Märkte & Kurse

Übersicht
Suchanfrage
Produktinformation
 

Auf dieser Seite finden Sie alle Nachrichten zeitlich geordnet und zu unterschiedlichen Themen der letzten drei Tage aufgelistet. Wählen Sie aus der untenstehenden Tabelle die für Sie interessante Nachricht aus. Zusätzlich können Sie auch unsere Nachrichtensuche nutzen, um damit noch detaillierter nach bestimmten und weiter zurückliegenden Nachrichten zu suchen.

 

Ausgewählte Nachricht
21.06.2024 13:36

ROUNDUP: Bahn will neue ICE-Trasse Augsburg-Ulm über Zusmarshausen führen

AUGSBURG (dpa-AFX) - Die Deutsche Bahn hat am Freitag nach mehr als fünfjähriger Planung den Verlauf ihrer künftigen Neubau-Bahnstrecke zwischen den Städten Ulm und Augsburg vorgestellt. Die neue Hochgeschwindigkeitsstrecke über Zusmarshausen soll in Zukunft die bisherige, vor 170 Jahren angelegte Bestandsstrecke zwischen den beiden Städten ersetzen - damals fuhren noch ausschließlich Dampfloks. Auf der neuen Verbindung sollen neben ICE-Fernzügen auch Güterzüge fahren, teilte die Bahn am Freitag mit. Das Konzept soll 2025 dem Bundestag übergeben werden.

Die Strecke soll nach dem Vorschlag der Bahn von Neu-Ulm durch die Orte Burlafingen und Nersingen, dann südlich von Günzburg in Richtung Zusmarshausen verlaufen. Östlich von Adelsried wird dann von Norden her Augsburg erreicht. In Zusmarshausen werde ein neuer Regionalzughalt ermöglicht. Auch der Nahverkehr solle durch die Neubaustrecke deutlich verbessert werden.

Der Streckenverlauf soll so eng wie möglich mit der Autobahn 8 und mit der bestehenden Bahnstrecke gebündelt worden. Die Trasse greife somit nur geringfügig in Natur und Landschaft ein. "Das Projekt Ulm-Augsburg bringt deutlich kürzere und damit attraktivere Reisezeiten und sorgt für pünktlichere Züge", sagte die Infrastruktur-Vorständin der DB InfraGo, Ingrid Felipe.

"Das Projekt hat eine hohe Zustimmung in der Region sowie eine starke Unterstützung durch die regionale Politik", erklärte sie. In die Vorschlagsvariante seien Ergebnisse des Austauschs mit den Anwohnern eingeflossen. Es bestehe aber noch weiterer Optimierungsbedarf, etwa bei der Ortsdurchfahrt in Burlafingen (Landkreis Neu-Ulm) oder dort, wo Naturschutzprojekte betroffen seien. Die Planungen würden wissenschaftlich von Experten der Universität Innsbruck begleitet. Zur Ehrlichkeit gehöre aber auch, dass solche Projekte nicht ohne Eingriffe in die Lebenswelt der Menschen möglich seien. Es gelte, gute Lösungen etwa beim Lärm- und Erschütterungsschutz zu finden.

"Die Strecke zwischen Ulm und Augsburg ist eine der meistbefahrenen Strecken im Süden Deutschlands", betont die DB. Sie ist Teil der europäischen Magistrale von Paris nach Budapest, in Deutschland ist die Strecke für die Verbindungen von München nach Stuttgart wichtig. Durch den Ausbau soll die Reisezeit zwischen Augsburg und Ulm von derzeit mehr als 40 Minuten auf weniger als eine halbe Stunde reduziert werden. Die Züge sollen bis zu 300 km/h schnell fahren können. Es ist nach Angaben der Deutschen Bahn der letzte Abschnitt zwischen Stuttgart und München, der bisher noch nicht als Schnellfahrstrecke ausgebaut ist.

Die DB-Planer hatten seit 2019 eine Reihe von Varianten für die Streckenführung untersucht. Dazu wurden Stellungnahmen von Wirtschaftsverbänden, Umweltschützern und Kommunen eingeholt, zudem wurden die Bürger in den betroffenen Regionen beteiligt. Mehrere Bürgerinitiativen gründeten sich, um jeweils einzelne Ausbauoptionen zu verhindern.

