Märkte & Kurse

Übersicht
Suchanfrage
Produktinformation
 

Auf dieser Seite finden Sie alle Nachrichten zeitlich geordnet und zu unterschiedlichen Themen der letzten drei Tage aufgelistet. Wählen Sie aus der untenstehenden Tabelle die für Sie interessante Nachricht aus. Zusätzlich können Sie auch unsere Nachrichtensuche nutzen, um damit noch detaillierter nach bestimmten und weiter zurückliegenden Nachrichten zu suchen.

 

Ausgewählte Nachricht
20.04.2024 13:00

VW-Arbeiter in US-Werk organisieren sich gewerkschaftlich

GewerkschaftenChattanooga (dpa) - Die Arbeiter im US-Werk von Volkswagen in Chattanooga im Bundesstaat Tennessee haben im dritten Anlauf beschlossen, sich gewerkschaftlich zu organisieren. Für die US-Gewerkschaft UAW, die ihren Einfluss über die drei amerikanischen Autoriesen hinaus ausweiten will, gilt dies als großer Sieg. Nach Angaben von VW und der Gewerkschaft sprachen sich bei der Abstimmung 73 Prozent der Arbeiter dafür aus, von der UAW vertreten zu werden. Das Ergebnis muss noch von der US-Behörde NLRB bestätigt werden. In dem Werk mit rund 5500 Beschäftigten werden unter anderem der Elektro-SUV ID.4 und der Siebensitzer Atlas hergestellt.US-Präsident Joe Biden, der sich im Herbst als erstes Staatsoberhaupt an einem Warnstreik der UAW im Bundesstaat Michigan beteiligt hatte, gratulierte persönlich. «Auch diesmal bin ich stolz, an der Seite von Arbeitern in der Autobranche zu stehen, wie sie sich erfolgreich gewerkschaftlich bei Volkswagen organisieren», schrieb Biden in einer Mitteilung des Weißen Hauses. Dies sollte unter anderem dabei helfen, die Löhne der Beschäftigten zu steigern.Rückenwind nach StreikDie Gewerkschaft UAW war in den vergangenen Jahren zweimal mit dem Versuch gescheitert, die Arbeiterschaft in dem Werk in Chattanooga zu organisieren. Aktuell hat die UAW aber Rückenwind: Im vergangenen Herbst setzte sie nach einem wochenlangen Streik bei den US-Konzernen General Motors, Ford und Stellantis bessere Arbeitsbedingungen und Einkommenserhöhungen von rund 25 Prozent durch. Traditionell ist sie stark vertreten in Michigan, der Wiege der US-Autoindustrie. Die Gewerkschaft hatte dagegen in den US-Südstaaten und Werken ausländischer Autobauer einen schweren Stand. Es gelang ihr auch noch nicht, beim Elektroauto-Hersteller Tesla einen Fuß in die Tür zu bekommen. Auch deutsche Autobauer hatten in den vergangenen Jahrzehnten vor allem in den Südstaaten der USA Werke aufgebaut, weil dort die Löhne niedriger waren als in Michigan. Nun könnte die UAW nach Einschätzung von Experten dort künftig auch bei VW-Konkurrenten punkten. «Wir bauen Macht und Schwung auf und lassen nicht länger zu, dass die Konzerne die Arbeitnehmer unter Druck setzen», sagte eine UAW-Sprecherin dem «Handelsblatt».Mit 3613 abgegebenen Stimmen nahmen den Angaben zufolge 83,5 Prozent der Arbeiter an der Abstimmung teil. Für die Vertretung durch die UAW stimmten 2628 von ihnen. Die IG Metall bei Volkswagen betonte am Samstag, dass Chattanooga die einzige Fabrik der Kernmarke VW ohne Belegschaftsvertretung war. Die Präsidentin des Europäischen und Weltkonzernbetriebsrates bei Volkswagen, Daniela Cavallo, sagte, die Belegschaft in Chattanooga habe «ein Stück US-amerikanischer Gewerkschaftsgeschichte geschrieben». Bei VW hieß es knapp, man danke den Arbeitern fürs Abstimmen.


Weitere Nachrichten
 
Weitere Nachrichten der letzten drei Tage 
Seiten:   22 23 24 25 26    Berechnete Anzahl Nachrichten: 711     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
13.01.2025 14:09 IRW-News: Greenridge Exploration Inc.: Greenridge Exploratio...
13.01.2025 14:08 Polen unterstützt Trumps Nato-Ziel für Verteidigungsausgaben
13.01.2025 14:05 IRW-News: Libero Copper & Gold Corporation : Libero Copp...
13.01.2025 14:05 Fast ein Viertel mehr Insolvenzen in Österreich
13.01.2025 14:04 WAHL 2025: Scholz distanziert sich von Trumps Fünf-Prozent-...
13.01.2025 13:53 IRW-News: Rua Gold Inc.: RUA GOLD nutzt KI von VRIFY zur Pri...
13.01.2025 13:52 EU-Kommission: Neue Hilfsgelder für Menschen in der Ukraine
13.01.2025 13:50 EQS-DD: voestalpine AG (deutsch)
13.01.2025 13:50 Bayern will Bahn und Bund bei Bauprojekten in Pflicht nehmen
13.01.2025 13:43 GNW-News: Mastercard und FreedomPay erschließen globalen Ha...
13.01.2025 13:43 Studie: Weniger Wohneigentümer in Deutschland - Politik sch...
13.01.2025 13:42 ANALYSE: Jefferies positiv für Nachzügler - SMA und PVA Te...
13.01.2025 13:37
13.01.2025 13:34 IRW-News: GSP Resource Corp: GSP erbohrt 2,41 % Kupfer, 35 g...
13.01.2025 13:32 ROUNDUP: BVB bangt weiter um erkrankte Spieler - Malen vor W...
13.01.2025 13:30 WAHL 2025/ROUNDUP/Bundestagswahl: Versand der Wahlbenachrich...
13.01.2025 13:27 ROUNDUP 2: Habeck will Sozialabgaben auf Kapitalgewinne
13.01.2025 13:26 Deutsche Anleihen: Zur Kasse gefallen - Umlaufrendite 2,53 P...
13.01.2025 13:25 Bitcoin fällt auf Niveau von Ende November - Zinsunsicherhe...
13.01.2025 13:24 EQS-News: Schweizer Unternehmen bekräftigen mittelfristige ...
Suche
Durchsuchen Sie unser Nachrichtenangebot unter Angabe eines von Ihnen gesuchten Begriffs.




 
Weitere Nachrichten
Lesen Sie auch weitere interessante Nachrichten u.a. zu den Themen Aktien im Fokus, Hintergrundberichte, Börsentag auf einem Blick, Wochenausblick oder adhoc-Mitteilungen.
 
Börsenkalender
15.01.2025

YANBU NATIONAL PETROCHEMICALS COMPANY
Geschäftsbericht

WILLIAM PENN BANCORP.
Geschäftsbericht

UNION BNKSHR
Geschäftsbericht

FEDERAL BANK
Geschäftsbericht

Übersicht
 

FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services

Wechselprämie 5.000€ Prämie für Ihren Depot-Übertrag

Zur Aktion

Top-Tagesgeldzinsen Attraktive Tagesgeldzinsen für Depot-Neukunden

Zur Aktion

Klassik-Depot Damit Ihr Handel mit Wertpapieren auf einer soliden Basis startet

Zum Klassik-Depot