Märkte & Kurse

Übersicht
Suchanfrage
Produktinformation
 

Auf dieser Seite finden Sie alle Nachrichten zeitlich geordnet und zu unterschiedlichen Themen der letzten drei Tage aufgelistet. Wählen Sie aus der untenstehenden Tabelle die für Sie interessante Nachricht aus. Zusätzlich können Sie auch unsere Nachrichtensuche nutzen, um damit noch detaillierter nach bestimmten und weiter zurückliegenden Nachrichten zu suchen.

 

Ausgewählte Nachricht
06.05.2024 16:42

Bericht: Mehr als jeder vierte EU-Abgeordnete hat Nebeneinkünfte

BRÜSSEL (dpa-AFX) - Mehr als jeder vierte Europaabgeordnete hat Nebeneinkünfte. Die sechs Abgeordneten mit den höchsten Nebeneinkünften verdienen dabei mehr, als mit ihrer Parlamentsarbeit, wie aus einem am Montag veröffentlichten Bericht der Anti-Korruptions-Organisation Transparency International (TI) hervorgeht. Unter den 20 Abgeordneten mit den höchsten Nebeneinkünften stehen laut Bericht 16 politisch rechts oder tendenziell rechts der Mitte. Den Angaben nach verdienen alle Parlamentarier zusammengerechnet mehr als 8,7 Millionen Euro pro Jahr durch Nebentätigkeiten.

Für ihren Job als Abgeordnete oder Abgeordneter bekommen die 705 Volksvertreter nach Parlamentsangaben ohne Zulangen und vor Steuern rund 120 000 Euro pro Jahr. Nebeneinkünfte müssen sie ab einer gewissen Grenze offenlegen.

Einkünfte von EU-Parlamentsmitgliedern stehen besonders im Fokus, seit im Dezember 2022 Ermittlungen gegen die inzwischen abgesetzte Vizepräsidentin des EU-Parlaments Eva Kaili und weitere Verdächtige wegen Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung, Geldwäsche und Korruption eingeleitet wurden. Beim als Katar-Gate bekannt gewordenen Skandal um mutmaßliche Einflussnahme durch die Regierungen von Katar und Marokko wurden Medienberichten zufolge unter anderem bei Kaili Taschen voller Bargeld entdeckt.

"Wie viele Beeinflussungsskandale braucht es noch, bis die Europaabgeordneten erkennen, dass diese lukrativen Nebenjobs die europäische Demokratie gefährden?", kritisierte Raphaël Kergueno von Transparency International am Montag und forderte ein Nebenjob-Verbot.

Die Organisation hebt in ihrem Bericht die Risiken im Zusammenhang mit Interessenkonflikten hervor. Laut TI-Angaben erhalten einige EU-Abgeordnete Vergütungen von Unternehmen aus demselben Sektor, auf den sie auch ihre parlamentarische Tätigkeit fokussieren.

Deutsche EU-Abgeordnete in der Kritik

Der deutsche Europaabgeordnete Markus Ferber (CSU) soll etwa Banken beraten haben, während er an einer neuen Richtlinie über Finanzmärkte arbeitete. Ferber selbst teilte der Deutschen Presse-Agentur auf Anfrage mit, die Aussage sei "nicht zutreffend" und es liege kein Interessenkonflikt vor. Ferber hatte angegeben, monatlich mehr als 5000 Euro aus Nebentätigkeiten zu bekommen. Hinzu kämen zwischen 80 und 2000 Euro pro teilgenommener Sitzung verschiedener Gremien wie etwa dem Beirat für sparkassenpolitische Grundsatzfragen.

Transparency International weist auch auf den Europaabgeordneten Axel Voss (CDU) hin, "der eine Stellungnahme zum EU-Gesetz über künstliche Intelligenz verfasste, während er gleichzeitig im Datenschutzbeirat des deutschen Telekommunikationsriesen Deutsche Telekom saß". Voss teilte auf dpa-Anfrage mit, es handele sich dabei um ein unabhängiges Gremium, welches sich knapp viermal im Jahr treffe und zur Umsetzung der Datenschutzgrundverordnung berate. Der Politiker hatte angegeben, monatlich zwischen 1501 und 6000 Euro durch Nebentätigkeiten zu erhalten und machte unter Verweis auf Verschwiegenheitsklauseln keine Angaben zur genauen Höhe./agy/DP/nas



Weitere Nachrichten
Name Kurs Währung Datum Zeit Handelsplatz
DEUTSCHE TELEKOM AG 22,290 EUR 31.05.24 17:36 Xetra
 
Weitere Nachrichten der letzten drei Tage 
Seiten:   9 10 11 12 13    Berechnete Anzahl Nachrichten: 370     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
31.05.2024 12:05 Strack-Zimmermann unterstützt Erlaubnis zum Waffeneinsatz d...
31.05.2024 12:04 AKTIE IM FOKUS: Margensorgen bei Dell - Turbulenzen im IT-Se...
31.05.2024 12:04 Lücke zu groß: China lehnt Teilnahme an Ukraine-Friedensko...
31.05.2024 12:02 GNW-Adhoc: Merus gibt Preis für erweitertes öffentliches A...
31.05.2024 12:01 Pistorius: Waffen-Entscheidung für Ukraine eine strategisch...
31.05.2024 12:00 EQS-Stimmrechte: HUGO BOSS AG (deutsch)
31.05.2024 11:54 EQS-Stimmrechte: DEUTZ AG (deutsch)
31.05.2024 11:52 OTS: Itzehoer Aktien Club GbR / Dow Jones 40.000 / Langfrist...
31.05.2024 11:50 EQS-News: auto-schweiz mit aktualisierter Strategie und erwe...
31.05.2024 11:49 ROUNDUP: Experten für Verkaufsverbot von Zigaretten in Supe...
31.05.2024 11:43 IRW-News: Dr. Reuter Investor Relations: Handelskrieg: Afrik...
31.05.2024 11:38 ANALYSE-FLASH: Hauck Aufhäuser IB hebt Ziel für Kontron au...
31.05.2024 11:38 ANALYSE-FLASH: Jefferies hebt Ziel für Knorr-Bremse auf 72 ...
31.05.2024 11:38 AKTIE IM FOKUS: Aussagen zum Anleihegeschäft bremsen Deutsc...
31.05.2024 11:36 ROUNDUP: Heftiger Regen im Süden - Gefahr von Überschwemmu...
31.05.2024 11:34 Aktien Frankfurt: Kurse stagnieren - Deutsche Bank am Dax-En...
31.05.2024 11:28 IRW-News: RAPID DOSE THERAPEUTICS: Rapid Dose Therapeutics C...
31.05.2024 11:18 Italien: Inflation schwächt sich etwas ab
31.05.2024 11:16 ROUNDUP: Bundesregierung erlaubt Ukraine Waffeneinsatz gegen...
31.05.2024 11:10 Deutsche Bank Research belässt Gea Group auf 'Buy' - Ziel 4...
Suche
Durchsuchen Sie unser Nachrichtenangebot unter Angabe eines von Ihnen gesuchten Begriffs.




 
Weitere Nachrichten
Lesen Sie auch weitere interessante Nachrichten u.a. zu den Themen Aktien im Fokus, Hintergrundberichte, Börsentag auf einem Blick, Wochenausblick oder adhoc-Mitteilungen.
 
Börsenkalender
02.06.2024

MANYO FACTORY CORP.
Analysten-, Investoren- & Aktionärskonferenzen

ASHTROM GROUP LTD
Geschäftsbericht

Israel
Arbeitslosenquote

GOLF & CO.
Geschäftsbericht

Übersicht
 

FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services