Märkte & Kurse

Übersicht
Suchanfrage
Produktinformation
 

Auf dieser Seite finden Sie alle Nachrichten zeitlich geordnet und zu unterschiedlichen Themen der letzten drei Tage aufgelistet. Wählen Sie aus der untenstehenden Tabelle die für Sie interessante Nachricht aus. Zusätzlich können Sie auch unsere Nachrichtensuche nutzen, um damit noch detaillierter nach bestimmten und weiter zurückliegenden Nachrichten zu suchen.

 

Ausgewählte Nachricht
05.06.2023 14:52

ROUNDUP 2: Große Sorge wegen Emiraten als Gastgeber der Weltklimakonferenz

(mehr Details)

BONN (dpa-AFX) - Ein halbes Jahr vor der nächsten Weltklimakonferenz in Dubai wächst die Kritik an den Vereinigten Arabischen Emiraten als Gastgeber. "Da hat man den Bock zum Gärtner gemacht", sagte Greenpeace-Chef Martin Kaiser der Deutschen Presse-Agentur zum Auftakt einer zehntägigen Vorbereitungskonferenz am Montag in Bonn. David Ryfisch, Leiter Internationale Klimapolitik bei der Umweltschutzorganisation Germanwatch, warnte: "Alles deutet darauf hin, dass die Vereinigten Arabischen Emirate als kommende Präsidentschaft der Weltklimakonferenz versuchen werden, ihre Agenda zur Verlängerung des Zeitalters von Öl und Gas massiv voranzutreiben."

Der Industrieminister der Emirate, Sultan Ahmed Al Jaber, teilte dagegen mit, sein Land wolle einen Konsens in strittigen Punkten herstellen. Sein Ziel sei ein ebenso "ausgewogenes wie ehrgeiziges Ergebnis" der Konferenz vom 30. November bis zum 12. Dezember in Dubai.

Umweltschutzorganisationen halten es für dringend nötig, dass sich progressive Staaten während der bis zum 15. Juni dauernden Zwischenkonferenz in Bonn zu einer progressiven Allianz zusammenschließen, um den Erdöl exportierenden Staaten in Dubai etwas entgegenzusetzen.

Die Bundesregierung arbeitet nach eigenen Angaben an einer solchen Allianz. "In den kommenden zwei Wochen werden wir gemeinsam mit der EU daran arbeiten, eine breite Koalition für eine ambitionierte globale Klimapolitik aufzubauen, damit wir in Dubai wegweisende Entscheidungen treffen können", kündigte die Staatssekretärin und Sonderbeauftragte für internationale Klimapolitik, Jennifer Morgan, am Montag an.

Morgan erinnerte an den im März veröffentlichten Bericht des Weltklimarats (IPCC). Das Ziel, die Erderwärmung auf 1,5 Grad über dem vorindustriellen Niveau zu begrenzen, ist nach diesem Bericht praktisch schon unmöglich: Die 1,5 Grad können demnach sogar bereits in der ersten Hälfte der 2030er Jahre überschritten werden, die Erwärmung liegt derzeit schon bei 1,1 Grad. Morgan sagte, der IPCC-Bericht habe "mit brutaler Klarheit" gezeigt: "Als Weltgemeinschaft schlafwandeln wir auf einen Abgrund zu."

Greenpeace-Chef Kaiser sagte, in Deutschland falle hingegen auf, dass die Klimakrisenleugner und -skeptiker in der Diskussion um das Heizungsgesetz auf Zeit spielten. "Sie sagen ständig: "Lasst uns mal nicht so schnell machen, das überfordert die Leute." Das ist verheerend, denn die Weichen müssen jetzt gestellt werden. Klimakatastrophen wie die im Ahrtal rücken schnell in den Hintergrund der öffentlichen Aufmerksamkeit. Doch Verdrängung bringt nichts. Wir müssen raus aus der fossilen Verbrennung", forderte Kaiser.

