Märkte & Kurse

Übersicht
Suchanfrage
Produktinformation
 

Auf dieser Seite finden Sie alle Nachrichten zeitlich geordnet und zu unterschiedlichen Themen der letzten drei Tage aufgelistet. Wählen Sie aus der untenstehenden Tabelle die für Sie interessante Nachricht aus. Zusätzlich können Sie auch unsere Nachrichtensuche nutzen, um damit noch detaillierter nach bestimmten und weiter zurückliegenden Nachrichten zu suchen.

 

Ausgewählte Nachricht
13.05.2024 20:05

ROUNDUP: Kronzeuge Cohen: Berichte für Trump unterdrückt

NEW YORK (dpa-AFX) ? Im Schweigegeld-Prozess gegen Donald Trump hat Kronzeuge Michael Cohen bestätigt, vor der US-Wahl 2016 systematisch negative Berichte über den damaligen Präsidentschaftskandidaten unterdrückt zu haben. Cohen sagte am Montag im Beisein Trumps bei dem Verfahren in New York aus, er habe dafür mit dem ehemaligen Herausgeber eines Boulevardblattes, David Pecker, zusammengearbeitet. Das berichteten im Gericht anwesende Journalisten übereinstimmend.

Dabei sei es einerseits darum gegangen, dass "positive Geschichten über Herrn Trump, die von Vorteil" für die anstehende Präsidentenwahl waren, von ihm und Pecker im Trump-nahen "National Enquirer" verbreitet wurden. Andererseits habe er mit Pecker daran gearbeitet, negative Berichte, die Trump außereheliche Affären vorwarfen, zu verhindern. Dazu seien unter anderem die Rechte an diesen Geschichten gekauft worden, ohne diese jemals veröffentlichen zu wollen. Cohen bestätigte damit Peckers Aussage von Ende April.

Die Staatsanwaltschaft in New York beschuldigt Trump, seine Aussichten auf einen Erfolg bei der Präsidentschaftswahl 2016 durch die Zahlung von 130 000 Dollar an die Pornodarstellerin Daniels verbessert haben zu wollen. Obwohl die Zahlung selbst nicht illegal war, soll Trump bei der Erstattung des Betrages an Cohen Unterlagen manipuliert haben, um den wahren Grund der Transaktion zu verbergen. Dies habe die Zahlungen zu illegaler Wahlkampf-Finanzierung gemacht.

Dies ist der erste Strafprozess gegen einen ehemaligen Präsidenten in der Geschichte der Vereinigten Staaten. Trump droht eine mehrjährige Freiheitsstrafe, die auch zur Bewährung ausgesetzt werden könnte, oder eine Geldstrafe. Das Verfahren könnte sich auf den Wahlkampf in den USA auswirken. Trump, der im November erneut US-Präsident werden will, hat auf nicht schuldig plädiert.

Trump meist stoisch - außer einmal

Trump war bei Cohens Aussage am Montag mit einem Anzug und einer blau-weißen Krawatte bekleidet. Er schien den Berichten zufolge die meiste Zeit ungerührt, hatte teilweise die Augen geschlossen. Der Angeklagte hatte seine bislang größte Entourage mit zum Prozess gebracht. Auch sein Sohn Eric Trump war anwesend, sein Blick hinüber zu Cohen wurde als abschätzig beschrieben.

Cohen wird als zentrale Figur gesehen, um eine direkte Verbindung zwischen dem heute 77-Jährigen und Schweigegeldzahlungen an Pornostar Stormy Daniels herzustellen. Mit der nicht illegalen Zusammenarbeit mit Pecker will die Anklage ihre Behauptung stützen, dass es Trumps Ziel war, seinen Wahlkampf vor negativen Berichten zu schützen, um bessere Chancen bei der Abstimmung im November 2016 zu haben. Dies soll einer möglichen Argumentation der Verteidigung entgegenwirken, dass es Trump bei der Zahlung an Pornostar Daniels lediglich darum gegangen sei, Schaden von seiner Familie abzuwenden.

Cohen wurde in Bezug auf die mögliche Veröffentlichung von Daniels' Geschichte am Montag deutlich: Diese wäre "katastrophal" gewesen, das sei auch Trump bewusst gewesen. "Er dachte nicht an Melania. Hier drehte sich alles um den Wahlkampf", so Cohen. Bei dieser Beschreibung habe Trump energisch mit dem Kopf geschüttelt, hieß es in Medienberichten.

Einst loyaler Trump-Mann, nun verurteilter Lügner - und zentraler Zeuge

Bekannt wurde Cohen als Trumps rechtlicher "Ausputzer" mit enger Beziehung und direktem Zugang zu diesem - einst sagte er, er würde eine Kugel für Trump abfangen. Trumps Verteidigung hatte Cohen bei den Eröffnungsplädoyers jedoch als von Rachegelüsten Getriebenen dargestellt, der bereits unter Eid gelogen hatte. Auch im anstehenden Kreuzverhör dürfte sie ihn als unglaubwürdig porträtieren.

