Märkte & Kurse

Übersicht
Suchanfrage
Produktinformation
 

Auf dieser Seite finden Sie alle Nachrichten zeitlich geordnet und zu unterschiedlichen Themen der letzten drei Tage aufgelistet. Wählen Sie aus der untenstehenden Tabelle die für Sie interessante Nachricht aus. Zusätzlich können Sie auch unsere Nachrichtensuche nutzen, um damit noch detaillierter nach bestimmten und weiter zurückliegenden Nachrichten zu suchen.

 

Ausgewählte Nachricht
23.03.2023 20:55

ROUNDUP 2: Protest gegen Rentenreform in Frankreich spitzt sich zu

(neu: Teilnehmer, Festnahmen und mehr Details

PARIS (dpa-AFX) - In Frankreich haben sich die Streiks und Proteste gegen die Rentenreform zugespitzt. Gegner der Reform blockierten am Donnerstag einzelne Bahnhöfe, Straßen und auch einen Teil des Pariser Flughafens Charles-de-Gaulle, wie Medien berichteten. Die Stimmung bei Protesten in Bordeaux, Nantes und Rennes war demnach aufgeheizt. Auch in Paris setzte die Polizei bereits am Nachmittag Tränengas ein. Innenminister Gérald Darmanin schrieb am Abend von mehr als 120 verletzten Einsatzkräften und mehr als 80 Festnahmen.

Die Proteste richten sich gegen die schrittweise Anhebung des Renteneintrittsalters von 62 auf 64 Jahre und das Vorgehen der Mitte-Regierung unter Präsident Emmanuel Macron. 12 000 Polizisten und Gendarmen waren im Einsatz. Die Behörden sprachen von landesweit knapp 1,09 Millionen Demonstrantinnen und Demonstranten. Laut der Gewerkschaft CGT beteiligten sich 3,5 Millionen Menschen. Für Dienstag haben die Gewerkschaften zu neuen landesweiten Streiks und Protesten aufgerufen. Der britische König Charles III. soll dann zu Besuch in Frankreich sein.

Die Streik- und Protesttage waren wochenlang überwiegend friedlich verlaufen. In den vergangenen Tagen kam es bei spontanen Demonstrationen immer öfter zu Gewalt. "Wir wollen nicht-gewaltvolle Aktionen, die Güter und Menschen respektieren", forderte Laurent Berger von der Gewerkschaft CFDT.

Die Mitte-Regierung will mit der Reform eine drohende Lücke in der Rentenkasse schließen. Vor einer Woche verschärfte sich der Streit, weil sie den Text ohne Abstimmung durch die Nationalversammlung drückte. Am Montagabend scheiterten zwei Misstrauensanträge gegen die Regierung. Die Reform ist damit verabschiedet. Sie liegt zur Prüfung beim Verfassungsrat. Wann dieser entscheidet, ist noch unklar. Macron will, dass die Reform bis zum Jahresende in Kraft tritt.

Derzeit liegt das Renteneintrittsalter in Frankreich bei 62 Jahren. Tatsächlich beginnt der Ruhestand im Schnitt später: Wer für eine volle Rente nicht lange genug eingezahlt hat, arbeitet länger. Mit 67 gibt es dann unabhängig von der Einzahldauer Rente ohne Abschlag - dies will die Regierung beibehalten, auch wenn die Zahl der nötigen Einzahljahre für eine volle Rente schneller steigen soll. Die monatliche Mindestrente will sie auf etwa 1200 Euro hochsetzen.

Macron hatte die umstrittene Reform noch am Vortag in einem Fernsehinterview verteidigt. Die Reform sei sehr schwierig. "Wir verlangen von den Menschen eine Anstrengung. Das ist nie beliebt." Er fragte: "Denken Sie, es macht mir Spaß, diese Reform zu machen?" und antwortete: "Nein". Aber: "Zwischen den Umfragen und der Kurzfristigkeit und dem allgemeinen Interesse des Landes entscheide ich mich für das allgemeine Interesse des Landes." Für seinen Auftritt erntete Macron harsche Kritik von der Opposition und den Gewerkschaften. Der Streit um die Reform hat die Regierung und Macron geschwächt. Eines der Misstrauensvoten überlebte die Regierung nur knapp. Ihr Durchgreifen wurde als Zeichen der Schwäche gewertet.

