Märkte & Kurse

Übersicht
Suchanfrage
Produktinformation
 

Auf dieser Seite finden Sie alle Nachrichten zeitlich geordnet und zu unterschiedlichen Themen der letzten drei Tage aufgelistet. Wählen Sie aus der untenstehenden Tabelle die für Sie interessante Nachricht aus. Zusätzlich können Sie auch unsere Nachrichtensuche nutzen, um damit noch detaillierter nach bestimmten und weiter zurückliegenden Nachrichten zu suchen.

 

Ausgewählte Nachricht
26.05.2024 15:29

Neues Image: Bayer will Bayern auf Dauer Paroli bieten

DFB-Pokal-Finale

Berlin (dpa) - Als sie nach Gewinn des Doubles endlich in den seit Wochen ersehnten Party-Marathon starteten, waren Bosse und Spieler von Bayer Leverkusen mit den Gedanken schon wieder bei der nächsten Saison. Nun, da der 31 Jahre alte Titel-Fluch mitsamt des «Vizekusen»-Spotts gebannt ist, will sich die Werkself dauerhaft als Spitzenteam und Rivale des FC Bayern München positionieren.

«Dieses Image, das Bayer immer nachgesagt wurde», sagte Sportchef Simon Rolfes, der von 2005 bis 2015 titellos für Leverkusen spielte, «haben wir pulverisiert». Nun gilt es, das neue Außenbild zu verfestigen. «Ich bin nicht hergekommen, um nur ein Jahr Titel zu holen», sagte Final-Torschütze Granit Xhaka nach dem 1:0-Endspielsieg im DFB-Pokal gegen den Zweitligisten 1. FC Kaiserslautern. Und das in vollem Bewusstsein auf dem Weg zur großen Pokal-Party im «Club Theater Berlin» mit etwa 1000 geladenen Gästen. Trainer Xabi Alonso erklärte: «Ich habe den Wunsch, diesen Weg weiterzugehen und ab Montag etwas Neues vorzubereiten.»

Den Bayern Paroli bieten

Erst einmal wurde kräftig gefeiert. Nach einer kurzen Nacht, die einige Spieler in Berliner Clubs ausklingen ließen, kam das Team um 14.00 Uhr mit rund einer Stunde Verspätung auf dem Flughafen Köln/Bonn an. Nordrhein-Westfalens Ministerpräsident Hendrik Wüst begrüßte die Mannschaft auf dem Rollfeld. Kapitän Lukas Hradecky hatte den DFB-Pokal im Arm, gab aber zu, dass er «nicht wusste, wo er übernachtet hat. Heute passe ich auf ihn auf.» Nach dem Eintrag in das Goldene Buch der 160.000-Einwohner-Stadt ging es mit einem Autokorso zu einer abschließenden Feier mit 40.000 Fans im Stadion. Die Tickets dafür waren rasch vergriffen. 

Derweil erfasst die von Club-Chef Fernando Carro vorgelebte Devise, Ziele auch öffentlich forsch zu formulieren, nach dieser historischen Saison den ganzen Club. «Wir sind sehr glücklich, aber es hört hier nicht auf», sagte Carro: «Wir müssen versuchen, auf diesem Niveau zu bleiben. Und das werden wir tun.» Natürlich sei der nach elf Jahren eindrucksvoll abgelöste Serienmeister FC Bayern München «von der Geschichte her das stärkste Team in Deutschland. Aber wir wollen ihnen auf jeden Fall zumindest Paroli bieten können». 

Und dann formulierte der Spanier sogar schon explizit die kommenden Ziele. «Das Ziel ist immer, ganz oben zu stehen», sagte er: «Das Ziel ist, in der Bundesliga mindestens oben dabei zu sein, im Pokal so weit wie möglich zu kommen und auch in der Champions League zu zeigen, dass Bayer Leverkusen ein top Niveau hat.»

Xhaka will «in der Champions League angreifen»

Xhaka ging noch einen Schritt weiter. «Lasst uns nächstes Jahr in der Champions League angreifen», sagte er mit einem verschmitzten Lächeln, das bewusst offen ließ, wie weit dieser Angriff führen soll. Klar war dagegen Xhakas Ansage an die nationale Konkurrenz. «Wir werden alles dafür tun, unsere Titel zu verteidigen», sagte er: «Wir wollen nächstes Jahr genauso weitermachen. Wir werden auch mal Spiele verlieren, wir werden nächstes Jahr nicht wieder 51 Spiele ohne Niederlage nacheinander schaffen. Aber wir wollen angreifen.» Was nötig sei, um sich dauerhaft oben zu etablieren? «Hunger und Mentalität - alles andere weiß der Verein.»

Der Optimismus wird geschürt durch die besonderen Umstände der Saison, in der Bayer so viele Titel holte wie zuvor insgesamt in 119 Jahren Vereinsgeschichte. Und sie haben diese Titel nicht in erster Linie wegen der Schwäche der Bayern geholt, die sogar mehr Punkte holten als im Vorjahr. Sondern aus eigener Stärke, mit der sie die Münchner irgendwann entnervten. Sie blieben als erste Mannschaft der Liga-Geschichte eine ganze Saison ungeschlagen. Und sie standen ja auch noch im Europa-League-Finale, in dem beim 0:3 gegen Atalanta Bergamo aber die einzige Niederlage in 53 Pflichtspielen folgte.

