Märkte & Kurse

Übersicht
Suchanfrage
Produktinformation
 

Auf dieser Seite finden Sie alle Nachrichten zeitlich geordnet und zu unterschiedlichen Themen der letzten drei Tage aufgelistet. Wählen Sie aus der untenstehenden Tabelle die für Sie interessante Nachricht aus. Zusätzlich können Sie auch unsere Nachrichtensuche nutzen, um damit noch detaillierter nach bestimmten und weiter zurückliegenden Nachrichten zu suchen.

 

Ausgewählte Nachricht
03.03.2024 14:15

Deutschland bleibt größter europäischer Investor in Frankreich

PARIS (dpa-AFX) - Frankreich ist im vergangenen Jahr das europäische Land geblieben, das die meisten Unternehmensinvestitionen aus dem Ausland angezogen hat. Nach den USA bleibt Deutschland der zweitwichtigste und größte europäische Investor in dem Nachbarland, wie die Außenhandelsvertretung des Pariser Wirtschaftsministeriums, Business France, mitteilte. Unternehmen aus Großbritannien rangieren auf Rang 3, was ausländische Investitionen in Frankreich betrifft. "Der Trend setzt sich fort. Wie im Jahr 2022 ist Deutschland mit Abstand der größte europäische Investor in Frankreich", sagte der Hauptgeschäftsführer der Deutsch-Französischen Industrie- und Handelskammer, Patrick Brandmaier, am Wochenende der Deutschen Presse-Agentur. Deutschland sei der größte Handelspartner Frankreichs. Investitionen und Handelsströme gingen Hand in Hand. "Dies ist auf die Attraktivität des französischen Marktes, seine Größe, seine qualifizierten Arbeitskräfte und seine Nähe zurückzuführen." Die Krise im Roten Meer habe den Nutzen von Investitionen im nahegelegenen Ausland gezeigt. Viele Unternehmensentscheidungen basierten auch darauf, dass man den CO2-Fußabdruck verringern wolle. Autobau stark vertreten "Wir sehen ein sehr hohes Investitionsniveau in allen Sektoren", sagte der Handelskammerchef. "Sektoren wie die Automobilbranche bleiben stark, was sich in den Investitionen in ACC-Batterien widerspiegelt mit Total Energies, Saft und Mercedes-Benz ." Deutsche Unternehmen investierten auch stark in die Energiebranche, was durch die Partnerschaft zwischen Siemens Energy und Air Liquide belegt werde. "Auch der Chemiesektor ist gut vertreten: BASF hat bis 2022 in Chalampé (Haut-Rhin) 300 Millionen Euro in sein globales Nylonzentrum investiert, während Bayer in Saatgut investiert hat." Die deutschen Investitionen in Frankreich konzentrierten sich nicht auf die Grenzregion oder Paris, sagte Brandmaier. "Wenn man sich die Ansiedlungen und Investitionen anschaut, stellt man fest, dass deutsche Unternehmen im ganzen Land investieren." Bestätigung für Reformkurs Die französische Regierung führt das anhaltende Interesse ausländischer Unternehmen auf ihre Reformbemühungen zurück. "Wir führen weiterhin Strukturreformen durch, um flächendeckend gutbezahlte Arbeitsplätze zu schaffen, die Tätigkeit von Investoren zu erleichtern und Projekte in den Bereichen Forschung, Produktion, Digitalisierung und Dekarbonisierung anzuziehen", sagte Wirtschaftsminister Bruno Le Maire. Auch die US-Handelskammer in Frankreich (AmCham) lobte die Wirtschaftslage in Frankreich. "Trotz eines Jahres 2023, das von extremen geopolitischen Spannungen, einer Energiekrise mit hoher Inflation, Rohstoffknappheit und einem angespannten Arbeitsmarkt geprägt ist, beweist die französische Wirtschaft einmal mehr ihre Widerstandsfähigkeit und Dynamik und bleibt führend bei der Attraktivität Europas", hieß es vor wenigen Tagen. Aus Sicht von US-Investoren leide Frankreich jedoch weiter unter hohen Arbeitskosten, einem problematischen sozialen Klima, überbordender Bürokratie und hoher Steuerlast./evs/DP/he


