Märkte & Kurse

Übersicht
Suchanfrage
Produktinformation
 

Auf dieser Seite finden Sie alle Nachrichten zeitlich geordnet und zu unterschiedlichen Themen der letzten drei Tage aufgelistet. Wählen Sie aus der untenstehenden Tabelle die für Sie interessante Nachricht aus. Zusätzlich können Sie auch unsere Nachrichtensuche nutzen, um damit noch detaillierter nach bestimmten und weiter zurückliegenden Nachrichten zu suchen.

 

Ausgewählte Nachricht
10.06.2024 15:39

Heil will gemeinsam mit Habeck strenge Lieferkettenregeln umsetzen

BERLIN (dpa-AFX) - Das Bundesarbeitsministerium setzt auch nach neuen Vorschlägen von Wirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) auf eine gemeinsame Umsetzung strenger Lieferkettenregeln in Deutschland. Habeck hatte vor Familienunternehmen vorgeschlagen, das deutsche Lieferkettengesetz für rund zwei Jahren auszusetzen.

Ein Sprecher von Arbeitsminister Hubertus Heil (SPD) entgegnete, im Sinne eines fairen Wettbewerbs habe sich das Arbeitsressort für ein nationales und europäisches Lieferkettengesetz eingesetzt. "Auch die Umsetzung der europäischen Richtlinie soll so bürokratiearm wie möglich erfolgen", sagte er. Gemeinsam mit dem Wirtschaftsressort werde das Arbeitsministerium in diesem Sinne Gespräche mit der Wirtschaft führen.

Habeck will Gesetz pausieren lassen

Habeck hatte gesagt, wenn das inzwischen erfreulicherweise beschlossene EU-Gesetz zügig in deutsches Recht überführt werde, "sollten wir aber pragmatisch beim Anpassungsprozess vorgehen". Deshalb habe er vorgeschlagen, das deutsche Lieferkettengesetz - bis zur Umsetzung des EU-Rechts - pausieren zu lassen beziehungsweise deutlich zu reduzieren.

Heils Sprecher sagte, Ziel seien eine möglichst einfache und praxisnahe Umsetzung des Lieferkettengesetzes und der entsprechenden EU-Lieferkettenrichtlinie sowie die Sicherung wirksamen Menschenrechtsschutzes. "Darüber hinausgehende Pläne sind dem Bundesarbeitsministerium nicht bekannt."

Habeck hatte betont: "Der Schutz von Menschenrechten und Umweltstandards wird nur dann erfolgreich sein, wenn Vorgaben auch bei den Unternehmen Akzeptanz finden." Die vielen deutschen Unternehmen, die sich schon seit Jahren mit erheblichen Ressourcen für Menschenrechtsschutz in ihren Lieferketten engagierten, verdienten das Vertrauen der Regierung.

Grünen-Chef Omid Nouripour sagte am Montag: "Das Lieferkettengesetz ist etwas, wofür wir sehr gekämpft haben, auch europäisch." Das europäische und das deutsche Gesetz seien nun aber nicht in allen Details vereinbar. Wirtschaftsminister Habeck habe zu Recht darauf hingewiesen, dass man das miteinander passend machen müsse. Damit, den Unternehmen auch Planungssicherheit zu geben, mache Habeck seinen Job. Das treffe bei den Grünen auf Zustimmung.

Sanktionen für Kinderarbeit

Das deutsche Lieferkettengesetz ist bereits in Kraft, eine vergleichbare EU-Richtlinie muss erst noch in nationales Recht übertragen werden. Die EU-Staaten haben dafür nun gut zwei Jahre Zeit. Dann sollen große Unternehmen zur Rechenschaft gezogen werden können, wenn sie von Menschenrechtsverletzungen wie Kinder- oder Zwangsarbeit profitieren.

Einer der größten Unterschiede zwischen dem deutschen Gesetz und der EU-Richtlinie ist die Haftbarkeit. Im deutschen Gesetz ist ausgeschlossen, dass Unternehmen für Sorgfaltspflichtverletzungen haftbar sind - die EU-Regelung lässt das zu.

SPD-Fraktionschef Rolf Mützenich hatte Habecks Vorschlag bereits abgelehnt. Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP) hatte sich dagegen erfreut gezeigt./bw/DP/ngu



Weitere Nachrichten
 
Weitere Nachrichten der letzten drei Tage 
Seiten:   4 5 6 7 8    Berechnete Anzahl Nachrichten: 971     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
20.06.2024 13:05 ANALYSE-FLASH: Jefferies hebt Ziel für Linde auf 523 Dollar...
20.06.2024 13:04 Isar Aerospace sammelt Geld ein - Nato-Fonds unter Investore...
20.06.2024 13:01 EuGH: Desinfektion darf nicht als 'hautfreundlich' beworben ...
20.06.2024 13:00 Bernstein belässt Vestas auf 'Outperform' - Ziel 275 Kronen
20.06.2024 13:00 EQS-Stimmrechte: SÜSS MicroTec SE (deutsch)
20.06.2024 12:58 AKTIE IM FOKUS: Verbio unter Druck - Treibhaus-Quoten auf Re...
20.06.2024 12:57 EU-Kommission: Deutschland muss Geld von Kasinos zurückford...
20.06.2024 12:55 AKTIE IM FOKUS: Sartorius nach Vortages-Kursrutsch stabilisi...
20.06.2024 12:47 Habeck dankt Südkorea für Unterstützung im Ukraine-Krieg
20.06.2024 12:42 Schweiz heiß auf DFB-Elf: «Wollen die Deutschen ärgern»
20.06.2024 12:42 Bernstein belässt Richemont auf 'Outperform' - Ziel 169 Fra...
20.06.2024 12:40 Der beste Bessermacher: EM als Gündogans Bonusgeschichte
20.06.2024 12:40 POLITIK/Zusammenstoß auf See: Messer-Drohung zwischen China...
20.06.2024 12:36 Deutsche Anleihen: Leichte Verluste am Mittag
20.06.2024 12:28 Börse Frankfurt-News: "Durchhaltewille ist durchaus vo...
20.06.2024 12:24 Ölpreise treten auf der Stelle
20.06.2024 12:23 Nagelsmanns Nahziel und vier wichtige EM-Erkenntnisse
20.06.2024 12:21 EQS-News: Omega Pacific startet erstes Bohrprogramm in seine...
20.06.2024 12:21 Niedersachsen will Meyer Werft mit Bund retten
20.06.2024 12:17 Devisen: Euro gibt zum US-Dollar nach - Schweizer Franken un...
Suche
Durchsuchen Sie unser Nachrichtenangebot unter Angabe eines von Ihnen gesuchten Begriffs.




 
Weitere Nachrichten
Lesen Sie auch weitere interessante Nachrichten u.a. zu den Themen Aktien im Fokus, Hintergrundberichte, Börsentag auf einem Blick, Wochenausblick oder adhoc-Mitteilungen.
 
Börsenkalender
20.06.2024

YIEH PHUI
Analysten-, Investoren- & Aktionärskonferenzen

WINES LINK INTL HLDGS LTD
Geschäftsbericht

WEIKENG INDU
Analysten-, Investoren- & Aktionärskonferenzen

WEI CHIH
Analysten-, Investoren- & Aktionärskonferenzen

Übersicht
 

FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services