Märkte & Kurse

Übersicht
Suchanfrage
Produktinformation
 

Auf dieser Seite finden Sie alle Nachrichten zeitlich geordnet und zu unterschiedlichen Themen der letzten drei Tage aufgelistet. Wählen Sie aus der untenstehenden Tabelle die für Sie interessante Nachricht aus. Zusätzlich können Sie auch unsere Nachrichtensuche nutzen, um damit noch detaillierter nach bestimmten und weiter zurückliegenden Nachrichten zu suchen.

 

Ausgewählte Nachricht
09.06.2023 17:05

dpa-AFX Überblick: KONJUNKTUR vom 09.06.2023 - 17.00 Uhr

Italien: Industrieproduktion sinkt - Energieerzeugung und Zwischengüter schwach

ROM - Die Industrie in Italien ist im April erneut geschrumpft. Die Gesamtproduktion fiel zum Vormonat um 1,9 Prozent, wie das Statistikamt Istat am Freitag in Rom mitteilte. Dies ist bereits der vierte Rückgang in Folge. Analysten hatten dagegen im Schnitt mit einem Zuwachs um 0,2 Prozent gerechnet.

China: Inflation bleibt auf sehr niedrigem Niveau - Erzeugerpreise sinken weiter

PEKING - In China bleibt der Anstieg der Verbraucherpreise weiter sehr niedrig. Da sich zudem der Rückgang der Erzeugerpreise beschleunigte, hat die Notenbank weiter viel Spielraum, um die sich abschwächende Wirtschaft anzukurbeln. Die Verbraucherpreise seien im Mai im Vergleich zum Vorjahr um 0,2 Prozent gestiegen, teilte das nationale Statistikamt am Freitag in Peking mit. Die Inflation bleibt damit nahe der Nulllinie. Experten hatten mit einem Wert in dieser Größenordnung gerechnet. Im April war die Teuerungsrate überraschen stark auf 0,1 Prozent gefallen.

ROUNDUP 2/Empörung von zwei Seiten: Pläne für EU-Asylreform sorgen für Kritik

BERLIN/LUXEMBURG - Die mit Unterstützung der Bundesregierung vereinbarten Pläne für eine weitreichende Reform des europäischen Asylsystems sorgen für Empörung und Kritik. Deutsche Grünen-Abgeordnete verurteilten am Freitag das von Spitzenpolitikern ihrer Partei mitgetragene Projekt als unmoralisch und unvereinbar mit europäischen Werten. Ungarn und Polen übten hingegen scharfe Kritik an der geplanten Pflicht zur Solidarität bei der Aufnahme von Asylsuchenden in Europa und kündigten Widerstand an.

Deutschland will mit Indien Entwicklung in armen Ländern fördern

NEU DELHI - Deutschland will künftig vermehrt zusammen mit Indien Entwicklungsprojekte in ärmeren Ländern finanzieren. "Der Vorteil von Dreieckskooperationen ist, dass man mit mehr Know-how an Bord ist", sagte Entwicklungsministerin Svenja Schulze (SPD) am Freitag bei einem Besuch in der indischen Hauptstadt Neu Delhi. Was in dem bevölkerungsreichsten Land Indien funktioniere, könne auch in anderen Ländern funktionieren. Schulze betonte, dass sich die Idee hinter der Entwicklungszusammenarbeit gewandelt habe: "Wir arbeiten in einer Partnerschaft zusammen." Die Projekte entwickelten die Länder zusammen und dabei lernten sie auch voneinander.

London: Russland dürfte Getreideabkommen als Druckmittel nutzen

LONDON - Moskau dürfte nach Einschätzung britischer Geheimdienstexperten die im Juli anstehende Verlängerung des Getreideabkommens mit der Ukraine als Druckmittel für die Durchsetzung seiner Interessen nutzen. Das geht aus dem täglichen Geheimdienstbericht zum Ukraine-Krieg des Verteidigungsministeriums in London am Freitag hervor.

Gasspeicherverband: Bei kaltem Winter sind leere Speicher möglich

BERLIN - Die Speicherbetreiber schließen weiterhin auch bei vollständig gefüllten Erdgasspeichern zu Winterbeginn einen Gasmangel im kommenden Frühjahr nicht aus. Dies geht aus aktualisierten Modellierungen hervor, die der Branchenverband Initiative Energien Speichern (Ines) am Freitag in Berlin vorgestellt hat. Demnach könnte im Szenario eines kalten Winters wie 2010 ein von den derzeitigen Einsparungen geprägtes Verbrauchsniveau im Januar, Februar und März 2024 nicht mehr vollständig gedeckt werden. Die Speicher würden in diesem Szenario im Januar vollständig entleert. "Wir dürfen uns nicht in falscher Sicherheit wiegen", erklärte Ines-Geschäftsführer Sebastian Bleschke laut einer Mitteilung.

