Märkte & Kurse

Übersicht
Suchanfrage
Produktinformation
 

Auf dieser Seite finden Sie alle Nachrichten zeitlich geordnet und zu unterschiedlichen Themen der letzten drei Tage aufgelistet. Wählen Sie aus der untenstehenden Tabelle die für Sie interessante Nachricht aus. Zusätzlich können Sie auch unsere Nachrichtensuche nutzen, um damit noch detaillierter nach bestimmten und weiter zurückliegenden Nachrichten zu suchen.

 

Ausgewählte Nachricht
21.06.2024 13:36

ROUNDUP: Bahn will neue ICE-Trasse Augsburg-Ulm über Zusmarshausen führen

AUGSBURG (dpa-AFX) - Die Deutsche Bahn hat am Freitag nach mehr als fünfjähriger Planung den Verlauf ihrer künftigen Neubau-Bahnstrecke zwischen den Städten Ulm und Augsburg vorgestellt. Die neue Hochgeschwindigkeitsstrecke über Zusmarshausen soll in Zukunft die bisherige, vor 170 Jahren angelegte Bestandsstrecke zwischen den beiden Städten ersetzen - damals fuhren noch ausschließlich Dampfloks. Auf der neuen Verbindung sollen neben ICE-Fernzügen auch Güterzüge fahren, teilte die Bahn am Freitag mit. Das Konzept soll 2025 dem Bundestag übergeben werden.

Die Strecke soll nach dem Vorschlag der Bahn von Neu-Ulm durch die Orte Burlafingen und Nersingen, dann südlich von Günzburg in Richtung Zusmarshausen verlaufen. Östlich von Adelsried wird dann von Norden her Augsburg erreicht. In Zusmarshausen werde ein neuer Regionalzughalt ermöglicht. Auch der Nahverkehr solle durch die Neubaustrecke deutlich verbessert werden.

Der Streckenverlauf soll so eng wie möglich mit der Autobahn 8 und mit der bestehenden Bahnstrecke gebündelt worden. Die Trasse greife somit nur geringfügig in Natur und Landschaft ein. "Das Projekt Ulm-Augsburg bringt deutlich kürzere und damit attraktivere Reisezeiten und sorgt für pünktlichere Züge", sagte die Infrastruktur-Vorständin der DB InfraGo, Ingrid Felipe.

"Das Projekt hat eine hohe Zustimmung in der Region sowie eine starke Unterstützung durch die regionale Politik", erklärte sie. In die Vorschlagsvariante seien Ergebnisse des Austauschs mit den Anwohnern eingeflossen. Es bestehe aber noch weiterer Optimierungsbedarf, etwa bei der Ortsdurchfahrt in Burlafingen (Landkreis Neu-Ulm) oder dort, wo Naturschutzprojekte betroffen seien. Die Planungen würden wissenschaftlich von Experten der Universität Innsbruck begleitet. Zur Ehrlichkeit gehöre aber auch, dass solche Projekte nicht ohne Eingriffe in die Lebenswelt der Menschen möglich seien. Es gelte, gute Lösungen etwa beim Lärm- und Erschütterungsschutz zu finden.

"Die Strecke zwischen Ulm und Augsburg ist eine der meistbefahrenen Strecken im Süden Deutschlands", betont die DB. Sie ist Teil der europäischen Magistrale von Paris nach Budapest, in Deutschland ist die Strecke für die Verbindungen von München nach Stuttgart wichtig. Durch den Ausbau soll die Reisezeit zwischen Augsburg und Ulm von derzeit mehr als 40 Minuten auf weniger als eine halbe Stunde reduziert werden. Die Züge sollen bis zu 300 km/h schnell fahren können. Es ist nach Angaben der Deutschen Bahn der letzte Abschnitt zwischen Stuttgart und München, der bisher noch nicht als Schnellfahrstrecke ausgebaut ist.

Die DB-Planer hatten seit 2019 eine Reihe von Varianten für die Streckenführung untersucht. Dazu wurden Stellungnahmen von Wirtschaftsverbänden, Umweltschützern und Kommunen eingeholt, zudem wurden die Bürger in den betroffenen Regionen beteiligt. Mehrere Bürgerinitiativen gründeten sich, um jeweils einzelne Ausbauoptionen zu verhindern.

