Märkte & Kurse

Übersicht
Suchanfrage
Produktinformation
 

Auf dieser Seite finden Sie alle Nachrichten zeitlich geordnet und zu unterschiedlichen Themen der letzten drei Tage aufgelistet. Wählen Sie aus der untenstehenden Tabelle die für Sie interessante Nachricht aus. Zusätzlich können Sie auch unsere Nachrichtensuche nutzen, um damit noch detaillierter nach bestimmten und weiter zurückliegenden Nachrichten zu suchen.

 

Ausgewählte Nachricht
28.03.2023 15:40

Schufa löscht alte Schulden ab sofort nach sechs Monaten

Verbraucher

Karlsruhe (dpa) - Menschen, die eine Privatinsolvenz hinter sich haben, müssen künftig nicht mehr befürchten, dass diese Information jahrelang bei der Schufa gespeichert bleibt. Unter dem Druck laufender Gerichtsverfahren kündigte die Auskunftei am Dienstag an, die Speicherdauer für die Einträge ab sofort von 36 auf 6 Monate zu verkürzen. Laut Schufa profitieren davon rund 250.000 Betroffene.

Die Bundesarbeitsgemeinschaft Schuldnerberatung sprach von einem Schritt in die richtige Richtung, der lange überfällig gewesen sei. «Alle anderen Kreditauskunfteien sollten dem Beispiel der Schufa nun folgen», forderte Geschäftsführerin Ines Moers. Die Verkürzung der Speicherfristen erleichtere Betroffenen den Neustart.

Eine Verbraucherinsolvenz - oder umgangssprachlich Privatinsolvenz - soll überschuldeten Menschen die Chance geben, nach einer gewissen Zeit frei von Forderungen noch einmal von vorn anzufangen. Solange das Verfahren läuft, werden das pfändbare Vermögen und Einkommen an die Gläubiger verteilt. Nur das zum Leben Notwendige darf man behalten. Der Vorteil: Restliche Schulden werden am Ende erlassen.

Drei Jahre lang egspeichert

Dieser Vorgang heißt in der Fachsprache Restschuldbefreiung. Erteilte Restschuldbefreiungen werden amtlich bekanntgemacht, auf dem Internetportal www.insolvenzbekanntmachungen.de. Dort ist die Information sechs Monate lang für jedermann abrufbar.

Auskunfteien wie die Schufa greifen darauf zu und speichern die Daten bei sich - bisher einheitlich drei Jahre lang. Vor den Gerichten wird darum gestritten, ob das noch zulässig ist. Denn seit Mai 2018 gilt in der Europäischen Union ein neues Datenschutzrecht.

Am Europäischen Gerichtshof (EuGH) hatte sich der zuständige Generalanwalt in zwei Schufa-Fällen aus Deutschland Mitte März sehr kritisch zu der Praxis geäußert: Die Restschuldbefreiung solle es den Betroffenen ermöglichen, sich erneut am Wirtschaftsleben zu beteiligen - durch die lange Speicherung werde das jedoch vereitelt. Das Urteil der EuGH-Richter könnte auch noch anders ausfallen. Oft schließen sie sich aber der Einschätzung des Generalanwalts an.

Vor diesem Hintergrund hatte der Bundesgerichtshof (BGH) am Morgen das Verfahren zu einem Musterfall aus Schleswig-Holstein vorläufig ausgesetzt, der im Februar in Karlsruhe verhandelt worden war.

Klage nach Insolvenz

Geklagt hatte ein Mann, der nach einer gescheiterten Selbstständigkeit ein Insolvenzverfahren über sein Privatvermögen durchlaufen hatte und wollte, dass die Schufa diese Information über ihn löscht. Er könne deshalb keinen Kredit aufnehmen, keine Wohnung neu mieten und nicht einmal ein Bankkonto eröffnen.

Am BGH sind eine ganze Reihe ähnlicher Verfahren anhängig, wie der Vorsitzende Richter Stephan Seiters bei der Verkündung sagte. Die grundsätzlichen Bedenken des EuGH-Generalanwalts hätten seinen Senat darin bestärkt, dass es sinnvoller sei, vor einem eigenen Urteil zunächst die Luxemburger Entscheidung abzuwarten.

