Märkte & Kurse

Übersicht
Suchanfrage
Produktinformation
 

Auf dieser Seite finden Sie alle Nachrichten zeitlich geordnet und zu unterschiedlichen Themen der letzten drei Tage aufgelistet. Wählen Sie aus der untenstehenden Tabelle die für Sie interessante Nachricht aus. Zusätzlich können Sie auch unsere Nachrichtensuche nutzen, um damit noch detaillierter nach bestimmten und weiter zurückliegenden Nachrichten zu suchen.

 

Ausgewählte Nachricht
01.03.2024 21:09

Devisen: Euro profitiert von schwachen US-Konjunkturdaten

NEW YORK (dpa-AFX) - Der Euro ist am Freitag im US-Handel nach schwachen Konjunkturdaten aus den USA im Aufwind geblieben. Die Gemeinschaftswährung kostete zuletzt 1,0841 Dollar und damit etwas mehr als im frühen europäischen Geschäft. Die Europäische Zentralbank (EZB) setzte den Referenzkurs auf 1,0813 (Donnerstag: 1,0826) Dollar fest. Der Dollar kostete damit 0,9248 (0,9237) Euro. Schwache Konjunkturdaten aus den USA belasteten den Dollar. So hat sich die Stimmung in der Industrie unerwartet eingetrübt. Der viel beachtete Einkaufsmanagerindex ISM signalisiert für Februar einen noch stärkeren Rückgang der Wirtschaftsaktivität in der Industrie. Zudem hat sich laut einer Umfrage der Universität von Michigan das Konsumklima im Februar unerwartet eingetrübt. Es wird erwartet, dass die US-Notenbank Fed im weiteren Jahresverlauf ihre Leitzinsen senken wird. Robuste Konjunkturdaten hatten zuletzt die Zinssenkungserwartungen eher gedämpft. Die Daten vom Freitag sprechen allerdings eher für frühere Zinssenkungen. Die am Vormittag veröffentlichten Daten zu den Verbraucherpreisen aus der Eurozone hatten den Euro nicht nachhaltig bewegt. Die Inflation in der Eurozone hatte sich im Februar erneut abgeschwächt, allerdings nicht ganz so stark wie erwartet. Die Inflationsrate sank von 2,8 Prozent im Vormonat auf 2,6 Prozent. Es war ein Rückgang auf 2,5 Prozent erwartet worden. Derzeit wird darüber spekuliert, wann die Europäische Zentralbank angesichts der sinkenden Inflation ihre Zinsen senken wird. Ökonomen bleiben vorsichtig. "Gerade im Dienstleistungssektor steigen die Löhne deutlich", schreibt Thomas Gitzel, Chefvolkswirt der VP Bank. Die Gefahr von Zweitrundeneffekten sei noch nicht gebannt. "Und gerade deshalb wird die EZB den Rückgang der Inflationsrate nicht zum Feiern nutzen", meint Gitzel. "Stattdessen dürfte die Lohnentwicklung weiter sorgfältig beobachtet werden und vorerst auch keine Zinssenkung lanciert werden." Er rechnet im Juni mit einer ersten Senkung./la/he


Weitere Nachrichten
 
Weitere Nachrichten der letzten drei Tage 
Seiten:  1 2 3 4 5    Berechnete Anzahl Nachrichten: 711     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
15.01.2025 00:06 APA ots news: Allianz Risk Barometer 2025
15.01.2025 00:01 Allianz-Barometer: Cyberattacke größte Gefahr für Firmen
14.01.2025 23:21 ROUNDUP/Sahin zu Lage des BVB: Trage die komplette Verantwor...
14.01.2025 23:00 Man City kriselt wieder: 2:2 nach 2:0 beim FC Brentford
14.01.2025 22:31 Bayer bleibt an Bayern dran - Debakel für Dortmund in Kiel
14.01.2025 22:27 WDH: Pistorius erwartet zeitnahe Lösung für weitere Ukrain...
14.01.2025 22:23 ROUNDUP/Aktien New York Schluss: Kurse schwanken - Anleger b...
14.01.2025 22:23 5:1 gegen Gladbach: Wolfsburg auf Kurs Europa
14.01.2025 22:22 Glanz vor dem Abschied: Marmoush trifft und serviert
14.01.2025 22:17 Aktien New York Schluss: Kurse schwanken - Anleger bleiben a...
14.01.2025 22:05 Sahin zu Lage des BVB: Trage die komplette Verantwortung
14.01.2025 21:25 Selenskyj: 16 Prozent aller Hilfen kommen aus Deutschland
14.01.2025 21:14 «Peinlich und beschämend»: Kiel stürzt Dortmund in die Krise
14.01.2025 21:13 Biden will Kuba wieder von Terrorliste streichen
14.01.2025 20:55 USA und Armenien vereinbaren Partnerschaft
14.01.2025 20:54 Misstrauensantrag gegen Frankreichs Premier gestellt
14.01.2025 20:51 Devisen: Eurokurs legt zum US-Dollar weiter zu
14.01.2025 20:44 Desaströse Dortmunder verlieren bei Holstein Kiel
14.01.2025 20:44 Pistorius erwartet zeitnahe Lösung für weitere Ukraine-Hilfe
14.01.2025 20:43 WAHL 2025: Scholz gegen weitere Anhebung des Rentenalters
Suche
Durchsuchen Sie unser Nachrichtenangebot unter Angabe eines von Ihnen gesuchten Begriffs.




 
Weitere Nachrichten
Lesen Sie auch weitere interessante Nachrichten u.a. zu den Themen Aktien im Fokus, Hintergrundberichte, Börsentag auf einem Blick, Wochenausblick oder adhoc-Mitteilungen.
 
Börsenkalender
15.01.2025

YANBU NATIONAL PETROCHEMICALS COMPANY
Geschäftsbericht

WILLIAM PENN BANCORP.
Geschäftsbericht

UNION BNKSHR
Geschäftsbericht

FEDERAL BANK
Geschäftsbericht

Übersicht
 

FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services

Wechselprämie 5.000€ Prämie für Ihren Depot-Übertrag

Zur Aktion

Top-Tagesgeldzinsen Attraktive Tagesgeldzinsen für Depot-Neukunden

Zur Aktion

Klassik-Depot Damit Ihr Handel mit Wertpapieren auf einer soliden Basis startet

Zum Klassik-Depot