Ende Mai hatte die Regierung von Schwaben das Raumordnungsverfahren abgeschlossen und drei Hauptvarianten für möglich erklärt, zwei geprüfte Streckenführungen wurden zu den Akten gelegt.

Eine der abgelehnten Varianten hätte im Landkreis Günzburg ein Grundwasservorkommen gefährdet, teilte die Behörde mit. Die andere verworfene Variante hätte ein Hochwasserschutzprojekt unmöglich gemacht.

Bis wann die Neubaustrecke dann fertiggestellt werden kann, ist derzeit noch unklar. Das betrifft auch die Kosten. Ursprünglich wurden einmal zwei Milliarden Euro für das Projekt veranschlagt, durch die üblichen Kostensteigerungen dürfte dieser Betrag aber deutlich überschritten werden./uvo/dm/DP/jha



Weitere Nachrichten
 
Weitere Nachrichten der letzten drei Tage 
Seiten:   10 11 12 13 14    Berechnete Anzahl Nachrichten: 711     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
27.06.2024 10:51 EQS-Stimmrechte: Heidelberg Materials AG (deutsch)
27.06.2024 10:49 Börse Stuttgart-News: Bonds weekly
27.06.2024 10:48 Barclays senkt Ziel für Sartorius auf 260 Euro - 'Equal Wei...
27.06.2024 10:46 Barclays senkt Ziel für Kion auf 45 Euro - 'Equal Weight'
27.06.2024 10:44 Deutsche Bank Research belässt H&M auf 'Sell' - Ziel 16...
27.06.2024 10:42 Baader Bank belässt Kion auf 'Buy' - Ziel 54 Euro
27.06.2024 10:42 Ministerin: Gut ein Viertel aller Haushalte hat Glasfaserans...
27.06.2024 10:41 Pferdewechsel für Werths Kampf um Olympia-Start
27.06.2024 10:41 Berenberg hebt Ziel für K+S auf 16,20 Euro - 'Buy'
27.06.2024 10:41 Eurozone: Wachstum der Geldmenge beschleunigt sich
27.06.2024 10:39 Italien: Verbraucher werden optimistischer - Unternehmen wen...
27.06.2024 10:36 EQS-Stimmrechte: Nordex SE (deutsch)
27.06.2024 10:36 Vertrag für Gasly: Schumachers Formel-1-Chancen schwinden
27.06.2024 10:33 OTS: KfW / Transparenter und effizienter: Erste Benchmarkanl...
27.06.2024 10:30 Deutsche Bank hebt Ziel für Grand City Properties - 'Hold'
27.06.2024 10:29 Deutsche Bank Research hebt Ziel für Vonovia auf 33 Euro - ...
27.06.2024 10:29 AKTIEN IM FOKUS/JPMorgan und Deutsche Bank zuversichtlicher:...
27.06.2024 10:29 Deutsche Bank hebt TAG Immobilien auf 'Buy' - Ziel 16 Euro
27.06.2024 10:29 Deutsche Bank hebt LEG Immobilien auf 'Buy' - Ziel 90 Euro
27.06.2024 10:24 Berenberg hebt Ziel für Covestro auf 58 Euro - 'Hold'
Suche
Durchsuchen Sie unser Nachrichtenangebot unter Angabe eines von Ihnen gesuchten Begriffs.




 
Weitere Nachrichten
Lesen Sie auch weitere interessante Nachrichten u.a. zu den Themen Aktien im Fokus, Hintergrundberichte, Börsentag auf einem Blick, Wochenausblick oder adhoc-Mitteilungen.
 
Börsenkalender
28.06.2024

Ecuador
Bruttoinlandsprodukt (GDP)

SINO AG
Geschäftsbericht

ECOTEL COMMUNICATION AG
Analysten-, Investoren- & Aktionärskonferenzen

ZANAGA IRON ORE COMP
Geschäftsbericht

Übersicht
 

FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services