Ende Mai hatte die Regierung von Schwaben das Raumordnungsverfahren abgeschlossen und drei Hauptvarianten für möglich erklärt, zwei geprüfte Streckenführungen wurden zu den Akten gelegt.

Eine der abgelehnten Varianten hätte im Landkreis Günzburg ein Grundwasservorkommen gefährdet, teilte die Behörde mit. Die andere verworfene Variante hätte ein Hochwasserschutzprojekt unmöglich gemacht.

Bis wann die Neubaustrecke dann fertiggestellt werden kann, ist derzeit noch unklar. Das betrifft auch die Kosten. Ursprünglich wurden einmal zwei Milliarden Euro für das Projekt veranschlagt, durch die üblichen Kostensteigerungen dürfte dieser Betrag aber deutlich überschritten werden./uvo/dm/DP/jha



Weitere Nachrichten
 
Weitere Nachrichten der letzten drei Tage 
Seiten:   9 10 11 12 13    Berechnete Anzahl Nachrichten: 710     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
27.06.2024 11:33 Deutsche Bank belässt Siemens Energy auf 'Buy' - Ziel 28 Eu...
27.06.2024 11:33 UBS belässt Fraport auf 'Neutral' - Ziel 53 Euro
27.06.2024 11:32 Goldman belässt Saint-Gobain auf 'Buy' - Ziel 94 Euro
27.06.2024 11:32 Deutsche Bank Research belässt Kion auf 'Buy' - Ziel 60 Euro
27.06.2024 11:31 Deutsche Bank Research belässt Covestro auf 'Buy' - Ziel 58...
27.06.2024 11:30 Deutsche Bank Research hebt Ziel für MTU auf 221 Euro - 'Ho...
27.06.2024 11:30 Deutsche Bank Research senkt Ziel für Kering auf 450 Euro -...
27.06.2024 11:28 ROUNDUP: H&M enttäuscht mit Quartalszahlen und Entwickl...
27.06.2024 11:27 Aktien Frankfurt: Investoren halten sich zurück vor Preisda...
27.06.2024 11:18 IRW-News: Dr. Reuter Investor Relations: ISX Financial EU PL...
27.06.2024 11:14 Schott Pharma baut Produktion aus - USA im Fokus
27.06.2024 11:12 IG BAU will Klima-Kurzarbeitergeld fürs ganze Jahr
27.06.2024 11:10 Woidke fordert auf Bauerntag Entlastung bei Agrardiesel
27.06.2024 11:09 EQS-Stimmrechte: IMMOFINANZ AG (deutsch)
27.06.2024 11:07 Russland schickt rund 10 000 Einwanderer an die Front
27.06.2024 11:06 663 000 Menschen sind mehr nach Deutschland gekommen als weg...
27.06.2024 11:04 OTS: DENIOS SE / 278 Millionen Euro - stabiles Wachstum bei ...
27.06.2024 11:03 IRW-News: dynaCERT Inc.: dynaCERT gibt Abschluss der ersten ...
27.06.2024 10:53 EQS-Adhoc: Beendigung der Verhandlungen über den Verkauf de...
27.06.2024 10:51 EQS-Stimmrechte: Heidelberg Materials AG (deutsch)
Suche
Durchsuchen Sie unser Nachrichtenangebot unter Angabe eines von Ihnen gesuchten Begriffs.




 
Weitere Nachrichten
Lesen Sie auch weitere interessante Nachrichten u.a. zu den Themen Aktien im Fokus, Hintergrundberichte, Börsentag auf einem Blick, Wochenausblick oder adhoc-Mitteilungen.
 
Börsenkalender
28.06.2024

Ecuador
Bruttoinlandsprodukt (GDP)

SINO AG
Geschäftsbericht

ECOTEL COMMUNICATION AG
Analysten-, Investoren- & Aktionärskonferenzen

ZANAGA IRON ORE COMP
Geschäftsbericht

Übersicht
 

FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services