Märkte & Kurse

Übersicht
Suchanfrage
Produktinformation
 

Auf dieser Seite finden Sie alle Nachrichten zeitlich geordnet und zu unterschiedlichen Themen der letzten drei Tage aufgelistet. Wählen Sie aus der untenstehenden Tabelle die für Sie interessante Nachricht aus. Zusätzlich können Sie auch unsere Nachrichtensuche nutzen, um damit noch detaillierter nach bestimmten und weiter zurückliegenden Nachrichten zu suchen.

 

Ausgewählte Nachricht
17.05.2024 19:20

ROUNDUP 2: Was bringt der neue Atlas für den 'Krankenhaus-Dschungel'?

(neu: Zugriffszahlen, 3. Abs.)

BERLIN (dpa-AFX) - Wohin für ein neues Kniegelenk oder eine große Krebsoperation? Bei der Entscheidung für ein Krankenhaus kann jetzt auch ein neuer "Bundes-Klinik-Atlas" helfen. Das staatliche Vergleichsportal ging am Freitag an den Start und soll über Leistungen und die Behandlungsqualität an knapp 1700 Klinikstandorten in ganz Deutschland informieren. Gesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) sprach von einem "übersichtlichen Wegweiser durch den Krankenhaus-Dschungel", der auch neue regionale Vergleiche ermöglichen soll. Von der Klinikbranche kam scharfe Kritik. Patientenvertreter begrüßten die Zielsetzung, sehen aber auch noch Lücken.

Lauterbach sagte, verständliche Informationen über gute Krankenhausversorgung seien nun für alle zugänglich und nicht mehr nur Privileg weniger Experten. Dabei sei Transparenz bei jährlich gut 16 Millionen Klinikbehandlungen und allein 500 000 neuen Krebspatienten pro Jahr dringend nötig. Denn die meisten Patienten hätten keine gute Vorstellung davon, welche Klinik für ihre Behandlung besonders geeignet ist. Und bei Behandlungen wie Darmkrebs-OPs gebe es sehr große Unterschiede.

Im Vergleich zu bestehenden Info-Portalen sei beim Bundes-Atlas vor allem die Art und Weise der Datenaufbereitung für die Patientinnen und Patienten einzigartig, machte Lauterbach deutlich. "Mit wenigen Klicks können sie Kliniken vergleichen und für die benötigte Behandlung in ihrer Nähe die beste Klinik finden." So könne man zehn Kliniken direkt nebeneinander sehen und einschätzen, statt "von Klinik zu Klinik hoppen" zu müssen. In den ersten drei Stunden gab es laut Ministerium mehr als fünf Millionen Zugriffe, manche Seitenaufrufe hakten auch kurz etwas. Wichtige Funktionen des Portals www.bundes-klinik-atlas.de im Überblick:

Der Atlas: Sehen, anklicken und durchsuchen kann man eine Karte mit allen Kliniken. Aufgeführt sind die Bettenzahl und die Zahl der jährlichen Behandlungen, an der die Erfahrung deutlich wird. Angegeben werden Zertifikate für Behandlungsgebiete und wie umfassend die Versorgung für Notfälle am Standort ist. Ein ermittelter Wert zeigt die Pflegequalität an: Er ergibt sich aus der Zahl der Patienten pro Pflegekraft mit Berücksichtigung der Schwere der Fälle. Und je niedriger der Wert, desto besser.

Die Suche: Im Portal eingeben kann man zum Beispiel seinen Wohnort und eine Krankheit oder eine ganz spezielle Behandlung, um die es geht. Dabei bietet das System Suchvorschläge, wenn man den Fachbegriff nicht kennt. Man könne bei einer Mumpserkrankung auch "Ziegenpeter" eingeben, sagte Lauterbach. Hinterlegt sind laut Ministerium 28 000 Behandlungs- und 13 000 Krankheitsdefinitionen.

Die Vergleiche: Zur besseren Einordnung für die Patientinnen und Patienten gibt es eine Art Tacho-Anzeige. Dabei gilt: Je "schneller" man sozusagen fährt, also je weiter die Nadel nach rechts ausschlägt, desto besser. Vorerst sind zwei Tachos zu sehen - für die Zahl der jährlichen Fälle einer Behandlung und für die Ausstattung mit Pflegepersonal im Krankenhaus. Die Tachos haben fünf farbige Elemente, auf die die Nadel zeigen kann - etwa von "sehr wenigen" bis "sehr vielen" Fällen.

Die Erkenntnisse: Beim Vergleichen könne man sehen, dass es "riesige Unterschiede auf kleinster Fläche" gebe, sagte Lauterbach. So gebe es in Berlin und Umgebung 48 Krankenhäuser, die Darmkrebs-Operationen machten, aber nur 18 davon seien als Spezialzentren zertifiziert. Bei einer schweren Darmkrankheit bei Kindern gebe es Kliniken, die OPs mehr als 70 Mal im Jahr machten, andere aber nur vier. Dabei sei es nicht so, dass automatisch immer große Kliniken "die Gewinner" seien. Es gebe auch kleine Kliniken, die sehr spezialisiert seien.