Weitere Nachrichten
Name Kurs Währung Datum Zeit Handelsplatz
AIR LIQUIDE SA 161,040 EUR 21.01.25 22:26 Tradegat...
BASF SE 45,610 EUR 21.01.25 17:35 Xetra
BAYER AG 21,440 EUR 21.01.25 17:41 Xetra
MERCEDES-BENZ GROUP ... 56,050 EUR 21.01.25 17:37 Xetra
SIEMENS ENERGY AG 51,760 EUR 21.01.25 17:37 Xetra
 
Weitere Nachrichten der letzten drei Tage 
Seiten:   3 4 5 6 7    Berechnete Anzahl Nachrichten: 726     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
21.01.2025 15:25 GNW-News: Neoviva, die erste Suchtklinik der Schweiz mit Erf...
21.01.2025 15:24 Tarifstreit: 'Süddeutsche Zeitung' mit dünneren Ausgaben
21.01.2025 15:24 Berenberg belässt Ionos auf 'Buy' - Ziel 30 Euro
21.01.2025 15:24 ROUNDUP: Die Welt bringt sich für neue US-Außenpolitik in ...
21.01.2025 15:21 Original-Research: Umweltbank AG (von Montega AG): Kaufen
21.01.2025 15:20 dpa-AFX-Überblick: UNTERNEHMEN vom 21.01.2025 - 15.15 Uhr
21.01.2025 15:13 Zverev erreicht Halbfinal-Showdown gegen Djokovic
21.01.2025 15:12 IG Metall will 6,5 Prozent mehr Geld für Textilbeschäftigte
21.01.2025 15:06 JPMorgan belässt Daimler Truck auf 'Overweight' - Ziel 56 E...
21.01.2025 15:05 EQS-Adhoc: MEDICLIN hebt Jahresprognose für das Geschäftsj...
21.01.2025 15:05 EQS-Adhoc: Epigenomics AG: Vorläufiges Jahresergebnis zum 3...
21.01.2025 15:05 Trinkwasser in Gefahr: Spotlight 2025 auf Gletschern
21.01.2025 15:00 JPMorgan belässt Zurich auf 'Underweight' - Ziel 470 Franken
21.01.2025 15:00 DAVOS/Scholz zu Musk: Unterstützung rechtsextremer Position...
21.01.2025 14:58 JPMorgan belässt Renault auf 'Overweight' - Ziel 64 Euro
21.01.2025 14:56 Baader Bank hebt Ziel für Zalando auf 37 Euro - 'Add'
21.01.2025 14:52 DZ Bank hebt fairen Wert für Generali auf 28 Euro - 'Halten'
21.01.2025 14:39 IRW-News: Nexe Innovations Inc.: Nexe Innovations bestätigt...
21.01.2025 14:39 Mischkonzern 3M will 2025 Gewinn weiter steigern
21.01.2025 14:38 Aktien New York Ausblick: Freundlicher Start nach Trump-Amts...
Suche
Durchsuchen Sie unser Nachrichtenangebot unter Angabe eines von Ihnen gesuchten Begriffs.




 
Weitere Nachrichten
Lesen Sie auch weitere interessante Nachrichten u.a. zu den Themen Aktien im Fokus, Hintergrundberichte, Börsentag auf einem Blick, Wochenausblick oder adhoc-Mitteilungen.
 
Börsenkalender
22.01.2025

BLUEHARBOR BANK
Geschäftsbericht

WYNNSTAY GROUP
Geschäftsbericht

WHITEWATER ACQUISITION CORP.
Geschäftsbericht

VINDA INTERNATIONAL
Geschäftsbericht

Übersicht
 

FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services

Wechselprämie 5.000€ Prämie für Ihren Depot-Übertrag

Zur Aktion

Top-Tagesgeldzinsen Attraktive Tagesgeldzinsen für Depot-Neukunden

Zur Aktion

Klassik-Depot Damit Ihr Handel mit Wertpapieren auf einer soliden Basis startet

Zum Klassik-Depot