Märkte & Kurse

Übersicht
Suchanfrage
Produktinformation
 

Auf dieser Seite finden Sie alle Nachrichten zeitlich geordnet und zu unterschiedlichen Themen der letzten drei Tage aufgelistet. Wählen Sie aus der untenstehenden Tabelle die für Sie interessante Nachricht aus. Zusätzlich können Sie auch unsere Nachrichtensuche nutzen, um damit noch detaillierter nach bestimmten und weiter zurückliegenden Nachrichten zu suchen.

 

Ausgewählte Nachricht
07.05.2024 09:03

ROUNDUP: Energiekonzern Uniper startet mit höherem Überschuss ins neue Jahr

DÜSSELDORF (dpa-AFX) - Der Energiekonzern Uniper hat mit Stromerzeugung und Energiehandel im ersten Quartal erneut viel Geld verdient. Von Januar bis März lag der bereinigte Gewinn vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (Ebitda) bei 885 Millionen Euro (Vorjahreszeitraum: 991 Millionen Euro), wie das im Zuge der Energiekrise verstaatlichte Unternehmen am Dienstag in Düsseldorf mitteilte. Vor allem wegen eines guten Zinsergebnisses kletterte der bereinigte Jahresüberschuss von 458 Millionen auf 570 Millionen Euro.

In der Stromerzeugung schlugen unter anderem höhere Gewinne aus der schwedischen Kernenergie sowie geringere Aufwendungen aus der Bewertung von Rückstellungen für CO2-Zertifikate zu Buche. Hinzu kamen erfolgreiche Termingeschäfte. Dem standen unter anderem wegen gesunkener Großhandelspreise geringere Gewinne aus der Wasserkraft gegenüber.

Uniper bestätigt Prognose für 2024

Uniper bestätigte die Ergebnisprognose für das Gesamtjahr. Demnach wird weiterhin ein bereinigtes Ebitda von 1,5 bis 2 Milliarden Euro erwartet (Vorjahr: 7,2 Milliarden Euro). Beim bereinigten Konzernüberschuss rechnet das Unternehmen am Ende mit 0,7 bis 1,1 Milliarden Euro (Vorjahr: 4,4 Milliarden Euro). "Die Gewinnsituation von 2023 wird sich in diesem Jahr deutlich normalisieren", hatte Vorstandschef Michael Lewis Ende Februar gesagt.

"Uniper ist gut und im Einklang mit unseren Erwartungen in das Jahr 2024 gestartet", erklärte Finanzvorständin Jutta Dönges laut einer Mitteilung. Sie betonte, dass der Kapitalmarkt die positive Entwicklung der letzten Monate honoriere. So habe etwa die Ratingagentur S&P Anfang März das langfristige Kredit-Rating mit "BBB-" und "stabilem Ausblick" bestätigt.

Uniper zählt zu den größten Energieunternehmen des Landes. Die Firma ist Deutschlands größter Gashändler. Beliefert werden mehr als 1000 Stadtwerke und große Industrieunternehmen. In Deutschland und vier weiteren europäischen Ländern betreibt das Unternehmen außerdem viele Kraftwerke, die Strom aus Gas, Kohle, Wasserkraft, Atomkraft und Öl erzeugen. Investitionen in weitere erneuerbare Energien und wasserstofffähige Gaskraftwerke sind geplant. Uniper ist daneben Deutschlands größter Erdgas-Speicherbetreiber. Investieren will Uniper auch in die Wasserstoffspeicherung. Privatkunden beliefert Uniper außer bei Fernwärme nicht. Weltweit beschäftigt Uniper rund 7000 Menschen.

2030 will Uniper mehr als 80 Prozent seiner Kraftwerksleistung zur CO2-freien Stromproduktion nutzen, bis 2040 will das Unternehmen vollständig CO2-neutral sein.

Uniper geriet 2022 in Schieflage, nachdem Russland nach dem Angriff auf die Ukraine seine Gaslieferungen erst verringerte und dann einstellte. Die Ersatzbeschaffungen kosteten Milliarden. Damit Uniper nicht in die Knie ging, zahlte Deutschland Beihilfen von rund 13,5 Milliarden Euro und wurde mit über 99 Prozent Mehrheitseigentümer. Der Bund ist verpflichtet, seine Beteiligung bis spätestens 2028 auf höchstens 25 Prozent plus eine Aktie zu reduzieren. Die Beihilfen wurden von der EU-Kommission unter Auflagen genehmigt./tob/DP/mis



Weitere Nachrichten
 
Weitere Nachrichten der letzten drei Tage 
Seiten:   17 18 19 20 21    Berechnete Anzahl Nachrichten: 402     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
31.05.2024 05:59 Hälfte der Paare hält 22 Minuten Kontakt während der Arbe...
31.05.2024 05:58 Drogenbeauftragter für stärkeren Kampf gegen das Rauchen
31.05.2024 05:57 Krebsforscher fordern Verkaufsverbot von Zigaretten in Super...
31.05.2024 05:56 Nato beendet größtes Manöver seit 80er Jahren
31.05.2024 05:55 Aktivität in Chinas Industrie im Mai unerwartet zurückgega...
31.05.2024 05:53 Berichte: USA erlauben begrenzt Einsatz von US-Waffen in Rus...
31.05.2024 05:52 Präsidentenberater wirbt für Waffeneinsatz gegen Ziele in ...
31.05.2024 05:50 Nato-Außenminister beraten in Prag über Kriegshilfe für U...
31.05.2024 05:48 China trifft auf USA: Wichtige Sicherheitskonferenz in Singa...
31.05.2024 05:47 Strack-Zimmermann für Einsatz westlicher Waffen in Russland
31.05.2024 05:46 Neubauer: Konsequente Klimapolitik nur mit starker Demokrati...
31.05.2024 05:45 ROUNDUP: Trump-Anwalt kündigt nach Schuldspruch Berufung an
31.05.2024 05:43 Wirtschaftsverband: Rohstoffe stark verteuert
31.05.2024 05:43 Neubau von Sozialwohnungen zieht leicht an
31.05.2024 05:42 Arbeitgeber dämpfen Erwartungen vor Tarifrunde für private...
31.05.2024 05:41 Studie: Weniger Ausländer in Dax-Aufsichtsräten
31.05.2024 05:40 Boeing legt US-Aufsehern Plan zur Qualitätssicherung vor
31.05.2024 05:37 Trump wirbt nach Verurteilung um Spenden: 'Bin politischer G...
31.05.2024 05:37 Trump-Anwalt kündigt nach Schuldspruch Berufung an
31.05.2024 05:36 Trump-Urteil: Dutzende Schaulustige vor Gerichtsgebäude, ei...
Suche
Durchsuchen Sie unser Nachrichtenangebot unter Angabe eines von Ihnen gesuchten Begriffs.




 
Weitere Nachrichten
Lesen Sie auch weitere interessante Nachrichten u.a. zu den Themen Aktien im Fokus, Hintergrundberichte, Börsentag auf einem Blick, Wochenausblick oder adhoc-Mitteilungen.
 
Börsenkalender
02.06.2024

MANYO FACTORY CORP.
Analysten-, Investoren- & Aktionärskonferenzen

ASHTROM GROUP LTD
Geschäftsbericht

Israel
Arbeitslosenquote

GOLF & CO.
Geschäftsbericht

Übersicht
 

FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services