Märkte & Kurse

Übersicht
Suchanfrage
Produktinformation
 

Auf dieser Seite finden Sie alle Nachrichten zeitlich geordnet und zu unterschiedlichen Themen der letzten drei Tage aufgelistet. Wählen Sie aus der untenstehenden Tabelle die für Sie interessante Nachricht aus. Zusätzlich können Sie auch unsere Nachrichtensuche nutzen, um damit noch detaillierter nach bestimmten und weiter zurückliegenden Nachrichten zu suchen.

 

Ausgewählte Nachricht
07.05.2024 12:05

ROUNDUP: Höhere Lohnkosten drücken Gewinn von Jungheinrich - Aktie rutscht ab

HAMBURG (dpa-AFX) - Höhere Personalkosten haben beim Gabelstapler-Hersteller Jungheinrich im ersten Quartal stärker am Gewinn gezehrt als gedacht. Sparmaßnahmen konnten die gestiegenen Kosten aus Tariferhöhungen und dem 2023 erfolgten Aufbau von Personal nicht ganz ausgleichen, wie das Unternehmen am Dienstag in Hamburg mitteilte. An seinen Jahreszielen hält der Vorstand fest. Für die Jungheinrich-Vorzugsaktie ging es am Vormittag jedoch zeitweise um fast sieben Prozent abwärts.

Am späten Vormittag gehörte das Papier mit einem Abschlag von noch knapp fünf Prozent immer noch zu den größten Verlierern im MDax , dem Index der mittelgroßen Werte.

Im ersten Quartal sank Jungheinrichs Gewinn vor Zinsen und Steuern (Ebit) im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 15,5 Prozent auf 101,5 Millionen Euro. Damit fiel der Rückgang noch stärker aus als von Analysten erwartet. Während der Umsatz um gut ein Prozent auf 1,27 Milliarden Euro sank, verschlechterte sich die operative Marge von 9,3 auf 8,0 Prozent. Das besser gelaufene Finanzierungsgeschäft sowie der Kundendienst konnte das rückläufige Neugeschäft nicht ganz ausgleichen.

Baader-Bank-Analyst Peter Rothenaicher relativierte den Rückgang des operativen Gewinns: So habe Jungheinrich ein Jahr zuvor überdurchschnittlich von Preiserhöhungen sowie geringeren Materialkosten profitiert. Zudem habe sich das Ergebnis im Vergleich zum schlechten Schlussquartal 2023 verbessert.

Unter dem Strich ging der Gewinn um fast ein Viertel auf knapp 68 Millionen Euro zurück.

Der Auftragseingang blieb mit 1,36 Milliarden Euro stabil. Der Auftragsbestand schrumpfte im Vergleich zum Jahreswechsel jedoch um knapp 14 Prozent auf 1,5 Milliarden Euro.

Das Management bestätigte indes seine Ziele für das Gesamtjahr. Demnach soll das operative Ergebnis (Ebit) 2024 zwischen 420 und 470 Millionen Euro liegen, nachdem Jungheinrich im vergangenen Jahr 430 Millionen Euro erreicht hatte.

Bernstein-Analyst Philippe Lorrain bezeichnete das Zahlenwerk als "solide". Es stehe im Einklang mit der Jahresprognose. Es sei beruhigend, dass der Auftragseingang etwas besser ausgefallen sei als von ihm erwartet. Er hält die Jungheinrich-Aktie für attraktiv bewertet.

An der Börse diskutierten Händler derweil den Wettbewerb zwischen Jungheinrich und Kion . Ein Börsianer stellte die These auf, dass Jungheinrich für dieses Jahr schlechtere Voraussetzungen habe als die Konkurrenz. Das Unternehmen sei regional weniger diversifiziert, und die Einführung neuer Produkte dürfte das Geschäft wohl 2025 erst antreiben. Im Vergleich zu Kion seien die Jungheinrich-Papiere außerdem recht anspruchsvoll bewertet.

Die Jungheinrich-Vorzugsaktie hat im laufenden Jahr bislang um rund drei Prozent zugelegt. Das Hamburger Unternehmen wird damit an der Börse mit gut 1,6 Milliarden Euro bewertet.

Die Vorzugsaktien machen aber nur knapp die Hälfte des Jungheinrich-Kapitals aus. Der Rest sind Stammaktien, die Eigentum der Erben des Firmengründers sind.

Kion-Aktionäre können sich seit dem Jahreswechsel hingegen über einen Kursgewinn von fast 16 Prozent freuen, womit das Frankfurter Unternehmen an der Börse 5,8 Milliarden Euro wert ist./lew/stw/mis



Weitere Nachrichten
Name Kurs Währung Datum Zeit Handelsplatz
JUNGHEINRICH AG VZ 35,840 EUR 31.05.24 17:35 Xetra
KION GROUP AG 43,060 EUR 31.05.24 17:35 Xetra
 
Weitere Nachrichten der letzten drei Tage 
Seiten:   3 4 5 6 7   Berechnete Anzahl Nachrichten: 134     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
01.06.2024 16:01 Von Libuda bis Ricken: Borussia Dortmunds Europacup-Finals
01.06.2024 15:40 Neuers «Wasserstandsmeldung» im fränkischen Regen
01.06.2024 13:25 DFB-Frauen noch in der Olympia-Findungsphase
01.06.2024 13:07 Wie neue Chancenkarte Erwerbsmigranten anlocken soll
01.06.2024 12:01 GNW-Adhoc: Aduro Clean Technologies kündigt Privatplatzieru...
01.06.2024 11:53 Taktik-Einheit im Regen: Erstes DFB-Training im EM-Quartier
01.06.2024 10:46 EQS-DD: DLB-Anlageservice AG (deutsch)
01.06.2024 10:43 Doping-Affäre Portner: Liga will schnelle Entscheidung
01.06.2024 10:06 EQS-Stimmrechte: MTU Aero Engines AG (deutsch)
01.06.2024 09:47 US-Präsident empfängt Kansas City Chiefs im Weißen Haus
01.06.2024 07:56 Edmonton Oilers fehlt noch ein Sieg zum Finaleinzug
01.06.2024 07:33 Sinner und Alcaraz machen Achtelfinal-Einzug perfekt
01.06.2024 06:57 Terzic über Ancelotti: Vorbild für jeden jungen Trainer
01.06.2024 03:41 EQS-Adhoc: Vectron Systems AG: Vectron schließt Business Co...
Suche
Durchsuchen Sie unser Nachrichtenangebot unter Angabe eines von Ihnen gesuchten Begriffs.




 
Weitere Nachrichten
Lesen Sie auch weitere interessante Nachrichten u.a. zu den Themen Aktien im Fokus, Hintergrundberichte, Börsentag auf einem Blick, Wochenausblick oder adhoc-Mitteilungen.
 
Börsenkalender
03.06.2024

TCTM KIDS IT EDUCATION
Geschäftsbericht

SYGNIA LIMITED
Geschäftsbericht

PRENETICS GLOBAL LTD.
Geschäftsbericht

POWERTAP HYDROGEN CAPITAL CORP.
Geschäftsbericht

Übersicht
 

FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services