Märkte & Kurse

Übersicht
Suchanfrage
Produktinformation
 

Auf dieser Seite finden Sie alle Nachrichten zeitlich geordnet und zu unterschiedlichen Themen der letzten drei Tage aufgelistet. Wählen Sie aus der untenstehenden Tabelle die für Sie interessante Nachricht aus. Zusätzlich können Sie auch unsere Nachrichtensuche nutzen, um damit noch detaillierter nach bestimmten und weiter zurückliegenden Nachrichten zu suchen.

 

Ausgewählte Nachricht
13.06.2024 11:34

Arte will mithilfe von EU-Fördergeld Mediathek europaweit ausbauen

STRASSBURG (dpa-AFX) - Der deutsch-französische Fernsehsender Arte will das Mediathek-Angebot in Europa ausbauen und setzt dabei auf EU-Geld. Die Vizepräsidentin des Vorstands der Arte-Zentrale, Heike Hempel, teilte der Deutschen Presse-Agentur mit: "Um alle Menschen in Europa anzusprechen, braucht es ein größeres Volumen an Programmen in den jeweiligen Sprachen und es müssen natürlich auch neue Sprachen hinzugefügt werden." Man wolle eine umfassende Plattform schaffen.

Bereits heute gebe es Inhalte neben Deutsch und Französisch auf Englisch, Spanisch, Polnisch und Italienisch, erläuterte die TV-Managerin. Rund ein Fünftel der Videoabrufe stammten aus anderen Ländern als Deutschland und Frankreich. Zahlreiche Arte-Inhalte seien bereits europaweit zugänglich. "Generell ist es so, dass wir natürlich gerne so viele Sprachen wie möglich hinzufügen wollen, das aber von den europäischen Fördermitteln abhängt, mit denen wir bereits bestehende Inhalte in weiteren Sprachen anpassen", führte Hempel aus.

In den kommenden Monaten will Arte das Ausbau-Konzept weiterentwickeln. "Es geht hier nicht nur um Übersetzung und Untertitelung der Inhalte, sondern vor allen Dingen um die Lokalisierung und Anpassung des Programmkatalogs an die Zielländer", ergänzte Hempel. Man wolle noch stärker mit Autorenteams aus den jeweiligen Ländern zusammenarbeiten. Auch soll die Zahl der europäischen Koproduktionen mit den europäischen Partnersendern erhöht werden.

EU-Förderung seit 2015

Nach Arte-Angaben wird der deutsch-französische Sender seit 2015 mit europäischen Fördermitteln unterstützt. "Damit stellen wir aber kein Programm her, sondern sorgen für die Anpassung der bestehenden Inhalte an die jeweiligen Sprachen und Länder und die Distribution. Mit weiteren Mitteln könnten wir den mehrsprachigen Programmkatalog ausbauen und ein Konzept umsetzen, das darauf abzielt, dass alle Europäerinnen und Europäer Arte erleben können", sagte Hempel.

Die Arte-Pläne hatten unlängst Aufmerksamkeit von höchster Stelle bekommen. Bei seinem Deutschlandbesuch hatte Frankreichs Präsident Emmanuel Macron die Idee befürwortet. Von Medienstaatsministerin Claudia Roth (Grüne) hieß es, die Bundesregierung begrüße das Anliegen Artes, sich noch stärker und umfassender zu einer europäischen Plattform weiterzuentwickeln. Arte arbeite Vorschläge aus, um sie mit den Bundesländern, der Medienstaatsministerin und den französischen Partnern weiter zu besprechen.

Die Rundfunkkommission der Bundesländer hatte sich im Mai in einem Beschluss zu den Arte-Plänen bekannt, zugleich deutlich gemacht, dass es für das Vorhaben EU-Geld brauche: "Eine dauerhafte und weitere Verbreitung über die Landesgrenzen der Gründungsstaaten hinaus und in weitere Sprachen kann nicht aus Beitragsmitteln erfolgen, sondern setzt mit Blick auf Übersetzung und Distribution eine Förderung durch Mittel der EU voraus."