Der heute 57-jährige Cohen hatte schon 2018 auch wegen seiner Rolle bei eben jenen Schweigegeldzahlungen an Stormy Daniels auf schuldig plädiert - und unter anderem wegen Falschaussage eine Haftstrafe abgesessen, weshalb er als problematischer Zeuge gilt. 2018 war Trump noch US-Präsident und wurde von der Staatsanwaltschaft nicht strafrechtlich verfolgt.

Bei dem Prozess in New York hatte zunächst der wichtige Zeuge Pecker ausgesagt. Der ehemalige Herausgeber des "National Enquirer" bestätigte dabei ebenfalls das Narrativ der Anklage, dass Cohen und er im Auftrag Trumps vor der US-Wahl 2016 negative Berichte unterdrücken sollten, indem sie die Rechte an ihnen kauften. Vergangene Woche war Pornostar Daniels selbst in den Zeugenstand getreten und hatte eine wenig schmeichelhafte und detaillierte Aussage zum Geschlechtsverkehr mit Trump gemacht.

Die Staatsanwaltschaft hatte angekündigt, dass sie die Vernehmung ihrer Zeugen in dieser Woche beenden könnte. Danach wäre es an der Verteidigung, entlastende Zeugen aufzurufen, bevor es zu den Schlussplädoyers kommt. Die zwölf Geschworenen müssen in der Folge eine einstimmige Entscheidung treffen. Richter Juan Merchan würde bei einer Verurteilung das Strafmaß festlegen./scb/DP/he



Weitere Nachrichten
 
Weitere Nachrichten der letzten drei Tage 
Seiten:  1 2 3 4 5    Berechnete Anzahl Nachrichten: 771     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
26.06.2024 05:29 US-Verteidigungsminister spricht mit russischem Kollegen
26.06.2024 05:29 Südkorea und Japan melden neuen Raketentest Nordkoreas
26.06.2024 05:28 Clinton zu Trumps Debatten-Stil: Unsinn, Geschwätz, Beleidi...
26.06.2024 05:28 Kanada ruft Landsleute zum Verlassen des Libanons auf
26.06.2024 05:28 Israelisches Militär meldet Tötung von führendem Islamist...
26.06.2024 05:27 Innenministerin will Sicherheitsüberprüfungen verschärfen
26.06.2024 05:27 Grünen-Urgestein Bütikofer ruft zur Unterstützung von der...
26.06.2024 05:26 Lehrerverband: Schüler wollen bewussten Medienkonsum lernen
26.06.2024 05:25 Volkswagen will Milliarden in Rivian stecken
26.06.2024 05:24 Robotaxi-Firma Waymo jetzt ohne Warteliste in San Francisco
26.06.2024 05:24 JU-Chef: Keinen Schutzanspruch für wehrpflichtige ukrainisc...
26.06.2024 05:24 VW will Bachelor-Absolventen in Produktion einsetzen
26.06.2024 05:24 Firmenchefs Mangelware - DIHK: Nachfolgeproblem wird immer g...
26.06.2024 05:24 Debüt in Lateinamerika: Spielemesse Gamescom erstmals in Br...
26.06.2024 05:23 Amazon lässt KI Werbung erzeugen
26.06.2024 05:22 Bauernpräsident: Brauchen höhere Lebensmittelpreise
26.06.2024 05:22 Habeck: Ostdeutschland schiebt die Wirtschaft an
26.06.2024 04:50 dpa-AFX KUNDEN-INFO: Impressum
26.06.2024 04:50 dpa-AFX KUNDEN-INFO: Finanzanalysen in den dpa-AFX Diensten
26.06.2024 02:29 GNW-Adhoc: Shenzhens Stadtbezirk Nanshan bündelt Anstrengun...
Suche
Durchsuchen Sie unser Nachrichtenangebot unter Angabe eines von Ihnen gesuchten Begriffs.




 
Weitere Nachrichten
Lesen Sie auch weitere interessante Nachrichten u.a. zu den Themen Aktien im Fokus, Hintergrundberichte, Börsentag auf einem Blick, Wochenausblick oder adhoc-Mitteilungen.
 
Börsenkalender
26.06.2024

CRESCENDO CORP
Geschäftsbericht

STRAT AERO PLC
Geschäftsbericht

MONEGA KAPITALANLAGEGESELLSCHAFT MBH
Geschäftsbericht

ZEPHYR ENERGY
Geschäftsbericht

Übersicht
 

FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services