Die Veränderungen, die den reichen Europäern zugemutet würden, seien dabei nichts im Vergleich zu dem, was derzeit zum Beispiel die Menschen in der südlichen Sahara erlebten. "Die haben kein Trinkwasser mehr und kämpfen ums Überleben", so Kaiser. Michael Kühn von der Welthungerhilfe sagte, der Klimawandel bedrohe die Lebensgrundlagen von Milliarden Menschen weltweit und verschärfe den Hunger vor allem in ländlichen Gebieten. Vielfach bewältigten Kleinbauern im globalen Süden Extremwetterereignisse wie Dürren oder Überflutungen, indem sie mehr arbeiteten, Ersparnisse einsetzten, ihr Vieh verkauften und sich verschuldeten. "Für viele Menschen in der ganzen Welt ist es eine Überlebensfrage, dass wir die Erwärmung unseres Planeten auf 1,5 Grad begrenzen", sagte UN-Klima-Chef Simon Stiell in Bonn./cd/DP/mis



Weitere Nachrichten
 
Weitere Nachrichten der letzten drei Tage 
Seiten:   25 26 27 28 29    Berechnete Anzahl Nachrichten: 789     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
05.06.2023 14:52 ROUNDUP 2: Große Sorge wegen Emiraten als Gastgeber der Wel...
05.06.2023 14:51 Aktien Frankfurt: Dax mit verhaltenem Wochenstart über 16 0...
05.06.2023 14:38 Aktien New York Ausblick: Kaum Bewegung - Apple mit Computer...
05.06.2023 14:27 Digital-Expertin: KI-Hype verschleiert Geschäft mit Überwa...
05.06.2023 14:21 UBS belässt Vestas auf 'Buy' - Ziel 240 Kronen
05.06.2023 14:14 UBS belässt Schaeffler auf 'Neutral' - Ziel 6,2 Euro
05.06.2023 14:14 UBS belässt Enel auf 'Buy' - Ziel 6,40 Euro
05.06.2023 14:13 UBS belässt National Grid auf 'Neutral' - Ziel 1135 Pence
05.06.2023 14:13 UBS belässt Eon auf 'Neutral' - Ziel 12 Euro
05.06.2023 14:13 UBS belässt RWE auf 'Buy' - Ziel 49 Euro
05.06.2023 14:13 ROUNDUP: Unternehmen winkt neue Klimaschutz-Milliardenförde...
05.06.2023 14:12 Unternehmen winkt neue Klimaschutz-Milliardenförderung
05.06.2023 14:12 UBS belässt Vestas auf 'Buy' - Ziel 240 Kronen
05.06.2023 14:05 IRW-News: Gama Exploration Inc. : Gama beginnt voll finanzie...
05.06.2023 14:03 Regierung will AfD-Umfragewerten mit Sacharbeit begegnen
05.06.2023 14:01 IRW-News: Alpha Lithium Corp.: Alpha Lithium antwortet auf T...
05.06.2023 14:01 Barclays belässt GSK auf 'Equal Weight' - Ziel 1450 Pence
05.06.2023 13:57 EU-Kommission: Unternehmen sollen KI-Inhalte kennzeichnen
05.06.2023 13:53 Habeck: Verabschiedung von Heizungsgesetz vor Sommerpause m?...
05.06.2023 13:53 Baerbock und Heil beginnen Gespräche in Brasilien
Suche
Durchsuchen Sie unser Nachrichtenangebot unter Angabe eines von Ihnen gesuchten Begriffs.




 
Weitere Nachrichten
Lesen Sie auch weitere interessante Nachrichten u.a. zu den Themen Aktien im Fokus, Hintergrundberichte, Börsentag auf einem Blick, Wochenausblick oder adhoc-Mitteilungen.
 
Börsenkalender
06.06.2023

TORRID HOLDINGS INC.
Geschäftsbericht

REV GROUP INC
Geschäftsbericht

PEPCO GROUP NV
Geschäftsbericht

NICAN LIMITED
Geschäftsbericht

Übersicht
 

FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services