Minister: Etliche Lebensmittel in Frankreich sollen günstiger werden

PARIS - Frankreichs Wirtschaftsminister Bruno Le Maire hat Preissenkungen auf zahlreiche Lebensmittel zum kommenden Monat gefordert. Konzerne in der Lebensmittelbranche hätten ihre Verluste der vergangene zwei Jahre mehr als wettgemacht, sagte Le Maire am Freitag im Sender BFMTV. An die Firmen gerichtet sagte er: "Ihr könnt einen Teil der Marge für euch behalten, (...) aber es gibt einen Teil der Marge, den ihr den Verbrauchern geben müsst." Der Minister drohte: "Wenn ihr es nicht tut, treiben wir auf steuerlichem Wege ein."

Ukrainische Wirtschaft verzeichnet weiteren Rückgang

KIEW - Die Wirtschaftsleistung der Ukraine ist im ersten Quartal im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 10,5 Prozent eingebrochen. Der Rückgang fiel nach den am Freitag veröffentlichten Angaben von Wirtschaftsministerin Julia Swyrydenko damit geringer aus als erwartet. Sie war von einem Rückgang des Bruttoinlandsprodukts um 14 Prozent ausgegangen. Im Vergleich zum vierten Quartal 2022 sei das BIP sogar um 2,4 Prozent gestiegen. Swyrydenko sieht darin einen Grund für Optimismus: "Solche Daten deuten darauf hin, dass die Wirtschaft der Ukraine sich schneller anpasst und erholt als bisher erwartet."

Kundenhinweis:

ROUNDUP: Sie lesen im Konjunktur-Überblick eine Zusammenfassung. Zu diesem Thema gibt es mehrere Meldungen auf dem dpa-AFX Nachrichtendienst.

/jsl



Weitere Nachrichten
 
Weitere Nachrichten der letzten drei Tage 
Seiten:   3 4 5 6 7    Berechnete Anzahl Nachrichten: 1.069     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
22.09.2023 15:29 An Boeing- und Airbus-Jets: Triebwerksteile mit gefälschten...
22.09.2023 15:20 dpa-AFX-Überblick: UNTERNEHMEN vom 22.09.2023 - 15.15 Uhr
22.09.2023 15:10 «Kein Bammel»: Nagelsmann geht große Aufgabe ohne Zweifel an
22.09.2023 15:10 EU-Kommission verhängt im zweiten Anlauf Millionenstrafe g...
22.09.2023 15:07 Börse Frankfurt-News: Baldige Zinssenkungen vom Tisch (Anle...
22.09.2023 15:03 Aktien New York Ausblick: Erholungsversuch nach verlustreich...
22.09.2023 14:58 US-Anleihen: Zehnjahresrendite knapp unter 16-Jahres-Hoch
22.09.2023 14:56 IPO: Telekom-Tochter EuroTeleSites bei Börsendebüt unter R...
22.09.2023 14:51 ROUNDUP/Migration: Union kontert Ampel mit eigenem 'Deutschl...
22.09.2023 14:48 IRW-News: Arcadia Minerals Ltd.: Weitere mineralisierte Pegm...
22.09.2023 14:47 EQS-Stimmrechte: KION GROUP AG (deutsch)
22.09.2023 14:45 IEA fordert mehr Einsatz zur Nutzung von emissionsarmem Wass...
22.09.2023 14:44 Aktien Frankfurt: Freundlich erwartete Wall Street stabilisi...
22.09.2023 14:44 Washington: USA und China gründen Arbeitsgruppen zu Wirtsch...
22.09.2023 14:42 ANALYSE: BofA vorsichtig für europäische Aktien wegen Konj...
22.09.2023 14:42 Klimaschutzgesetz: SPD und Grüne wollen Nachbesserungen an ...
22.09.2023 14:41 EQS-Stimmrechte: Hypoport SE (deutsch)
22.09.2023 14:40 SPD-geführte Länder fordern beim Wohnungsbau gemeinsames A...
22.09.2023 14:31 Amazon zeigt ab 2024 im Abo-Streamingdienst Prime Video Werb...
22.09.2023 14:30 EQS-Stimmrechte: Dürr Aktiengesellschaft (deutsch)
Suche
Durchsuchen Sie unser Nachrichtenangebot unter Angabe eines von Ihnen gesuchten Begriffs.




 
Weitere Nachrichten
Lesen Sie auch weitere interessante Nachrichten u.a. zu den Themen Aktien im Fokus, Hintergrundberichte, Börsentag auf einem Blick, Wochenausblick oder adhoc-Mitteilungen.
 
Börsenkalender
22.09.2023

WOLFORD AG
Geschäftsbericht

VISDYNAMICS HOLDINGS BERHAD
Geschäftsbericht

THE GROUNDS REAL ESTATE DEVELOPMENT AG
Geschäftsbericht

TESORO GOLD
Geschäftsbericht

Übersicht
 

FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services