Unmittelbar im Anschluss zog die Schufa von sich aus die Konsequenzen: «Wir werden alle Einträge zu einer Restschuldbefreiung, die zum Stichtag 28.3.2023 länger als sechs Monate gespeichert sind, sowie alle hiermit verbundenen Schulden nach sechs Monaten rückwirkend zu diesem Datum löschen», heißt es in einer Mitteilung. «Diese Löschung erfolgt automatisch, die Verbraucherinnen und Verbraucher müssen sich nicht hierum kümmern.» Die technische Umsetzung werde etwa vier Wochen in Anspruch nehmen.

Erhöht sich das Risiko?

Zur Verhandlung im Februar hatte die Schufa erklärt, durch eine verkürzte Speicherdauer entfielen «hochrelevante Informationen zur umfassenden Einschätzung der Bonität von Personen». Jetzt teilte das Unternehmen mit, es gebe «keine grundlegenden Auswirkungen auf die Art und Weise der Scoreberechnung und die Güte des Verfahrens». «Gleichwohl steigt das individuelle Zahlungsausfallrisiko des anfragenden Unternehmens, da die Bonität eines Kunden nicht vollumfänglich bewertet werden kann.» Auch das «individuelle persönliche Risiko einer erneuten Überschuldung» steige.

Nach den neuesten Zahlen des Statistischen Bundesamts wurden 2021 rund 78.600 Verbraucherinsolvenzverfahren eröffnet. Die Wirtschaftsauskunftei Crif zählte 2022 mehr als 96.200 private Insolvenzen. Laut Crif geht es dabei nicht unbedingt um sehr große Summen: Ein Großteil der Betroffenen habe Schulden von knapp unter 10.000 Euro, die mittlere Höhe liege derzeit unter 18.000 Euro.



Weitere Nachrichten
 
Weitere Nachrichten der letzten drei Tage 
Seiten:   14 15 16 17 18    Berechnete Anzahl Nachrichten: 720     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
01.06.2023 22:31 KORREKTUR: Umfrage sieht SPD und AfD gleichauf bei 18 Prozen...
01.06.2023 22:28 Selenskyj: Russlands Niederlage rückt näher - Probleme mit...
01.06.2023 22:26 Aktien New York Schluss: Erleichterung über Ende des Schuld...
01.06.2023 21:42 ROUNDUP: Putin erhält Einladung zu Gipfeltreffen in Südafr...
01.06.2023 21:29 Biden stürzt auf Bühne bei Absolventenfeier im Bundesstaat...
01.06.2023 21:07 US-Anleihen im späteren Verlauf weiter leicht im Plus
01.06.2023 21:00 Moskau: Mehr als 50 'Terroristen' im Gebiet Belgorod 'vernic...
01.06.2023 20:59 GNW-Adhoc: TDI-Kamera von Teledyne mit Backside Illumination...
01.06.2023 20:53 Kanzler Scholz macht Ukraine kaum Hoffnung auf schnellen Nat...
01.06.2023 20:52 Devisen: Euro legt im US-Handel noch etwas weiter zu
01.06.2023 20:41 ROUNDUP 2/Europa-Gipfel: Klares Signal an Moskau - keine neu...
01.06.2023 20:36 Habeck spricht mit Verbänden über umstrittenes Heizungsges...
01.06.2023 20:22 ROUNDUP: Habeck-Ministerium verteidigt Kurs im Heizungsstrei...
01.06.2023 20:16 Selenskyj hofft nach Europa-Gipfel auf signifikante Zahl an ...
01.06.2023 20:14 ROUNDUP: Bahn und Gewerkschaft EVG wollen in Tarifkonflikt w...
01.06.2023 20:13 Aktien New York: Gewinne - Erleichterung über das Ende des ...
01.06.2023 20:09 Habeck-Ministerium verteidigt Kurs im Heizungsstreit
01.06.2023 19:45 EQS-Adhoc: Allterco JSCo: Verkauf eigener Aktien an Regulier...
01.06.2023 19:41 ROUNDUP/Baerbock beim Ostseerat: Russische Spaltungsversuche...
01.06.2023 19:38 Habeck-Ministerium verteidigt Kurs im Heizungsstreit
Suche
Durchsuchen Sie unser Nachrichtenangebot unter Angabe eines von Ihnen gesuchten Begriffs.




 
Weitere Nachrichten
Lesen Sie auch weitere interessante Nachrichten u.a. zu den Themen Aktien im Fokus, Hintergrundberichte, Börsentag auf einem Blick, Wochenausblick oder adhoc-Mitteilungen.
 
Börsenkalender
03.06.2023

STARA PLANINA-HOLD
Analysten-, Investoren- & Aktionärskonferenzen

Übersicht
 

FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services