Märkte & Kurse

Übersicht
Suchanfrage
Produktinformation
 

Auf dieser Seite finden Sie alle Nachrichten zeitlich geordnet und zu unterschiedlichen Themen der letzten drei Tage aufgelistet. Wählen Sie aus der untenstehenden Tabelle die für Sie interessante Nachricht aus. Zusätzlich können Sie auch unsere Nachrichtensuche nutzen, um damit noch detaillierter nach bestimmten und weiter zurückliegenden Nachrichten zu suchen.

 

Ausgewählte Nachricht
19.05.2024 15:10

Experte: Bundeswehr und Westen mit viel Nachholbedarf bei Drohnen

BERLIN (dpa-AFX) - Angesichts der umfangreichen Nutzung von Drohnen im russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine sieht ein Experte noch großen Nachholbedarf bei der Bundeswehr und ihren Partnern. "Die wenigsten Armeen auf der Welt sind gerüstet für so einen Fall", sagte Fabian Hinz von der Denkfabrik IISS in Berlin der Deutschen Presse-Agentur. "Die Bundeswehr wird sicherlich auch Probleme haben, einfach, weil das, was wir jetzt in der Ukraine sehen, der massive Einsatz von kleinen, kommerziell verfügbaren Drohnen, eine neue Erfahrung ist."

Heron als erster, wichtiger Schritt

Den Flugbetrieb der neuen und mit Raketen bestückbaren Aufklärungsdrohne Heron TP lobte Hinz als wichtigen Schritt. Bisher habe die Bundeswehr Drohnen nur im Ausland genutzt. "Der Einsatz innerhalb Deutschlands ist mit gewissen bürokratischen Hindernissen verbunden, die durchaus gravierend sein können", sagte Hinz. Dass sich das geändert habe, sei ein wichtiger Meilenstein. Doch gebe es grundsätzlich noch viel Luft.

"Prinzipiell ist die große Herausforderung, zu wissen, was überhaupt die Lehren aus der Ukraine sind", sagte Hinz. Unterschiedliche Systeme seien in verschiedenen Phasen nützlich gewesen. "Die Regeln für die moderne Drohnenkriegsführung werden erst jetzt geschrieben. Deswegen ist es sehr, sehr schwierig, die richtigen Lehren aus dem Krieg zu ziehen und zu antizipieren, was in ein paar Jahren kommen wird und mit welchen Bedrohungen man konfrontiert sein wird."

Entwicklung verschlafen

Hinz kritisierte, dass Deutschland längere Zeit die Entwicklung verschlafen habe. Dabei sei das Design für eine der ersten sogenannten Selbstmord-Drohnen, die Drohne Anti-Radar zum Einsatz gegen gegnerische Radarstellungen, Ende der 1980er Jahre von Dornier entwickelt worden. Sie sei aber in Deutschland nie in Produktion gegangen. "Dann hat das Design irgendwie seinen Weg nach Israel gefunden. Die Israelis haben diese Drohnen dann gebaut als Harpy und weiterentwickelt in die Harop." Die Iraner wiederum hätten die Harpy kopiert, vergrößert und die Steuerung angepasst. "Daraus wurde dann die Shahed-136." Diese Drohne wird auch in der Ukraine häufig von russischen Truppen eingesetzt.

"Wäre Deutschland diesen Weg damals weitergegangen, dann wäre man jetzt natürlich sehr, sehr viel weiter und hätte auch tatsächlich sehr, sehr schlagkräftige Waffen, die man auch an seine Partner mit der Ukraine liefern könnte", sagte Hinz. Auch aus anderer Forschung sei kein wirklich einsatzfähiges Produkt entstanden. "Das ist das prinzipielle Problem. Man hat Forschung, man hat technologische Entwicklung, man hat dann teilweise Prototypen. Aber es war einfach nicht der politische Wille dahinter, die Technologie, die man hat, in ein einsatzfähiges Produkt zu übersetzen." Grund sei das Ende des Kalten Kriegs gewesen. Damals habe Verteidigung als schmutziges Geschäft gegolten. "Und Drohnen sind natürlich deutlich "schmutziger"."/bvi/DP/he



Weitere Nachrichten
 
Weitere Nachrichten der letzten drei Tage 
Seiten:   3 4 5 6 7    Berechnete Anzahl Nachrichten: 132     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
02.06.2024 13:14 BVB und die Folgen vom Wembley: Angst vor nächstem Trauma
02.06.2024 12:41 «Bild»: Bochum holt Zeidler als neuen Cheftrainer
02.06.2024 12:39 Wo die Mieten in Deutschland am stärksten steigen
02.06.2024 08:30 Wie die Champions League in der neuen Saison abläuft
02.06.2024 07:37 Florida Panthers erneut im NHL-Finale
02.06.2024 04:50 dpa-AFX KUNDEN-INFO: Finanzanalysen in den dpa-AFX Diensten
02.06.2024 04:50 dpa-AFX KUNDEN-INFO: Impressum
02.06.2024 04:20 Spitzenverbände der Wirtschaft warnen vor Schwächung Europas
01.06.2024 23:28 Realer Alptraum: Dortmund verliert Champions-League-Finale
01.06.2024 21:07 Zverev kämpft sich mit Fünf-Satz-Sieg ins Achtelfinale
01.06.2024 20:24 London in gelb-schwarz: BVB-Fans stimmen sich auf Finale ein
01.06.2024 20:24 Letztes Spiel für BVB: Reus im Finale auf der Bank
01.06.2024 18:51 Struff scheidet in dritter Runde der French Open aus
01.06.2024 18:48 DFB-Pokal: Ulm gegen die Bayern - Leverkusen in Jena
01.06.2024 17:50 «Major Tom» offizielle Torhymne der DFB-Nationalteams
01.06.2024 16:56 «Battle of the Besties»: Sabalenka schlägt Freundin Badosa
01.06.2024 16:17 Kimmich zu mehr weißen Spielern im DFB-Team: «Quatsch»
01.06.2024 16:05 GNW-Adhoc: Phase-2-Daten für Prüfpräparat Acasunlimab (Du...
01.06.2024 16:01 Von Libuda bis Ricken: Borussia Dortmunds Europacup-Finals
01.06.2024 15:40 Neuers «Wasserstandsmeldung» im fränkischen Regen
Suche
Durchsuchen Sie unser Nachrichtenangebot unter Angabe eines von Ihnen gesuchten Begriffs.




 
Weitere Nachrichten
Lesen Sie auch weitere interessante Nachrichten u.a. zu den Themen Aktien im Fokus, Hintergrundberichte, Börsentag auf einem Blick, Wochenausblick oder adhoc-Mitteilungen.
 
Börsenkalender
03.06.2024

TCTM KIDS IT EDUCATION
Geschäftsbericht

SYGNIA LIMITED
Geschäftsbericht

PRENETICS GLOBAL LTD.
Geschäftsbericht

POWERTAP HYDROGEN CAPITAL CORP.
Geschäftsbericht

Übersicht
 

FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services