Märkte & Kurse

Übersicht
Suchanfrage
Produktinformation
 

Auf dieser Seite finden Sie alle Nachrichten zeitlich geordnet und zu unterschiedlichen Themen der letzten drei Tage aufgelistet. Wählen Sie aus der untenstehenden Tabelle die für Sie interessante Nachricht aus. Zusätzlich können Sie auch unsere Nachrichtensuche nutzen, um damit noch detaillierter nach bestimmten und weiter zurückliegenden Nachrichten zu suchen.

 

Ausgewählte Nachricht
17.06.2024 13:58

Kleine Firmen stecken mehr Zeit und Geld in Weiterbildung

Arbeitgeber

Köln (dpa) - In kleineren Unternehmen in Deutschland hat Weiterbildung vielfach einen höheren Stellenwert als in mittelgroßen und großen. Das geht aus einer Studie des Kompetenzzentrums Fachkräftesicherung (Kofa) des arbeitgebernahen Instituts der Deutschen Wirtschaft hervor. Beschäftigte in kleinen Betrieben lassen sich demnach durchschnittlich 23,9 Stunden im Jahr weiterbilden und damit länger als Mitarbeiter von mittelgroßen (19,1) und großen Unternehmen (18,1).

Für die Studie wurden Personalverantwortliche aus mehr als 950 Firmen befragt. Als klein gelten Unternehmen mit weniger als 50 Beschäftigten, als mittelgroß solche mit 50 bis 249, als groß mit 250 und mehr. Kleine Betriebe investieren demnach jährlich 1492 Euro pro Mitarbeiter in Weiterbildung, mittelgroße 1288 Euro und große 1267 Euro. Dabei profitieren Großunternehmen jedoch vielfach von Kostenvorteilen, sagte Studienautorin Susanne Seyda. Da sie mehr Personen anmelden, können sie Weiterbildungsmaßnahmen häufig günstiger einkaufen.

Der Sozialverband Deutschland sieht es kritisch, dass größere Firmen weniger Zeit und Geld in Weiterbildung stecken: «Es ist ein alarmierender Trend», sagte die Vorstandsvorsitzende Michaela Engelmeier. Gerade vor dem Hintergrund, dass die Menschen immer länger arbeiten sollen, sei es wichtig, sie frühzeitig zu qualifizieren oder umzuschulen. So könnten sie gegebenenfalls von stark belastenden Tätigkeiten zu leichteren Tätigkeiten wechseln. Dies sei «die beste Prävention vor Arbeitslosigkeit», so Engelmeier.

Geringeres Interesse in kleinen Unternehmen

Die Bedeutung von Weiterbildung hat zuletzt stark zugenommen. Im Jahr 2016 investierten die Unternehmen laut Kofa 33,5 Milliarden Euro, um Beschäftigte weiterzubilden, 2022 waren es mehr als 46 Milliarden Euro. «In Zeiten des Fachkräftemangels wird es immer wichtiger, dass Mitarbeiter bereit sind, zusätzliche Kompetenzen aufzubauen», betonte Seyda. 

Die größten Hindernisse für Weiterbildung sind laut Umfrage fehlende Zeit und mangelnde interne Kapazitäten für Organisation und Planung. Zudem gibt es eine weitere Schwierigkeit. Kleinen und mittelgroßen Betrieben fällt es häufig schwer, Beschäftigte für die Angebote zu begeistern. So klagt gut die Hälfte über ein zu geringes Interesse, in großen Unternehmen ist dies nicht so oft der Fall (36,4 Prozent). Weil Weiterbildungen in kleineren Betrieben seltener mit einem beruflichen Aufstieg verbunden sind, fehlt für Mitarbeiter ein wichtiger Anreiz.

Expertin: Mitarbeitergespräche sinnvoll

Die Notwendigkeit von Weiterbildungen wird in den Unternehmen unterschiedlich eingeschätzt. Knapp 48 Prozent der kleinen oder mittelgroßen Betriebe sehen keinen Bedarf, bei größeren ist dies deutlich seltener der Fall. Kleinere Firmen gehen das Thema Weiterbildung oft weniger systematisch an. Das hat auch damit zu tun, dass es kein Personal oder eine spezielle Abteilung gibt, um Angebote zu planen und zu organisieren. 