Die Frage, ob die komplette Finanzierung von Arte durch die EU ersetzt werden soll, verneinte Hempel. Arte sei und bleibe ein deutsch-französisches Kooperationsprojekt. "Die Mittel der EU verstehen wir als zusätzliche Mittel, mit denen wir unser Programm mehr Menschen in Europa zugänglich machen können."

Unlängst hatten ARD und ZDF angekündigt, ihre Mediathek-Technologien zu vereinheitlichen. Die jeweiligen Mediatheken bleiben dabei eigenständige Angebote. Die öffentlich-rechtlichen Medienhäuser wollen die Software auch anderen Institutionen oder Medienunternehmen zugänglich machen. Weiter in die Ferne geblickt, könnten sich die Öffentlich-Rechtlichen sogar eine größere gemeinwohlorientierte deutschsprachige Plattform unterschiedlicher Akteure vorstellen.

Auf die Frage, ob sich die Plattform-Ansätze von ARD/ZDF und Arte womöglich kannibalisieren könnten, antwortete Hempel: "Nein, die Ansätze kannibalisieren sich nicht, sondern sind komplementär." Der Ausbau des Arte-Angebots erfolge in Abstimmung mit ARD und ZDF./rin/DP/ngu



Weitere Nachrichten
 
Weitere Nachrichten der letzten drei Tage 
Seiten:   27 28 29 30 31    Berechnete Anzahl Nachrichten: 673     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
17.06.2024 06:41 GNW-Adhoc: Adalvo erhält erste Generika-Zulassung in der EU...
17.06.2024 06:39 Tor im Volksparkstadion: Weghorst löst altes Versprechen ein
17.06.2024 06:35 JPMorgan belässt ASML auf 'Overweight' - Ziel 1100 Euro
17.06.2024 06:35 ROUNDUP: Fleischverzicht, Fleischersatz und Fitness - Forsch...
17.06.2024 06:33 JPMorgan hebt Ziel für Adidas auf 250 Euro - 'Overweight'
17.06.2024 06:30 KI soll in Zukunft Bestellungen bei McDonald's annehmen
17.06.2024 06:26 Manchester United informiert ten Hag im Urlaub über Verbleib
17.06.2024 06:26 KI soll in Zukunft Bestellungen bei McDonald's annehmen
17.06.2024 06:26 Gewerkschaft Verdi ruft zu Warnstreik in mehreren Häfen auf
17.06.2024 06:15 ROUNDUP: Baerbock warnt vor nachlassender Hilfe für Kiew - ...
17.06.2024 06:15 ROUNDUP: Israels Armee warnt vor größerer Eskalation - Die...
17.06.2024 06:14 ROUNDUP/Forscher: Mehr Atomsprengköpfe einsatzbereit
17.06.2024 06:14 Große Studie zu Ernährungsformen und Gesundheit gestartet
17.06.2024 06:12 Überschwemmungen in China: Zehntausende Menschen evakuiert
17.06.2024 06:11 Menschen fliehen vor Waldbrand in Kalifornien
17.06.2024 06:11 Wetterdienst warnt vor Hitzewelle in den USA
17.06.2024 06:10 Studie: Viele bei hauptsächlich von KI erstellten Nachricht...
17.06.2024 06:10 Forscher: Klimaziele müssen weiter Top-Priorität in Europa...
17.06.2024 06:05 WOCHENVORSCHAU: Termine bis 28. Juni 2024
17.06.2024 06:05 TAGESVORSCHAU: Termine am 17. Juni 2024
Suche
Durchsuchen Sie unser Nachrichtenangebot unter Angabe eines von Ihnen gesuchten Begriffs.




 
Weitere Nachrichten
Lesen Sie auch weitere interessante Nachrichten u.a. zu den Themen Aktien im Fokus, Hintergrundberichte, Börsentag auf einem Blick, Wochenausblick oder adhoc-Mitteilungen.
 
Börsenkalender
18.06.2024

AD PEPPER MEDIA INTERNATIONAL NV
Analysten-, Investoren- & Aktionärskonferenzen

WYLD NETWORKS AB
Analysten-, Investoren- & Aktionärskonferenzen

VENTE UNIQUE.COM
Geschäftsbericht

TOWER ONE WIRELESS
Geschäftsbericht

Übersicht
 

FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services