Märkte & Kurse

Übersicht
Suchanfrage
Produktinformation
 

Auf dieser Seite finden Sie alle Nachrichten zeitlich geordnet und zu unterschiedlichen Themen der letzten drei Tage aufgelistet. Wählen Sie aus der untenstehenden Tabelle die für Sie interessante Nachricht aus. Zusätzlich können Sie auch unsere Nachrichtensuche nutzen, um damit noch detaillierter nach bestimmten und weiter zurückliegenden Nachrichten zu suchen.

 

Ausgewählte Nachricht
07.05.2024 14:45

Noch weniger Briefe, noch mehr Pakete

Deutsche Post

Bonn (dpa) - Während das Briefgeschäft des Post-Konzerns DHL weiter an Bedeutung verliert, wird das vom Online-Handel getriebene Paketvolumen größer. Im ersten Quartal 2024 sei die beförderte Briefmenge um 6,6 Prozent auf rund 3,3 Milliarden gesunken, teilte der Logistikkonzern in Bonn mit. Das Paketvolumen sei hingegen um 4,4 Prozent auf 424 Millionen gestiegen.

In dem Konzernbereich Post & Paket Deutschland, in dem DHL seine Brief- und Paketdienste gebündelt hat und die Sendungen in der sogenannten Verbundzustellung mancherorts gemeinsam ausliefert, legte der Umsatz um 1,6 Prozent auf 4,3 Milliarden Euro zu. Das ist nur etwa ein Fünftel der gesamten Konzernerlöse.

Briefaufkommen schrumpft seit der Pandemie schneller

Grund für den fortschreitenden Bedeutungsverlust von Briefen ist das Digitalzeitalter, in dem die Kommunikation über das Internet den früher üblichen Schriftverkehr auf Papier schrittweise ersetzt. Vor Corona lag das Minus bei den Briefmengen noch bei zwei bis drei Prozent, inzwischen sind es etwa sechs Prozent Minus. Man müsse sich darauf einstellen, dass es auch künftig Rückgänge im mittleren einstelligen Prozentbereich geben werde, sagte Finanzvorständin Melanie Kreis.

In dem global tätigen Unternehmen, das sich im vergangenen Jahr von seinem Firmennamen Deutsche Post DHL verabschiedet hat und seither nur noch DHL heißt, ist das nationale Stammgeschäft eher ein Sorgenkind. Die anderen Geschäfte im Ausland - ob Express-Zustellungen, Frachtdienste oder andere Logistik-Dienstleistungen - sind lukrativer. DHL hat weltweit 594.000 Beschäftigte, davon 187.000 im nationalen Post & Paket-Bereich.

Das Jahresauftakt-Quartal kann als Lichtblick für das Stammgeschäft gewertet werden: Während der Konzernumsatz wegen der schwachen Weltkonjunktur um 3,2 Prozent auf 20,3 Milliarden Euro sinkt und das operative Ergebnis (Ebit) sogar um ein Fünftel auf 1,3 Milliarden Euro einbricht, geht es bei Post & Paket aufwärts. Das Ebit schnellte um fast die Hälfte auf 194 Millionen Euro in die Höhe. Der starke Zuwachs liegt aber auch an einem schwachen Vergleichsquartal: Anfang 2023 hatte ein Arbeitskampf der deutschen Briefträger, Paketboten und Sortierer zu hohen Extrakosten geführt.

DHL hofft auf Reform des Post-Gesetzes

Nun laufen die Geschäfte wieder profitabler, dennoch äußerte sich Finanzchefin Kreis zurückhaltend. Man sei zwar auf einem sehr guten Weg. Ein Problem seien aber die hohen Investitionen, die nötig seien, um den Strukturwandel - also den Wandel von Briefen zu Paketen - zu meistern und im Klimaschutz voranzukommen. Dafür würde das angepeilte Jahres-Ebit von 800 Millionen bei Post & Paket-Deutschland nicht ausreichen.

«Wir müssen hier ganz klar über die Milliarde kommen.» Das wiederum würde Spielraum geben, um in Deutschland investieren zu können. Der DHL-Vorstand hofft auf die geplante Postgesetz-Reform, die den Gelben Riesen in zentralen Punkten entlasten soll, etwa indem er weniger Zeitdruck hat bei der Beförderung von Briefen.



Weitere Nachrichten
 
Weitere Nachrichten der letzten drei Tage 
Seiten:   35 36 37 38 39    Berechnete Anzahl Nachrichten: 911     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
28.05.2024 14:50 IRW-News: Gold Royalty Corp.: Gold Royalty kündigt eine Bou...
28.05.2024 14:49 Macron und Scholz rufen Europa zu Reformen auf
28.05.2024 14:48 Hamas-Gesundheitsbehörde: 18 weitere Tote bei neuen Angriff...
28.05.2024 14:48 ROUNDUP/Schusswechsel mit Israels Truppen: Ägyptischer Sold...
28.05.2024 14:38 EQS-News: ZEAL Network SE erhöht Basisdividende und bekräf...
28.05.2024 14:34 IRW-News: Tocvan Ventures Corp.: Tocvan stellt Update und Zu...
28.05.2024 14:34 Macron wirbt für mehr Optimismus und Tatendrang in Europa
28.05.2024 14:32 GNW-Adhoc: Der IOTSWC 2024 beendet seine Ausgabe mit Schwerp...
28.05.2024 14:30 EQS-DD: LEG Immobilien SE (deutsch)
28.05.2024 14:25 IRW-News: Portofino Resources Inc. : Portofino schließt Ver...
28.05.2024 14:24 WDH: Bankenaufsicht Bafin hebt Wachstumsbeschränkung gegen ...
28.05.2024 14:23 Aktien Frankfurt: Dax dreht kurz vor Rekordhoch ab
28.05.2024 14:23 EU-Kommission genehmigt milliardenschwere Wasserstoff-Förde...
28.05.2024 14:20 Für Olympia: Nadal plant triumphale Rückkehr nach Paris
28.05.2024 14:20 Bankenaufsicht Bafin hebt Wachstumsbeschränkung gegen N26 a...
28.05.2024 14:16 IRW-News: Miningscout: Madison Metals mit Volltreffer: Bohru...
28.05.2024 14:11 Telekom-Tochter T-Mobile US will Mobilfunkgeschäft von USce...
28.05.2024 14:03 IRW-News: Cerro de Pasco Resources Inc.: Cerro de Pasco Reso...
28.05.2024 14:02 EQS-Adhoc: HBM-Portfoliounternehmen Yellow Jersey Therapeuti...
28.05.2024 14:01 EQS-News: Mainz Biomed präsentiert neue gepoolte Daten sein...
Suche
Durchsuchen Sie unser Nachrichtenangebot unter Angabe eines von Ihnen gesuchten Begriffs.




 
Weitere Nachrichten
Lesen Sie auch weitere interessante Nachrichten u.a. zu den Themen Aktien im Fokus, Hintergrundberichte, Börsentag auf einem Blick, Wochenausblick oder adhoc-Mitteilungen.
 
Börsenkalender
30.05.2024

IZAFE GROUP
Analysten-, Investoren- & Aktionärskonferenzen

ZENITH EXPO
Geschäftsbericht

KONA BAY TECHNOLOGIES INC
Geschäftsbericht

SHRI GANESH SPINNERS LTD
Geschäftsbericht

Übersicht
 

FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services