Märkte & Kurse

Übersicht
Suchanfrage
Produktinformation
 

Auf dieser Seite finden Sie alle Nachrichten zeitlich geordnet und zu unterschiedlichen Themen der letzten drei Tage aufgelistet. Wählen Sie aus der untenstehenden Tabelle die für Sie interessante Nachricht aus. Zusätzlich können Sie auch unsere Nachrichtensuche nutzen, um damit noch detaillierter nach bestimmten und weiter zurückliegenden Nachrichten zu suchen.

 

Ausgewählte Nachricht
23.03.2023 11:01

ROUNDUP: Nemetschek will 2024 zu zweistelligem Wachstum zurückkehren

MÜNCHEN (dpa-AFX) - Der Bausoftwareanbieter Nemetschek hat die Anleger wegen des in der Branche inzwischen üblichen Abomodells von Software über das Internet auf ein Übergangsjahr eingestellt. Nach einem schwächeren Wachstum bei sinkender Profitabilität soll der Umsatz ab 2024 wieder zweistellig zulegen und auch die Marge wieder anziehen. An der Börse wurden die Prognosen mit Erleichterung aufgenommen. Die im MDax notierte Aktie legte um bis zu knapp 13 Prozent auf 59,20 Euro und damit den höchsten Stand seit September 2022 zu.

Die Aktie hatte im vergangenen Jahr fast 60 Prozent verloren und damit einen Lauf von zehn Jahren in Folge mit einem Kursgewinn beendet. Der Kurs kletterte dabei von rund zwei Euro bis auf fast 113 Euro Ende 2021. Wegen der Sorgen über die Wachstumsaussichten, der Entwicklung der Margen und einer zunehmenden Skepsis am Markt mit Blick auf Technologieaktien war der Kurs bis auf 44 Euro im September vergangenen Jahres gefallen. Mit einem Börsenwert von knapp sieben Milliarden Euro ist Nemetschek nach SAP der zweitwertvollste deutsche Softwarehersteller.

Wegen der Umstellung auf das Abomodell rechnet der Konzern 2023 lediglich mit einem währungsbereinigten Umsatzplus zwischen 4 und 6 Prozent und damit weniger als zuletzt. Beim Abomodell bezahlen Kunden für die monatliche Nutzung und müssen nicht beim Vertragsabschluss viel Geld für die Lizenzen ausgeben. Bei den Softwareunternehmen verteilen sich die Einnahmen gleichmäßiger. Am Anfang hat dies aber umsatzdämpfende Effekte. Analysten begrüßten die neue Ausrichtung. Warburg-Experte Andreas Wolf sieht das Abomodell langfristig positiv und "klar wertsteigernd".

Die Marge basierend auf dem Gewinn vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (Ebitda) soll im laufenden Jahr auf 28 bis 30 (2022: 32) Prozent zurückgehen. Im vergangenen Jahr legte der Erlös - wie bereits bekannt - um knapp 18 Prozent auf 802 Millionen Euro zu. Bereinigt um die Folgen des schwachen Euro betrug das Umsatzplus etwas mehr als 12 Prozent. Der Gewinn vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (Ebitda) legte um rund 16 Prozent auf 257 Millionen Euro zu. Experten hatten für das laufende Jahr bereits mit einem geringeren Wachstum bei sinkender Profitabilität gerechnet.

Im kommenden Jahr peilt Konzernchef Yves Padrines wieder ein zweistelliges Umsatzplus an. Gleichzeitig steht wieder eine Ebitda-Marge von mehr als 30 Prozent auf dem Zettel. 2025 soll die Wachstumsdynamik steigen und der Erlös mindestens im mittleren Zehnprozentbereich zulegen.

Nach der erfolgreichen Umstellung auf das Abomodell und das sogenannte SaaS-Geschäft (Software as a Service), bei der die Nutzer Software und Infrastruktur des Anbieters über das Internet nutzen, sieht Padrines die Möglichkeit für ein strukturell höheres Wachstum, das signifikant über dem Marktdurchschnitt liegt./zb/mne/mis



Weitere Nachrichten
Name Kurs Währung Datum Zeit Handelsplatz
NEMETSCHEK SE 73,900 EUR 07.06.23 17:35 Xetra
SAP SE 123,500 EUR 07.06.23 17:38 Xetra
 
Weitere Nachrichten der letzten drei Tage 
Seiten:  1 2 3 4 5    Berechnete Anzahl Nachrichten: 742     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
08.06.2023 03:09 GNW-Adhoc: TECO 2030 und Skeleton Technologies gehen strateg...
08.06.2023 03:08 GNW-Adhoc: MasterControl würdigt Erfolge von EMEA-Kunden im...
07.06.2023 23:53 West Ham gewinnt Conference League: Erster Titel seit 1965
07.06.2023 23:27 Traum vom Titel: Zverev kämpft sich ins Halbfinale
07.06.2023 22:34 Nicht Barça, nicht Saudi-Arabien: Messi wechselt nach Miami
07.06.2023 22:31 ROUNDUP/Aktien New York Schluss: Gewinnmitnahmen an Nasdaq -...
07.06.2023 22:28 Jefferies belässt Qiagen auf 'Hold' - Ziel 42 Euro
07.06.2023 22:17 Aktien New York Schluss: Gewinnmitnahmen an Nasdaq - Dow abe...
07.06.2023 21:45 RBC belässt Shell auf 'Outperform' - Ziel 2900 Pence
07.06.2023 21:41 Jefferies belässt Airbus auf 'Hold' - Ziel 130 Euro
07.06.2023 21:40 Jefferies belässt Roche auf 'Hold' - Ziel 305 Franken
07.06.2023 21:24 US-Anleihen unter Abgabedruck
07.06.2023 21:14 Selenskyj: Damm-Zerstörung kostete Menschenleben - Helfer b...
07.06.2023 21:13 ROUNDUP: Pence startet Wahlkampf mit verbalem Angriff auf Tr...
07.06.2023 21:12 USA: Verbraucherkredite steigen stärker als erwartet
07.06.2023 21:08 Devisen: Euro über 1,07 US-Dollar - Notenbanken im Mittelpu...
07.06.2023 21:03 Tschechien legt Zwei-Prozent-Ziel für Militärausgaben per ...
07.06.2023 21:02 Presse: Scholz schaltet sich in Etatgespräche ein - Dreierr...
07.06.2023 20:53 Pence übt scharfe Kritik an Trump bei Wahlkampf-Eröffnungs...
07.06.2023 20:48 THW Kiel nach Sieg kurz vor dem Titelgewinn
Suche
Durchsuchen Sie unser Nachrichtenangebot unter Angabe eines von Ihnen gesuchten Begriffs.




 
Weitere Nachrichten
Lesen Sie auch weitere interessante Nachrichten u.a. zu den Themen Aktien im Fokus, Hintergrundberichte, Börsentag auf einem Blick, Wochenausblick oder adhoc-Mitteilungen.
 
Börsenkalender
08.06.2023

ECOMIAM S.A.
Geschäftsbericht

ZESEC OF SWEDEN AB (PUBL)
Analysten-, Investoren- & Aktionärskonferenzen

ZAMBEEF PRODUCTS
Geschäftsbericht

WORLDLINE SA
Analysten-, Investoren- & Aktionärskonferenzen

Übersicht
 

FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services