Xabi will «deutsches Bier» statt spanischen Rotwein

Was bei diesem Ritt durch die drei Wettbewerbe immer zu kurz kam, das holten sie ab Samstagabend ausgiebig nach: Das Feiern! «Natürlich» werde man das tun, sagte Alonso mit einem wissenden Lächeln kurz nach dem Spiel. Und er wolle dabei keinen spanischen Rotwein: «Heute Abend trinke ich deutsches Bier.» Der Gerstensaft sei schon in der Kabine geflossen, sagte Kapitän Lukas Hradecky, «und Champagner und alles, was dazugehört».

Obwohl der erste Meistertitel der Vereinsgeschichte bereits seit Mitte April feststand, waren sie immer fokussiert geblieben. In den Pokal-Wettbewerben, um in die Finals zu kommen. In der Liga, um die Serie zu vollenden. «Wir haben eigentlich noch gar nicht gefeiert. Die Meisterschaft nicht, nichts», sagte Rolfes. Nun aber dürften die Spieler «so viel Gas geben, wie sie wollen. Jetzt können sie es endlich genießen und ein bisschen die Sau rauslassen.» Carro betonte: «Heute wird gefeiert, bis die Körper nicht mehr können.»

Auch im Umfeld hat sich viel entwickelt

Doch die Party am Potsdamer Platz in der Hauptstadt, zu der die ersten Spieler gegen 1.30 Uhr schon mit Sonnenbrillen eintrafen, war nur der Startschuss. Bei der Rückkehr in die 160 000-Einwohner-Stadt am Sonntagmittag war ein großes Programm vorgesehen. Eintrag ins Goldene Buch der Stadt, ein Autokorso sowie eine abschließende Feier mit 40 000 Fans im Stadion. Die Tickets dafür waren rasch vergriffen.

Auch diese Klischees haben sie in dieser Saison widerlegt. Dass Leverkusen keine Fans habe, keine Stimmung und nicht feiern könne. Auch wenn die 30 000 Bayer-Fans in Berlin einen schweren Stand gegen die fast doppelt so starke Gruppe von Pfälzern mit beeindruckender Teufel-Choreographie hatten. Aber es ist etwas entstanden, im und um den Verein. Und das soll erst der Anfang sein.



Weitere Nachrichten
 
Weitere Nachrichten der letzten drei Tage 
Seiten:   4 5 6 7 8    Berechnete Anzahl Nachrichten: 415     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
17.06.2024 13:55 Ungarn «andere Nummer»: Manuel Neuer warnt
17.06.2024 13:49 ROUNDUP: Kleine Firmen stecken mehr Zeit und Geld in Weiterb...
17.06.2024 13:47 EQS-News: artec technologies AG: Bundesbank bestätigt Inves...
17.06.2024 13:39 EQS-Adhoc: SAF-HOLLAND SE erhöht Prognose für die bereinig...
17.06.2024 13:36 Qiagen will mittelfristig Profitabilität steigern
17.06.2024 13:35 EQS-Stimmrechte: Siemens Energy AG (deutsch)
17.06.2024 13:35 GNW-Adhoc: QIAGEN kündigt Strategie für solides profitable...
17.06.2024 13:35 ANALYSE-FLASH: UBS überdenkt 'Buy'-Votum und Ziel für Carl...
17.06.2024 13:23 EM 2024: Innenministerium zieht erste positive Bilanz
17.06.2024 13:20 IRW-News: Asante Gold Corp.: Asante reicht Finanz- und Betri...
17.06.2024 13:19 Umweltministerin Lemke begrüßt neues EU-Naturschutzgesetz
17.06.2024 13:10 Deutsche Anleihen geben nach - Stabilisierung in Frankreich
17.06.2024 13:10 Goldman belässt Zalando auf 'Buy' - Ziel 33 Euro
17.06.2024 13:08 Bundesregierung hält an Bürgergeld für Ukraine-Flüchtlin...
17.06.2024 13:05 IRW-News: Lancaster Resources Inc.: Miguel Paucar wird als n...
17.06.2024 13:00 «Hey Jude» als EM-Hit: Bellingham und die Reife mit 20
17.06.2024 12:57 Goldman belässt Carl Zeiss Meditec auf 'Sell' - Ziel 90 Euro
17.06.2024 12:56 Zeichen der Versöhnung zwischen Peking und Canberra
17.06.2024 12:55 ROUNDUP: IG Metall will 7 Prozent mehr Lohn in Metall- und E...
17.06.2024 12:50 EQS-DD: Knorr-Bremse Aktiengesellschaft (deutsch)
Suche
Durchsuchen Sie unser Nachrichtenangebot unter Angabe eines von Ihnen gesuchten Begriffs.




 
Weitere Nachrichten
Lesen Sie auch weitere interessante Nachrichten u.a. zu den Themen Aktien im Fokus, Hintergrundberichte, Börsentag auf einem Blick, Wochenausblick oder adhoc-Mitteilungen.
 
Börsenkalender
17.06.2024

EPLAY DIGITAL
Geschäftsbericht

TOSHIN
Geschäftsbericht

MINT TECHNOLOGY CORP
Geschäftsbericht

6TH OCT DEV INV
Geschäftsbericht

Übersicht
 

FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services