
Börsenkalender
30.06.2024

Jordanien
Bruttoinlandsprodukt (GDP)

SOFARMA
Analysten-, Investoren- & Aktionärskonferenzen

BLACKLION
Geschäftsbericht

NIS A.D.
Analysten-, Investoren- & Aktionärskonferenzen

Übersicht
 

FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services