Märkte & Kurse

Übersicht
Suchanfrage
Produktinformation
 

Auf dieser Seite finden Sie alle Nachrichten zeitlich geordnet und zu unterschiedlichen Themen der letzten drei Tage aufgelistet. Wählen Sie aus der untenstehenden Tabelle die für Sie interessante Nachricht aus. Zusätzlich können Sie auch unsere Nachrichtensuche nutzen, um damit noch detaillierter nach bestimmten und weiter zurückliegenden Nachrichten zu suchen.

 

Ausgewählte Nachricht
21.03.2023 14:44

Energiekonzern RWE sieht sich als Treiber der Energiewende

Alternativ-Energien

Essen (dpa) - Bei der umweltfreundlichen Stromerzeugung aus Wind, Sonne und Wasser will der Energiekonzern RWE weiterhin kräftig mitmischen. «Unser Fokus ist auf den Aufbau einer klimaneutralen Energieversorgung gerichtet», bekräftigte RWE-Chef Markus Krebber am Dienstag in Essen. RWE wolle jedes Projekt bauen, das möglich sei. «Was wir verdienen, investieren wir in unsere grüne Transformation.» International gehöre RWE zu den Treibern der Energiewende.

Nachdem RWE im vergangenen Jahr 4,4 Milliarden Euro investiert habe, wolle man im laufenden Jahr noch einmal deutlich mehr investieren. Krebber kündigte unter anderem an, dass sich RWE an den großen deutschen Windkraft-auf-See-Auktionen im Sommer dieses Jahres beteiligen werde. Weiter Wachsen wolle man auch bei Windkraft an Land und Solar.

Krebber bekräftigte die RWE-Pläne, in Deutschland wasserstofffähige Gaskraftwerke zu bauen. RWE wolle auch selbst in Deutschland grünen Wasserstoff erzeugen. Ein erster Elektrolyseur sei bestellt, «obwohl der Förderantrag noch immer - und das seit anderthalb Jahren - in Brüssel liegt». Die EU muss beim Wasserstoff-Hochlauf insgesamt viel pragmatischer werden, forderte er. «Die Entscheidungen sind wahnsinnig kleinteilig. Und viel zu kompliziert. So sehr, dass viele Fördergelder gar nicht abgerufen werden, sondern im Topf verbleiben.»

Profitabler Energiehandel

RWE bestätigte die bereits Ende Januar veröffentlichten vorläufigen Geschäftszahlen. So stieg das bereinigte Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (Ebitda) im Vergleich zu 2021 um knapp 73 Prozent auf 6,3 Milliarden Euro. Als Gründe für die Steigerungen nannte RWE ein sehr gutes Energiehandelsgeschäft und verbesserte Marktbedingungen in der Stromerzeugung «in puncto Preisniveau und Einsatzzeiten». RWE profitierte dabei unter anderem von kurzfristig eingesetzten Wasser-, Biomasse- und Gaskraftwerken zum Ausgleich schwacher Windverhältnisse. Das bereinigte Nettoergebnis verdoppelte sich auf mehr als 3,2 Milliarden Euro.

Im laufenden Jahr wird laut Prognose das Handelsgeschäft mit maximal 600 Millionen Euro nur rund die Hälfte des Vorjahres-Ebitda betragen. Gleichzeitig rechnen die Essener aber mit kräftigen Zuwächsen bei Wind und Solar. Auch mit der nicht mehr zum Kerngeschäft zählenden Stromerzeugung aus Kernenergie und Braunkohle will RWE mehr verdienen als 2022: Bis zu 1,2 Milliarden Euro Ebitda nach 751 Millionen im Vorjahr. Insgesamt soll der bereinigte Ebitda-Gewinn bei 5,8 bis 6,4 Milliarden Euro liegen.

RWE betreibt im niedersächsischen Lingen eines der drei letzten Atomkraftwerke in Deutschland. Krebber geht davon aus, dass es keine Laufzeitverlängerung für die drei Anlagen gibt. «Die Entscheidung ist politisch getroffen», sagte er. Die aktuelle Lage an den Energiemärkten gebe keinen Anlass für die politische Seite, nochmal ernsthaft über eine Änderung nachzudenken. «Insofern stellen wir uns darauf ein, dass am 15. April die Anlage im Emsland heruntergefahren wird und es dann um den geordneten Rückbau geht.»

