Märkte & Kurse

Übersicht
Suchanfrage
Produktinformation
 

Auf dieser Seite finden Sie alle Nachrichten zeitlich geordnet und zu unterschiedlichen Themen der letzten drei Tage aufgelistet. Wählen Sie aus der untenstehenden Tabelle die für Sie interessante Nachricht aus. Zusätzlich können Sie auch unsere Nachrichtensuche nutzen, um damit noch detaillierter nach bestimmten und weiter zurückliegenden Nachrichten zu suchen.

 

Ausgewählte Nachricht
08.06.2023 20:54

ROUNDUP/Einigung von EU-Staaten: Asylverfahren sollen verschärft werden

LUXEMBURG (dpa-AFX) - Die Asylverfahren in der EU sollen angesichts der Probleme mit illegaler Migration deutlich verschärft werden. Bei einem Innenministertreffen in Luxemburg stimmte am Donnerstag eine ausreichend große Mehrheit an Mitgliedstaaten für umfassende Reformpläne, wie der schwedische Ratsvorsitz mitteilte. Sie sehen insbesondere einen deutlich rigideren Umgang mit Migranten ohne Bleibeperspektive vor.

So sollen ankommende Menschen aus als sicher geltenden Ländern künftig nach dem Grenzübertritt unter haftähnlichen Bedingungen in streng kontrollierte Aufnahmeeinrichtungen kommen. Dort würde dann im Normalfall innerhalb von zwölf Wochen geprüft werden, ob der Antragsteller Chancen auf Asyl hat. Wenn nicht, soll er umgehend zurückgeschickt werden.

Die Bundesregierung hatte sich in den Verhandlungen nachdrücklich dafür eingesetzt, dass Familien mit Kindern von den sogenannten Grenzverfahren ausgenommen werden. Um den Durchbruch zu ermöglichen, musste sie allerdings letztlich akzeptieren, dass dies doch möglich sein könnte. Bundesinnenministerin Nancy Faeser sagte bei dem Treffen allerdings, dass sich die Bundesregierung weiter dafür einsetzen wird, dass alle Kinderrechte gewährt bleiben.

Denkbar ist auch, dass das EU-Parlament noch Änderungen durchsetzt. Es hat bei der Reform ein Mitspracherecht und wird in den kommenden Monaten mit Vertretern der EU-Staaten über das Projekt verhandeln.

Neben den verschärften Asylverfahren sehen die am Donnerstag beschlossenen Pläne auch mehr Solidarität mit den stark belasteten Mitgliedstaaten an den EU-Außengrenzen vor. Sie soll künftig nicht mehr freiwillig, sondern verpflichtend sein. Länder, die keine Flüchtlinge aufnehmen wollen, würden zu Ausgleichszahlungen gezwungen werden. Länder wie Ungarn stimmten deswegen gegen den Plan.

Von der Pflicht zur Solidarität könnten beispielsweise Länder wie Italien profitieren. Nach Angaben des UN-Flüchtlingskommissariats wurden in Italien in diesem Jahr bereits mehr als 50 000 Migranten registriert, die über das Mittelmeer kamen. Die meisten von ihnen kamen aus Tunesien, Ägypten und Bangladesch und hatten damit so gut wie keine Aussichten auf eine legale Bleibeperspektive.

Die noch ausstehenden Verhandlungen mit dem EU-Parlament sollen im Idealfall noch vor Ende des Jahres abgeschlossen werden. Dann könnten die Gesetze noch vor der Europawahl im Juni 2024 beschlossen werden. Sollte dies nicht gelingen, könnten veränderte politische Kräfteverhältnisse Neuverhandlungen nötig machen./aha/DP/men



Weitere Nachrichten
 
Weitere Nachrichten der letzten drei Tage 
Seiten:   18 19 20 21 22    Berechnete Anzahl Nachrichten: 684     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
21.09.2023 16:37 Russland verbietet Ausfuhr von Benzin und Diesel
21.09.2023 16:37 Aktien New York: Fed-Zinsaussagen drücken weiter auf die St...
21.09.2023 16:36 Diesel-Musterklage gegen Mercedes - Entscheidung für März...
21.09.2023 16:34 Importverbot Getreide: Ukraine verlangt Konsultationen mit N...
21.09.2023 16:34 Devisen: Eurokurs gefallen - EZB-Referenzkurs: 1,0635 US-Dol...
21.09.2023 16:31 Raumfahrtunternehmen OHB empfiehlt Annahme von KKR-Angebot
21.09.2023 16:29 Drogeriemarktkette dm stockt Gehälter auf
21.09.2023 16:27 Drogeriemarktkette dm stockt Gehälter auf und zahlt Sonderz...
21.09.2023 16:24 USA: Verkäufe bestehender Häuser sinken unerwartet
21.09.2023 16:07 ROUNDUP: Südkoreas Parlament macht Weg für Verhaftung von ...
21.09.2023 16:06 ROUNDUP: Rupert Murdoch tritt als Chef von Fox und News Corp...
21.09.2023 16:04 Ukrainischer Präsident Selenskyj trifft im US-Kongress ein
21.09.2023 16:03 Volkswagen produziert vorerst weiter Autos in Dresden
21.09.2023 16:00 EQS-Stimmrechte: MorphoSys AG (deutsch)
21.09.2023 16:00 EQS-News: OHB SE: Vorstand und Aufsichtsrat der OHB SE empfe...
21.09.2023 16:00 EQS-News: MediClin AG: Thomas Piefke wird Mitglied des Vorst...
21.09.2023 15:58 EQS-Stimmrechte: PVA TePla AG (deutsch)
21.09.2023 15:52 USA: Leistungsbilanz mit niedrigerem Defizit
21.09.2023 15:49 Scholz würdigt Arbeit der deutschen Landwirtschaft
21.09.2023 15:47 EQS-Stimmrechte: PVA TePla AG (deutsch)
Suche
Durchsuchen Sie unser Nachrichtenangebot unter Angabe eines von Ihnen gesuchten Begriffs.




 
Weitere Nachrichten
Lesen Sie auch weitere interessante Nachrichten u.a. zu den Themen Aktien im Fokus, Hintergrundberichte, Börsentag auf einem Blick, Wochenausblick oder adhoc-Mitteilungen.
 
Börsenkalender
23.09.2023

DWS STRATEGIC MUNICIPAL INCOME TRUST
Analysten-, Investoren- & Aktionärskonferenzen

ADORE BEAUTY GROUP LTD.
Analysten-, Investoren- & Aktionärskonferenzen

GLANCE FINANCE LTD
Analysten-, Investoren- & Aktionärskonferenzen

RAJASTHAN TUBE MANUFACTURING CO.
Analysten-, Investoren- & Aktionärskonferenzen

Übersicht
 

FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services