Märkte & Kurse

Übersicht
Suchanfrage
Produktinformation
 

Auf dieser Seite finden Sie alle Nachrichten zeitlich geordnet und zu unterschiedlichen Themen der letzten drei Tage aufgelistet. Wählen Sie aus der untenstehenden Tabelle die für Sie interessante Nachricht aus. Zusätzlich können Sie auch unsere Nachrichtensuche nutzen, um damit noch detaillierter nach bestimmten und weiter zurückliegenden Nachrichten zu suchen.

 

Ausgewählte Nachricht
13.05.2024 16:15

Heiztechnik-Hersteller Vaillant will 700 Stellen in Verwaltung abbauen

REMSCHEID (dpa-AFX) - Das Heiztechnikunternehmen Vaillant will weltweit rund 700 Stellen in der Verwaltung abbauen, davon 300 in Deutschland. Betriebsbedingte Kündigungen sollen vermieden werden.

Man wolle das Unternehmen damit an die neue Nachfragesituation und die künftigen Markt- und Kundenanforderungen ausrichten, teilte das Familienunternehmen am Montag im nordrhein-westfälischen Remscheid mit. Der europäische Markt für Heiztechnik habe im vergangenen Jahr insgesamt rund zehn Prozent unter dem Vorjahresniveau gelegen. Diese Entwicklung habe sich in den ersten Monaten des Jahres 2024 fortgesetzt.

Stellenabbau vor allem am Hauptsitz in Remscheid

Die Vaillant Group hat Standorte in rund 20 Ländern. Weltweit zählte die Firma zum Jahreswechsel 17 500 Beschäftigte, davon rund 5000 in Deutschland. Allein am Stammsitz in Remscheid arbeiten nach Angaben eines Sprechers rund 4300 Menschen, die meisten in der Verwaltung. Entsprechend werde der Abbau in Deutschland vor allem den Standort Remscheid betreffen.

Der Stellenabbau solle "möglichst zeitnah" erfolgen, so der Sprecher weiter. Frei werdende Stellen sollen nicht nachbesetzt werden. Geplant sind auch vorgezogene Ruhestandsregelungen. Darüber hinaus biete das Unternehmen ein Programm zum freiwilligen Unternehmensaustritt an. Gespräche mit den Arbeitnehmervertretern über die Umsetzung der Maßnahmen liefen bereits, sagte der Sprecher.

Vaillant steigerte 2023 Umsatz um drei Prozent

2023 steigerte Vaillant seinen Konzernumsatz um drei Prozent auf 3,8 Milliarden Euro. Über den Gewinn machte die Firma keine Angaben. "Wir sind ein profitables Unternehmen", sagte der Sprecher.

Mit einem deutlichen Umsatzplus von fast 50 Prozent habe sich das Wärmepumpengeschäft wie in den Vorjahren deutlich besser entwickelt als der europäische Wärmepumpenmarkt, teilte das Unternehmen weiter mit. "In Deutschland betrug das Wachstum des Wärmepumpengeschäfts sogar mehr als 100 Prozent", hieß es. Damit sei Vaillant Marktführer in Deutschland und der drittgrößte Anbieter für Wärmepumpen in Europa. Im Bereich Gasheizgeräte habe das Unternehmen seine weltweit führende Position behauptet.

Vaillant eröffnet neue Fabrik in Remscheid

Vaillant konzentriert sich nach eigenen Angaben seit 2016 auf das Wärmepumpengeschäft. Die Anzahl der Beschäftigten sei seitdem um 5000 gewachsen, davon allein um 1500 in Deutschland. Die Firma bekräftigte ihr Ziel, ein führender Hersteller elektrischer Wärmepumpen zu werden. "Dazu wird das Unternehmen unter anderem im Herbst dieses Jahres an seinem Hauptsitz in Remscheid eine neue Fabrik für die Fertigung von Elektronikbauteilen eröffnen."

Laut Bundesverband der Deutschen Heizungsindustrie (BDH) wurden in Deutschland im vergangenen Jahr insgesamt 356 000 Wärmepumpen abgesetzt. Der Verband schätzt, dass 2024 weniger als 200 000 Wärmepumpen abgesetzt werden.

Vaillant erwartet mittel- und langfristig wieder eine steigende Nachfrage nach Wärmepumpen. "Die Förderbedingungen sind in vielen europäischen Ländern schon heute sehr attraktiv", erklärte Vaillant-Chef Norbert Schiedeck./tob/DP/men



Weitere Nachrichten
 
Weitere Nachrichten der letzten drei Tage 
Seiten:  1 2 3 4 5    Berechnete Anzahl Nachrichten: 1.007     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
07.06.2024 12:59 Berichte: Stuttgarts Torhüter Nübel nicht im EM-Kader
07.06.2024 12:54 Bundesgericht lehnt Eilanträge gegen LNG-Terminal Mukran au...
07.06.2024 12:54 Topteams zurück im Finale: Bayern gegen Alba Favorit
07.06.2024 12:51 Rekord: Neugebauer bejubelt Zehnkampf-Sieg in den USA
07.06.2024 12:50 Selenskyj dankt Frankreich für zugesagte Lieferung von Mira...
07.06.2024 12:47 ROUNDUP 2: Deutsche Firmen führen mehr aus - Bessere Export...
07.06.2024 12:43 Habeck für Aussetzung des deutschen Lieferkettengesetzes
07.06.2024 12:43 EU-Kommission will höhere Kleinst-Beihilfen für Landwirte ...
07.06.2024 12:39 Deutsche Anleihen geben vor US-Arbeitsmarktdaten nach
07.06.2024 12:37 Export legt im April zu
07.06.2024 12:34 Ölpreise kaum verändert - Kursverluste auf Wochensicht
07.06.2024 12:32 EQS-News: Carsten Mumm: Die EZB leitet die Zinswende ein - a...
07.06.2024 12:22 AKTIE IM FOKUS: ASML nach Rekordhoch weiter gefragt - LVMH ?...
07.06.2024 12:13 EU-Kommission: Ukraine erfüllt Auflagen für EU-Beitrittsge...
07.06.2024 12:12 Flugbeschränkungen während der EM-Spiele
07.06.2024 12:11 AKTIE IM FOKUS 2: Morgan Stanley verschärft Talfahrt der Im...
07.06.2024 12:10 Schnellanalyse: Klimawandel verschlimmerte Hochwasser in Sü...
07.06.2024 12:09 Leichte Entspannung an der Donau - geringes Risiko in Südba...
07.06.2024 12:08 KfW rechnet mit steigender Nachfrage nach Heizungsförderung
07.06.2024 12:06 Aktien Europa: Leichte Verluste - Immobilienwerte schwächeln
Suche
Durchsuchen Sie unser Nachrichtenangebot unter Angabe eines von Ihnen gesuchten Begriffs.




 
Weitere Nachrichten
Lesen Sie auch weitere interessante Nachrichten u.a. zu den Themen Aktien im Fokus, Hintergrundberichte, Börsentag auf einem Blick, Wochenausblick oder adhoc-Mitteilungen.
 
Börsenkalender
07.06.2024

WOLFTANK-ADISA HOLDING AG
Analysten-, Investoren- & Aktionärskonferenzen

VIRCO MFG
Geschäftsbericht

VINTAGE WINE ESTATES
Geschäftsbericht

URSTADT BIDDLE PROPERTIES INC.
Geschäftsbericht

Übersicht
 

FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services