RWE erwartet dieses Jahr wegen der sogenannten Übergewinnsteuer, Teile der Gewinne in Europa und Großbritannien abgeben zu müssen. Für 2022 nannte Müller einen Betrag von 250 Millionen Euro. 2023 wird ein höherer Betrag erwartet. Beim bereinigten Nettoergebnis erwartet das Management mit 2,2 bis 2,7 Milliarden Euro einen deutlichen Rückgang im Vergleich zu 2022, als über 3,2 Milliarden Euro erwirtschaftet wurden. Die Aktionäre sollen sich so oder so freuen dürfen: RWE plant für dieses Jahr 1,00 Euro je Aktie Dividende auszuschütten, nach 0,90 Euro für 2022.

Am Jahresende beschäftigte der Konzern weltweit rund 18 300 Menschen, etwa 60 mehr als ein Jahr zuvor.



Weitere Nachrichten
 
Weitere Nachrichten der letzten drei Tage 
Seiten:   1 2 3 4 5    Berechnete Anzahl Nachrichten: 392     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
03.06.2023 20:19 Verstappen dominiert und rast in Barcelona auf die Pole
03.06.2023 20:19 Wagner-Chef beklagt 'Chaos' in russischer Militärführung
03.06.2023 20:19 Weitere Umfrage sieht AfD gleichauf mit SPD
03.06.2023 20:18 NRW-Grüne: Scholz drückt sich vor Verantwortung
03.06.2023 20:15 Zehntausende demonstrieren in Israel gegen Justizreform
03.06.2023 20:13 Pistorius fordert von China Ende von Training durch deutsche...
03.06.2023 20:13 Pistorius: 'Uns ist nicht damit gedient, China zu isolieren'
03.06.2023 20:13 Selenskyj sieht Ukraine bereit für Gegenoffensive
03.06.2023 20:10 Polizei: 'Massive Ausschreitungen' im Leipziger Süden
03.06.2023 20:09 IRW-News: Sierra Madre Gold and Silver Ltd.: Sierra Madre ni...
03.06.2023 20:00 ROUNDUP: Grüne fordern höhere Gebühren für Flüge mit Pr...
03.06.2023 19:59 Erdogan als Präsident der Türkei vereidigt
03.06.2023 19:59 Lokführer-Streik in England legt erneut Bahnverkehr lahm
03.06.2023 19:58 Opec+ berät über Förderstrategie - Änderungen wenig wahr...
03.06.2023 19:57 ROUNDUP/FDP: Heizen mit Holz auch in Neubauten erlauben
03.06.2023 19:07 Hasebe beginnt im DFB-Pokalfinale - Schlager auf der Bank
03.06.2023 18:38 Man City gewinnt FA Cup dank Gündogan-Doppelpack
03.06.2023 17:27 Marcel Siem spielt in Winsen um den Sieg
03.06.2023 17:23 Eintracht-Fans ziehen mit Fanmarsch zum Stadion
03.06.2023 15:51 «Ihr habt die Stadt im Griff»: Fischer heizt Fans ein
Suche
Durchsuchen Sie unser Nachrichtenangebot unter Angabe eines von Ihnen gesuchten Begriffs.




 
Weitere Nachrichten
Lesen Sie auch weitere interessante Nachrichten u.a. zu den Themen Aktien im Fokus, Hintergrundberichte, Börsentag auf einem Blick, Wochenausblick oder adhoc-Mitteilungen.
 
Börsenkalender
04.06.2023

GREENTHESIS GROUP
Geschäftsbericht

EASTERN PROVINCE CEMENT CO
Analysten-, Investoren- & Aktionärskonferenzen

QASSIM AGRICULTURAL DEVELOPMENT CO
Analysten-, Investoren- & Aktionärskonferenzen

SAUDI ADVANCED INDUSTRIES CO
Analysten-, Investoren- & Aktionärskonferenzen

Übersicht
 

FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services