Märkte & Kurse

Übersicht
Suchanfrage
Produktinformation
 

Auf dieser Seite finden Sie alle Nachrichten zeitlich geordnet und zu unterschiedlichen Themen der letzten drei Tage aufgelistet. Wählen Sie aus der untenstehenden Tabelle die für Sie interessante Nachricht aus. Zusätzlich können Sie auch unsere Nachrichtensuche nutzen, um damit noch detaillierter nach bestimmten und weiter zurückliegenden Nachrichten zu suchen.

 

Ausgewählte Nachricht
07.05.2024 05:51

Kaum Frauen an der Spitze deutscher Familienunternehmen

FRANKFURT (dpa-AFX) - Noch immer schaffen es nur sehr wenige Frauen in Top-Etagen deutscher Familienunternehmen. Einer Studie der gemeinnützigen Allbright Stiftung zufolge lag der Anteil weiblicher Führungskräfte in den 100 umsatzstärksten Familienfirmen Anfang März 2024 bei nur 12,6 Prozent. Damit sei der Frauenanteil seit der letzten Erhebung vor zwei Jahren zwar um vier Prozentpunkte gestiegen, blieb jedoch deutlich unter dem der 160 Firmen der Dax -Familie, bei denen er durchschnittlich 19 Prozent betrage. "Wollen Familienunternehmen attraktive Arbeitgebende bleiben, ist es höchste Zeit", kommentierten die Geschäftsführer der Allbright Stiftung, Wiebke Ankersen und Christian Berg, mit Blick auf die Studienergebnisse.

"Die Eigentümer der 100 größten Familienunternehmen beginnen erst jetzt, dem Thema strategische Priorität zu geben", hieß es in der am Dienstag veröffentlichten Studie. Chancengleichheit und Vielfalt im Management stünden bei Börsenunternehmen dagegen schon seit Jahren auf der Agenda - der Frauenanteil in den Vorständen der 40 Börsenschwergewichte des Dax liege mit 23,7 Prozent nahezu doppelt so hoch wie der Anteil in den Familienunternehmen.

Je höher die Transparenz des Unternehmens und der Einfluss familienfremder Akteure, desto höher sei demnach auch der Anteil an Frauen in der Geschäftsführung. Bei börsennotierten Familienunternehmen, wie etwa Volkswagen , Henkel oder Merck, sei der Frauenanteil mit 19,6 Prozent fast doppelt so hoch wie der nicht börsennotierter Familienunternehmen (10,6 Prozent). "Die traditionsverhafteten privaten Familienunternehmen tun sich bislang schwer, mehr Frauen in die Führung zu holen ? sei es im aktiven Management oder in den Kontrollgremien", erklärten Ankersen und Berg.

Bei knapp der Hälfte der Unternehmen sei mindestens eine Frau in der Geschäftsführung. Es gebe aber immer noch einige Familienunternehmen mit großen Geschäftsführungsteams, in denen keine einzige Frau zu finden sei - darunter Fressnapf, die Schwarz Gruppe und Diehl. Machtvolle Führungspositionen würden dabei innerhalb der Eigentümerfamilie weiterhin den Männern anvertraut - nur in zwei der großen Familienunternehmen stünden Frauen an der Spitze der Geschäftsführung.

Insgesamt zeigte sich der Allbright Stiftung zufolge das durchschnittliche Geschäftsführungsmitglied wenig divers. Demnach waren 87,4 Prozent der Geschäftsführungsmitglieder männlich, 89 Prozent deutsch, etwa die Hälfte (49 Prozent) hatte ein Wirtschaftsstudium in der Tasche und jeder fünfzehnte Geschäftsführer hieß Stefan. Der typische Geschäftsführer neige außerdem dazu, Personen zu fördern, die ihm sehr ähnlich sind. "Der in vielen Unternehmerfamilien anstehende Generationenwechsel ist eine Chance, jetzt schnell deutlich mehr Frauen in die Führung zu bringen", sagten Ankersen und Berg.

Die deutsch-schwedische Allbright Stiftung setzt sich für mehr Frauen und Diversität in den Führungspositionen der Wirtschaft ein./utz/DP/zb



Weitere Nachrichten
Name Kurs Währung Datum Zeit Handelsplatz
HENKEL AG & CO KGAA ... 83,120 EUR 31.05.24 17:36 Xetra
VOLKSWAGEN AG VZ 115,000 EUR 31.05.24 17:41 Xetra
 
Weitere Nachrichten der letzten drei Tage 
Seiten:  1 2 3 4 5    Berechnete Anzahl Nachrichten: 370     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
02.06.2024 13:23 Achterbahn ins Achtelfinale: Zverev beweist mentale Stärke
02.06.2024 13:14 BVB und die Folgen vom Wembley: Angst vor nächstem Trauma
02.06.2024 12:41 «Bild»: Bochum holt Zeidler als neuen Cheftrainer
02.06.2024 12:39 Wo die Mieten in Deutschland am stärksten steigen
02.06.2024 12:29 Gegen das Störgeräusch: Neuers Comeback als EM-Signal
02.06.2024 12:21 Swiatek deklassiert Achtelfinal-Gegnerin in Paris
02.06.2024 08:30 Wie die Champions League in der neuen Saison abläuft
02.06.2024 07:37 Florida Panthers erneut im NHL-Finale
02.06.2024 04:50 dpa-AFX KUNDEN-INFO: Finanzanalysen in den dpa-AFX Diensten
02.06.2024 04:50 dpa-AFX KUNDEN-INFO: Impressum
02.06.2024 04:20 Spitzenverbände der Wirtschaft warnen vor Schwächung Europas
02.06.2024 03:52 3 Uhr nachts: Djokovic siegt dramatisch und will auf Party
01.06.2024 23:28 Realer Alptraum: Dortmund verliert Champions-League-Finale
01.06.2024 21:07 Zverev kämpft sich mit Fünf-Satz-Sieg ins Achtelfinale
01.06.2024 20:24 London in gelb-schwarz: BVB-Fans stimmen sich auf Finale ein
01.06.2024 20:24 Letztes Spiel für BVB: Reus im Finale auf der Bank
01.06.2024 18:51 Struff scheidet in dritter Runde der French Open aus
01.06.2024 18:48 DFB-Pokal: Ulm gegen die Bayern - Leverkusen in Jena
01.06.2024 17:50 «Major Tom» offizielle Torhymne der DFB-Nationalteams
01.06.2024 16:56 «Battle of the Besties»: Sabalenka schlägt Freundin Badosa
Suche
Durchsuchen Sie unser Nachrichtenangebot unter Angabe eines von Ihnen gesuchten Begriffs.




 
Weitere Nachrichten
Lesen Sie auch weitere interessante Nachrichten u.a. zu den Themen Aktien im Fokus, Hintergrundberichte, Börsentag auf einem Blick, Wochenausblick oder adhoc-Mitteilungen.
 
Börsenkalender
02.06.2024

MANYO FACTORY CORP.
Analysten-, Investoren- & Aktionärskonferenzen

ASHTROM GROUP LTD
Geschäftsbericht

Israel
Arbeitslosenquote

GOLF & CO.
Geschäftsbericht

Übersicht
 

FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services