«Das kann negative Auswirkungen haben, weil vorhandener Weiterbildungsbedarf dann möglicherweise nicht gesehen wird, Mitarbeitende schwerer zu motivieren sind oder Angebote schwerer zu finden sind, wenn nicht klar ist, welchem Zweck die Weiterbildung dienen soll», sagte Kofa-Expertin Seyda.

Sie empfiehlt regelmäßige Mitarbeitergespräche, um Interesse zu wecken und die Begeisterung in der Belegschaft zu erhöhen. Darin könnten Entwicklungspläne erstellt und Ziele vereinbart werden. Dies trage dazu bei, den Nutzen von Weiterbildungsmaßnahmen sichtbar zu machen und eine entsprechende Kultur fester zu verankern.



Weitere Nachrichten
 
Weitere Nachrichten der letzten drei Tage 
Seiten:   22 23 24 25 26    Berechnete Anzahl Nachrichten: 743     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
17.06.2024 15:55 EQS-DD: ProSiebenSat.1 Media SE (deutsch)
17.06.2024 15:54 EQS-DD: ProSiebenSat.1 Media SE (deutsch)
17.06.2024 15:51 ROUNDUP: Bundesregierung und Grüne für Bürgergeld für Uk...
17.06.2024 15:50 EU behält sich Intervention gegen chinesische Handelsunters...
17.06.2024 15:48 Aktien New York: Verhaltener Wochenauftakt
17.06.2024 15:45 ROUNDUP: Warnstreik legt etliche Häfen in Norddeutschland l...
17.06.2024 15:43 ROUNDUP 2: EU-Staaten beschließen umstrittenes Naturschutzg...
17.06.2024 15:43 Kiew: Russische Flugabwehr auf Krim ausgedünnt
17.06.2024 15:42 Neuer und seine «krassen Aktionen» - EM als Schlusspunkt?
17.06.2024 15:42 Adidas geht Korruptionsvorwürfen gegen Mitarbeiter in China...
17.06.2024 15:35 EQS-Adhoc: CS MEDICA Group erhält Zulassung seines komplett...
17.06.2024 15:32 EQS-Stimmrechte: Eckert & Ziegler SE (deutsch)
17.06.2024 15:31 EQS-News: SINGULUS TECHNOLOGIES: Übernahmeangebot der Schul...
17.06.2024 15:31 WDH/ROUNDUP: IG Metall will 7 Prozent mehr Lohn in Metall- u...
17.06.2024 15:27 WDH/ROUNDUP: IG Metall mit Tarifforderung für Metall- und E...
17.06.2024 15:26 ROUNDUP: Großbank ING peilt mittelfristig höhere Eigenkapi...
17.06.2024 15:22 EU-Länder wollen weniger Essensabfälle und Kleidungsmüll
17.06.2024 15:22 AKTIE IM FOKUS: Adidas auf Zweimonatstief - Probleme in Chin...
17.06.2024 15:22 WDH 2/Aktien Frankfurt: Dax stabil nach Rutsch - Qiagen erho...
17.06.2024 15:22 IRW-News: Defence Therapeutics Inc.: Der wissenschaftliche L...
Suche
Durchsuchen Sie unser Nachrichtenangebot unter Angabe eines von Ihnen gesuchten Begriffs.




 
Weitere Nachrichten
Lesen Sie auch weitere interessante Nachrichten u.a. zu den Themen Aktien im Fokus, Hintergrundberichte, Börsentag auf einem Blick, Wochenausblick oder adhoc-Mitteilungen.
 
Börsenkalender
19.06.2024

PRINCE HSG DEV
Analysten-, Investoren- & Aktionärskonferenzen

IHUMAN INC
Geschäftsbericht

WESTWING GROUP SE
Analysten-, Investoren- & Aktionärskonferenzen

WATER INTELLIGENCE PLC
Geschäftsbericht

Übersicht
 

FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services