Märkte & Kurse

Übersicht
Suchanfrage
Produktinformation
 

Auf dieser Seite finden Sie alle Nachrichten zeitlich geordnet und zu unterschiedlichen Themen der letzten drei Tage aufgelistet. Wählen Sie aus der untenstehenden Tabelle die für Sie interessante Nachricht aus. Zusätzlich können Sie auch unsere Nachrichtensuche nutzen, um damit noch detaillierter nach bestimmten und weiter zurückliegenden Nachrichten zu suchen.

 

Ausgewählte Nachricht
06.05.2024 14:17

ROUNDUP: Camping bleibt auch nach Corona-Sonderkonjunktur angesagt

WIESBADEN (dpa-AFX) - Auch nach dem Ende der Corona-Krise wächst der Camping-Tourismus in Deutschland. Allein die Campingplätze zählten im vergangenen Jahr 42,3 Millionen touristische Übernachtungen - 5,2 Prozent mehr als im Vorjahr und ein erneuter Rekord, wie das Statistische Bundesamt am Montag in Wiesbaden berichtete. Nicht enthalten sind hier Dauercamper und Übernachtungen auf den rund 5300 Wohnmobil-Stellplätzen in nahezu allen Ecken der Republik, für die nur ungenaue Schätzungen vorliegen.

Wie keine andere Übernachtungsart hatte Camping von den Corona-Schutzauflagen profitiert, da vielen Menschen der Urlaub an der frischen Luft noch am sichersten erschien. Im ersten Corona-Jahr 2020 stieg der Anteil des Campings von 7,2 Prozent auf 11,2 Prozent aller touristischen Übernachtungen. Im vergangenen Jahr ging der Anteil dann zwar wieder zurück auf 8,7 Prozent. Dennoch ist Camping seit 2019 um 18,2 Prozent gewachsen, während das gesamte Beherbergungsgewerbe in der Spanne 1,7 Prozent weniger Übernachtungen verkraften musste.

"Generell erlebt Campingtourismus seit rund 15 Jahren einen Aufschwung, das ist nicht nur ein Corona-Thema", sagt der Geschäftsführer des Bundesverbandes der Campingwirtschaft (BVCD), Frank Schaal. Campen gehöre zu einem naturnahen Lifestyle jüngerer Leute ebenso dazu wie für viele Menschen, die autonom mit dem Wohnmobil unterwegs sein wollen.

Wettbewerb um Stellplätze wird rauer

"Seit 2017 hat sich der Bestand an Wohnmobilen nahezu verdoppelt", sagt Schaal, der die Campingplätze beim Komfort gegenüber den Stellplätzen im Vorteil sieht. An besonders attraktiven Zielen wird daher der Wettbewerb um die vorhandenen Stellplätze rauer. Neuharlingersiel in Ostfriesland, Westerland auf Sylt oder Steinach im badischen Kinzigtal: An vielen Orten wurde Dauercampern gekündigt, um mehr Platz für zahlungskräftigere Touristen zu gewinnen. "Campingplätze werden als Wirtschaftsunternehmen betrieben, die natürlich auch das Recht haben, ihre Erträge zu steigern", sagt Verbandschef Schaal.

Die Urlauber müssen mit weiter steigenden Preisen rechnen. Im vergangenen Jahr haben sich laut der Bundesstatistik Übernachtungen mit Wohnmobilen um 9,0 Prozent verteuert. Die normale Campingplatzgebühr stieg um 6,6 Prozent. Nach einer Auswertung der Internetplattform "camping.info" kostet ein Stellplatz für zwei Personen, Caravan, Strom und Ortstaxe in der Hauptsaison im Schnitt 27,52 Euro. Deutschland ist damit weit günstiger als klassische Campingländer am Mittelmeer wie Italien (39,24 Euro) oder Kroatien (38,77 Euro). Preiswerter geht es nur abseits der Tourismus-Hochburgen zu.