Durch die Streiks fielen am Donnerstag erneut Züge und Flüge aus. Gymnasien und Universitäten waren teils versperrt. Wegen der fortlaufenden Blockade von Öldepots fehlte laut Sender BFMTV an 15 Prozent der Tankstellen in Frankreich mindestens ein Kraftstoff.

Unterstützung für den Protest kam auch aus Deutschland. Die Linken-Vorsitzenden Martin Schirdewan und Janine Wissler beteiligten sich an der Demonstration in Paris. "Jede Anhebung des Rentenalters geht zu Lasten derer, die schwer arbeiten", sagte Schirdewan. "Das ist in Frankreich genauso wie in Deutschland." Wissler sagte: "Der soziale Kahlschlag macht eben nicht vor der Grenze halt, deshalb ist Widerstand nötig." Dies gelte im Parlament und auf der Straße./rbo/DP/jha



Weitere Nachrichten
 
Weitere Nachrichten der letzten drei Tage 
Seiten:  1 2 3 4 5    Berechnete Anzahl Nachrichten: 908     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
09.06.2023 19:13 Djokovic erreicht Finale bei French Open - Drama um Alcaraz
09.06.2023 18:56 Anleger warten auf US-Notenbank und Europäische Zentralbank
09.06.2023 18:45 Dax vor Zinsentscheiden kaum verändert
09.06.2023 18:44 EQS-Stimmrechte: MTU Aero Engines AG (deutsch)
09.06.2023 18:35 GESAMT-ROUNDUP/Ukraine: Tausende nach Staudamm-Zerstörung i...
09.06.2023 18:27 Chiphersteller Nexperia über Aus bei EU-Förderprogramm ent...
09.06.2023 18:27 Aktien Osteuropa Schluss: Warschau höher, Prag schwächer
09.06.2023 18:24 ROUNDUP/Aktien Europa Schluss: Schwunglos - Anleger warten a...
09.06.2023 18:21 POLITIK: UN setzen nach Unterschlagung Lebensmittelhilfe in ...
09.06.2023 18:18 AKTIE IM FOKUS 2: Gewinnmitnahmen bei Shop Apotheke nach HSB...
09.06.2023 18:15 EQS-Stimmrechte: DIC Asset AG (deutsch)
09.06.2023 18:09 ROUNDUP/Aktien Frankfurt Schluss: Dax macht vor Zinsentschei...
09.06.2023 18:08 EU-Staaten wollen Regeln für die Verfolgung von Sanktionsve...
09.06.2023 18:06 Scholz fordert schnelle Reformen von Georgien auf dem Weg in...
09.06.2023 18:04 Aktien Wien Schluss: ATX beendet Handel nahezu unverändert
09.06.2023 18:04 Aktien Europa Schluss: Schwunglos - Anleger warten auf die Z...
09.06.2023 18:02 Weißes Haus: Biden hat aus Medien von Anklage gegen Trump e...
09.06.2023 18:01 EQS-Stimmrechte: CANCOM SE (deutsch)
09.06.2023 18:00 EQS-Stimmrechte: CANCOM SE (deutsch)
09.06.2023 17:58 Berufung ins Oberhaus? Johnson-Vertraute Dorries legt Mandat...
Suche
Durchsuchen Sie unser Nachrichtenangebot unter Angabe eines von Ihnen gesuchten Begriffs.




 
Weitere Nachrichten
Lesen Sie auch weitere interessante Nachrichten u.a. zu den Themen Aktien im Fokus, Hintergrundberichte, Börsentag auf einem Blick, Wochenausblick oder adhoc-Mitteilungen.
 
Börsenkalender
09.06.2023

TATNEFT PJSC
Geschäftsbericht

ROYAL HELIUM
Geschäftsbericht

INTEGRUM AB
Geschäftsbericht

ATORO CAPTIAL CORP
Geschäftsbericht

Übersicht
 

FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services