Märkte & Kurse

Übersicht
Suchanfrage
Produktinformation
 

Auf dieser Seite finden Sie alle Nachrichten zeitlich geordnet und zu unterschiedlichen Themen der letzten drei Tage aufgelistet. Wählen Sie aus der untenstehenden Tabelle die für Sie interessante Nachricht aus. Zusätzlich können Sie auch unsere Nachrichtensuche nutzen, um damit noch detaillierter nach bestimmten und weiter zurückliegenden Nachrichten zu suchen.

 

Ausgewählte Nachricht
21.06.2024 15:47

ROUNDUP: Behörde versteigert Windpark-Rechte für drei Milliarden Euro

BONN (dpa-AFX) - Die Bundesnetzagentur hat die Rechte für den Bau von zwei Windparks in der Nordsee für rund drei Milliarden Euro versteigert. Es geht dabei um zwei Flächen circa 120 Kilometer nordwestlich von Helgoland, die eine hat eine Leistung von 1500 Megawatt und die andere von 1000 Megawatt, wie die Bundesbehörde am Freitag in Bonn mitteilte. Bei der einen Fläche bekam die Offshore Wind One GmbH für 1,96 Milliarden Euro den Zuschlag, bei der anderen eine Projektgesellschaft des Energiekonzerns EnBW für 1,07 Milliarden Euro. Nun können die Firmen ein Planfeststellungsverfahren durchführen lassen, um Windräder errichten und betreiben zu dürfen und den Strom ins deutsche Netz einzuspeisen. Die Windparks sollen 2031 in Betrieb genommen werden.

Für den EnBW-Vorstandsvorsitzenden Georg Stamatelopoulos sei der Auktionsgewinn ein "wichtiger Meilenstein im Umbau unseres Erzeugungs-Portfolios". EnBW plane, den zukünftig produzierten Strom des Offshore-Windparks größtenteils über Strombezugsverträge an Industriekunden zu verkaufen. Rechnerisch soll er den Angaben zufolge den Strombedarf von 1,35 Millionen Haushalten decken.

Bei dem Bieterkonsortium Offshore Wind One GmbH war auch der Energiekonzern RWE dabei, die Firma hat eigenen Angaben zufolge das Konsortium aber kurzfristig verlassen. "Totalenergies wird das Projekt allein realisieren", sagte eine RWE-Sprecherin. TotalEnergies ist ein französischer Konzern, der Öl, Gas und andere Energieprodukte verkauft sowie Ladepunkte für Elektroautos betreibt.

Es ist erst das zweite Mal, dass Firmen in Deutschland Geld zahlen für Offshore-Windrechte - früher war es üblich gewesen, dass der Staat sie fördert, also dass sie dafür Geld bekommen. Später haben Firmen auf diese Förderung verzichtet, aber auch kein Geld bezahlt. Die Nachfrage stieg. Im vergangenen Jahr führte die Netzagentur dann erstmals eine Auktion durch, die 12,6 Milliarden Euro einbrachte. 90 Prozent der Auktionserlöse dienen der Senkung der Stromkosten, jeweils fünf Prozent fließen in den Meeresnaturschutz und in die Förderung einer umweltschonenden Fischerei.

Es ging damals um mehr Leistung, und zwar 7000 Megawatt auf drei Flächen. Nun sind es 2500 Megawatt auf zwei Flächen. Zur Einordnung: Ende 2023 waren in Nord- und Ostsee nach Angaben des Energiekonzerns EnBW Windräder mit einer Leistung von insgesamt knapp 8500 Megawatt installiert. Bis 2030 sollen es laut Bundesregierung 30 000 Megawatt sein. "Die Ergebnisse zeigen die Attraktivität von Investitionen in Offshore-Windenergie in Deutschland", sagte Bundesnetzagentur-Chef Klaus Müller am Freitag. "Sie sind ein weiterer wichtiger Schritt zur Erreichung der Offshore-Ausbauziele."/wdw/DP/ngu



Weitere Nachrichten
Name Kurs Währung Datum Zeit Handelsplatz
ENBW ENERGIE BADEN-W... 69,800 EUR 26.06.24 22:26 Tradegat...
NORDEX SE 12,010 EUR 26.06.24 17:35 Xetra
RWE AG 33,220 EUR 26.06.24 17:35 Xetra
TOTALENERGIES SE 66,760 USD 26.06.24 16:58 FINRA ot...
VESTAS WIND SYSTEMS ... 23,370 EUR 26.06.24 17:35 Xetra
 
Weitere Nachrichten der letzten drei Tage 
Seiten:   1 2 3 4 5    Berechnete Anzahl Nachrichten: 727     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
26.06.2024 17:02 KORREKTUR/ROUNDUP 3: Bei der Bahn drohen höhere Ticketpreis...
26.06.2024 16:56 ROUNDUP: Unter den Bauern brodelt es immer noch
26.06.2024 16:52 Aktien New York: Dow gibt weiter nach - Tech-Werte wenig bew...
26.06.2024 16:45 EQS-Stimmrechte: Wienerberger AG (deutsch)
26.06.2024 16:36 AKTIE IM FOKUS 2: Fedex steigen auf Jahreshoch - Anleger set...
26.06.2024 16:31 ROUNDUP/Kenias Präsident: Werde Steuergesetz nicht unterzei...
26.06.2024 16:29 Devisen: Euro gibt zum US-Dollar nach
26.06.2024 16:27 EQS-News: audius SE: Erfolgreiche Präsenz-Hauptversammlung ...
26.06.2024 16:27 EQS-News: Hauptversammlung der Eckert & Ziegler SE besch...
26.06.2024 16:19 EQS-News: RENK Group AG: Erfolgreiche erste Hauptversammlung...
26.06.2024 16:17 Devisen: Eurokurs gefallen - EZB-Referenzkurs: 1,0689 US-Dol...
26.06.2024 16:16 RBC belässt Volkswagen Vorzüge auf 'Outperform' - Ziel 140...
26.06.2024 16:15 USA: Neubauverkäufe fallen deutlich stärker als erwartet
26.06.2024 16:15 Jefferies hebt Ziel für SAP auf 210 Euro - 'Buy'
26.06.2024 16:11 ROUNDUP: Nachfrage nach Studienkrediten weiter rückläufig ...
26.06.2024 16:11 Kenias Präsident: Werde Steuergesetz nicht unterzeichnen
26.06.2024 16:09 Nachfrage nach Studienkrediten weiter rückläufig
26.06.2024 15:57 EQS-Stimmrechte: Deutsche Post AG (deutsch)
26.06.2024 15:54 Angriff auf den Tour-Thron mit Red Bull - «Jetzt oder nie»
26.06.2024 15:53 Polen will neuen Zentralflughafen nahe Warschau bauen
Suche
Durchsuchen Sie unser Nachrichtenangebot unter Angabe eines von Ihnen gesuchten Begriffs.




 
Weitere Nachrichten
Lesen Sie auch weitere interessante Nachrichten u.a. zu den Themen Aktien im Fokus, Hintergrundberichte, Börsentag auf einem Blick, Wochenausblick oder adhoc-Mitteilungen.
 
Börsenkalender
27.06.2024

HMVOD LTD
Geschäftsbericht

ABERDEEN ASIA
Geschäftsbericht

ZIDANE CAPITAL CORPORATION
Geschäftsbericht

XPS PENSIONS GROUP PLC
Geschäftsbericht

Übersicht
 

FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services