Inzwischen haben aber auch Landwirte und Winzer die zahlungskräftigen Wohnmobilisten als Zielgruppe erkannt und bieten zunehmend Stellplätze auf ihren Grundstücken an. Kosten zwischen 500 und 5000 Euro pro Platz hat die Wein-Hochschule Geisenheim in einer Studie ermittelt, für die 600 Weingüter befragt wurden. Nahezu die Hälfte der teilnehmenden Betriebe bietet bereits Wohnmobil-Plätze an und weitere rund 20 Prozent planen es. Als Vorteile nannten die Winzer gestiegene Umsätze, neue Kunden und höhere Bekanntheitsgrade. "Die Integration von Wohnmobilstellplätzen auf Weingütern eröffnet neue Perspektiven für den Weintourismus und stellt eine Win-Win-Situation für alle Beteiligten dar", sagte der Vizepräsident des Caravaning Industrie Verbands (CIVD), Holger Siebert, gerade auf einer Fachtagung im Rheingau.

Rekord bei Wohnmobil-Zulassungen

Campingverband wie auch die Hersteller von Campingfahrzeugen gehen von weiterem Wachstum in diesem Jahr aus, zumal die geburtenstarken Boomer-Jahrgänge kurz vor dem Ruhestand stehen. Noch nie wurden in einem ersten Quartal so viele Wohnmobile zugelassen wie von Januar bis März 2024 mit 19 805 Einheiten, berichtet der CIVD in Frankfurt. Nach erheblichen Produktionsengpässen in der Corona-Zeit gebe es nun wieder eine größere Auswahl an Modellen und die Kunden könnten auf Aktionspreise setzen./ceb/DP/nas



Weitere Nachrichten
 
Weitere Nachrichten der letzten drei Tage 
Seiten:  1 2 3 4 5    Berechnete Anzahl Nachrichten: 366     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
02.06.2024 08:30 Wie die Champions League in der neuen Saison abläuft
02.06.2024 08:29 Schlotterbeck geknickt: Hoffe nicht, in ein Loch zu fallen
02.06.2024 07:37 Florida Panthers erneut im NHL-Finale
02.06.2024 04:50 dpa-AFX KUNDEN-INFO: Finanzanalysen in den dpa-AFX Diensten
02.06.2024 04:50 dpa-AFX KUNDEN-INFO: Impressum
02.06.2024 04:20 Spitzenverbände der Wirtschaft warnen vor Schwächung Europas
02.06.2024 03:52 3 Uhr nachts: Djokovic siegt dramatisch und will auf Party
01.06.2024 23:28 Realer Alptraum: Dortmund verliert Champions-League-Finale
01.06.2024 21:07 Zverev kämpft sich mit Fünf-Satz-Sieg ins Achtelfinale
01.06.2024 20:24 London in gelb-schwarz: BVB-Fans stimmen sich auf Finale ein
01.06.2024 20:24 Letztes Spiel für BVB: Reus im Finale auf der Bank
01.06.2024 18:51 Struff scheidet in dritter Runde der French Open aus
01.06.2024 18:48 DFB-Pokal: Ulm gegen die Bayern - Leverkusen in Jena
01.06.2024 17:50 «Major Tom» offizielle Torhymne der DFB-Nationalteams
01.06.2024 16:56 «Battle of the Besties»: Sabalenka schlägt Freundin Badosa
01.06.2024 16:17 Kimmich zu mehr weißen Spielern im DFB-Team: «Quatsch»
01.06.2024 16:05 GNW-Adhoc: Phase-2-Daten für Prüfpräparat Acasunlimab (Du...
01.06.2024 16:01 Von Libuda bis Ricken: Borussia Dortmunds Europacup-Finals
01.06.2024 15:40 Neuers «Wasserstandsmeldung» im fränkischen Regen
01.06.2024 13:25 DFB-Frauen noch in der Olympia-Findungsphase
Suche
Durchsuchen Sie unser Nachrichtenangebot unter Angabe eines von Ihnen gesuchten Begriffs.




 
Weitere Nachrichten
Lesen Sie auch weitere interessante Nachrichten u.a. zu den Themen Aktien im Fokus, Hintergrundberichte, Börsentag auf einem Blick, Wochenausblick oder adhoc-Mitteilungen.
 
Börsenkalender
02.06.2024

MANYO FACTORY CORP.
Analysten-, Investoren- & Aktionärskonferenzen

ASHTROM GROUP LTD
Geschäftsbericht

Israel
Arbeitslosenquote

GOLF & CO.
Geschäftsbericht

Übersicht
 

FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services