Die nächsten Stufen: In einigen Wochen soll das Portal ein erstes Update bekommen und auch Komplikationsraten für Behandlungen angeben. Folgen sollen dann auch Zahlen zur Ausstattung mit Fachärztinnen und Fachärzten. Generell würden die Angaben regelmäßig aktualisiert, erklärte das Institut für Qualität und Transparenz im Gesundheitswesen, das die Umsetzung koordiniert. Dabei sind die Daten jeweils etwas "nachlaufend", aktuell stammen sie etwa bei den Fallzahlen von 2022. Sie stammen unter anderem von Kliniken und Krankenkassenabrechnungen.

Die Deutsche Krankenhausgesellschaft kritisierte das Bundesportal als "politischen Aktionismus auf Kosten des Steuerzahlers". Es bringe Patienten keinerlei zusätzliche Information und könne nicht als nützliche Ergänzung fungieren. Den Krankenhäusern bringe es noch mehr Bürokratie. Die Klinikbranche hatte kürzlich eine eigene Online-Übersicht ausgebaut. Auf dem seit 2002 bestehenden "Deutschen Krankenhaus Verzeichnis" sind nun unter anderem mehr Suchfunktionen möglich.

Die Deutsche Stiftung Patientenschutz erklärte, sicherlich wollten Menschen über das Leistungsangebot und die Qualität Bescheid wissen. "Doch dem Klinik-Atlas fehlen entscheidende Angaben", sagte Vorstand Eugen Brysch. "Die Qualität der Patientensteuerung in der Klinik wird nicht erfasst." Nach wie vor mangele es an verbindlichen Leitlinien und Bewertungsfaktoren. Der Sozialverband Deutschland begrüßte den Atlas, der sich nun aber bewähren müsse. "Es wird sich zeigen, wie groß der gebotene Mehrwert für die Patientinnen und Patienten wirklich ist."/sam/DP/men



Weitere Nachrichten
Name Kurs Währung Datum Zeit Handelsplatz
FRESENIUS SE & CO. K... 29,240 EUR 18.06.24 11:23 Xetra
RHOEN-KLINIKUM AG 12,600 EUR 17.06.24 17:36 Xetra
 
Weitere Nachrichten der letzten drei Tage 
Seiten:   1 2 3 4 5    Berechnete Anzahl Nachrichten: 583     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
18.06.2024 10:05 ANALYSE-FLASH: JPMorgan senkt Ziel für Carl Zeiss Meditec -...
18.06.2024 10:04 EQS-News: Kupfer vor Haussemarkt? Kobrea beginnt mit Feldarb...
18.06.2024 10:04 Deutsche Bank kappt Carl-Zeiss-Meditec-Ziel auf 75 Euro - 'H...
18.06.2024 10:00 Berenberg belässt Qiagen auf 'Buy' - Ziel 54,20 Euro
18.06.2024 09:59 EQS-DD: Newron Pharmaceuticals S.p.A. (deutsch)
18.06.2024 09:57 EQS-News: Experten geben Schulnote 4 für Finanzwissen in De...
18.06.2024 09:56 ROUNDUP: Wetterdienst erwartet Hagel und Sturm
18.06.2024 09:53 EQS-DD: Newron Pharmaceuticals S.p.A. (deutsch)
18.06.2024 09:52 Börse Frankfurt-News: Viele Gewinner und viele Verlierer (N...
18.06.2024 09:43 ROUNDUP/Aktien Frankfurt Eröffnung: Dax-Erholung nimmt Fahr...
18.06.2024 09:42 EQS-News: Eric Sturdza Investments legt neuen Fonds für US ...
18.06.2024 09:39 Putin setzt angebliche Verwandte ins Verteidigungsministeriu...
18.06.2024 09:35 Dax-Erholung nimmt Fahrt auf
18.06.2024 09:30 EQS-News: Vossloh eröffnet feierlich die erste Serienfertig...
18.06.2024 09:29 Hauck Aufhäuser IB belässt Carl Zeiss Meditec auf 'Buy'
18.06.2024 09:27 Umfrage sieht in Thüringen schwierige Regierungsbildung
18.06.2024 09:27 OTS: Baltic Business Angels Schleswig-Holstein e.V. / NYX Te...
18.06.2024 09:25 EQS-News: Energy Group entsteht durch die jüngsten Übernah...
18.06.2024 09:23 Hauck Aufhäuser IB hebt Ziel für SAF-Holland auf 32 Euro -...
18.06.2024 09:23 JPMorgan belässt Deutsche Börse auf 'Neutral'
Suche
Durchsuchen Sie unser Nachrichtenangebot unter Angabe eines von Ihnen gesuchten Begriffs.




 
Weitere Nachrichten
Lesen Sie auch weitere interessante Nachrichten u.a. zu den Themen Aktien im Fokus, Hintergrundberichte, Börsentag auf einem Blick, Wochenausblick oder adhoc-Mitteilungen.
 
Börsenkalender
18.06.2024

AD PEPPER MEDIA INTERNATIONAL NV
Analysten-, Investoren- & Aktionärskonferenzen

WYLD NETWORKS AB
Analysten-, Investoren- & Aktionärskonferenzen

VENTE UNIQUE.COM
Geschäftsbericht

TOWER ONE WIRELESS
Geschäftsbericht

Übersicht
 

FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services