Märkte & Kurse

Übersicht
Suchanfrage
Produktinformation
 

Auf dieser Seite finden Sie alle Nachrichten zeitlich geordnet und zu unterschiedlichen Themen der letzten drei Tage aufgelistet. Wählen Sie aus der untenstehenden Tabelle die für Sie interessante Nachricht aus. Zusätzlich können Sie auch unsere Nachrichtensuche nutzen, um damit noch detaillierter nach bestimmten und weiter zurückliegenden Nachrichten zu suchen.

 

Ausgewählte Nachricht
08.02.2023 22:44

ROUNDUP/Aktien New York Schluss: Verluste - Zinssorgen gewinnen die Oberhand

NEW YORK (dpa-AFX) -Die am Vortag an den US-Börsen aufgekommene Hoffnung auf eine etwas weniger restriktive Gangart der Notenbank ist am Mittwoch wieder größtenteils verflogen. Die wichtigsten Aktien-Indizes schlossen teilweise deutlich im Minus, nachdem Fed-Vertreter die Notwendigkeit weiterer Zinserhöhungen im Kampf gegen die hohe Inflation betont hatten. Besonders unter Druck standen die am Dienstag noch sehr starken Technologiewerte.

Für den technologielastigen Nasdaq 100 ging es um 1,83 Prozent auf 12 495,38 Punkte nach unten. Der marktbreite S&P 500 fiel um 1,11 Prozent auf 4117,86 Punkte.

Der Dow Jones Industrial gab um 0,61 Prozent auf 33 949,01 Punkte nach. Den US-Leitindex stützt aktuell die 50-Tage-Durchschnittslinie für den mittelfristigen Trend. Gleichzeitig zeigt sich im Bereich um 34 300 Punkte derzeit ein stärkerer Widerstand für das Börsenbarometer.

Am Vortag hatte US-Notenbankchef Jerome Powell in einer Rede zwar die Notwendigkeit für weitere Zinserhöhungen betont. Zugleich sagte er aber auch, der Prozess der zurückgehenden Inflation habe bereits begonnen - und darauf hatten sich die Anleger gestützt und die Kurse nach oben getrieben.

Am Mittwoch jedoch herrschte wieder ein Stück weit Ernüchterung. Denn der einflussreiche Notenbankchef von New York, John Williams, sagte, dass die Inflationsaussichten nach wie vor mit großer Unsicherheit behaftet seien. Er fügte hinzu, dass die Fed bei einer Änderung der Situation schneller als mit den derzeitigen Anhebungen des Leitzinses um 0,25 Prozentpunkte handeln könnte. Die US-Notenbank müsse eventuell noch einige Jahre lang einen restriktiven Kurs fahren. Ähnlich äußerte sich der Fed-Direktor Christopher Waller.

Mit Blick auf die Einzelwerte zollten die Aktien von Microsoft ihren deutlichen Vortagesgewinnen mit leichten Verlusten Tribut, schlugen sich damit aber noch besser als der Markt. Der Softwarekonzern macht sich aktuell neue Hoffnungen, die Dominanz von Google bei der Web-Suche zu brechen. Mithilfe von Technologie hinter dem Text-Automaten ChatGPT sollen Nutzer Unterhaltungen mit Microsofts Suchmaschine Bing führen können.

Indes entwickelt sich auch Google in diese Richtung - die Weichen für den Wettkampf der Tech-Riesen bei künstlicher Intelligenz sind gestellt. Berichten zufolge liefert Googles neu eingeführter Chatbot Bard mit künstlicher Intelligenz allerdings nur ungenaue Antworten. Die A-Aktien der Google-Mutter Alphabet sackten um knapp acht Prozent ab.

Für Bewegung sorgen auch frische Geschäftszahlen. So schnellten die Papiere von Fortinet an der Spitze des S&P 500 um elf Prozent nach oben. Das Softwareunternehmen hatte robust abgeschnitten und eine besser als erwartet ausgefallene Umsatzprognose für das laufende Jahr präsentiert.

Die hauptsächlich in New York gehandelten Aktien von Manchester United profitierten mit einem Plus von 10,5 Prozent von einem Kreise-Bericht über ein mögliches Gebot aus Qatar. Laut "Daily Mail" arbeiten Investoren aus dem Emirat an einer Offerte. Diese könnte in den kommenden Tagen kommen, hieß es.

Der Euro notierte zuletzt bei 1,0714 US-Dollar. Die Europäische Zentralbank hatte den Referenzkurs auf 1,0735 (Dienstag: 1,0700) Dollar festgesetzt. Der Dollar kostete damit 0,9315 (0,9346) Euro.

Die als sicher geltenden US-Staatsanleihen profitierten von der trüben Stimmung an der Wall Street: Der Terminkontrakt für zehnjährige Anleihen (T-Note-Future) legte um 0,32 Prozent auf 113,59 Punkte zu. Im Gegenzug fiel die Rendite zehnjähriger Staatspapiere auf 3,62 Prozent./la/he

--- Von Lutz Alexander, dpa-AFX ---



Weitere Nachrichten
Name Kurs Währung Datum Zeit Handelsplatz
ALPHABET INC A 103,730 USD 31.03.23 22:00 Nasdaq
FORTINET INC. 66,460 USD 31.03.23 22:00 Nasdaq
MANCHESTER UNITED PL... 22,150 USD 31.03.23 22:00 NYSE
MICROSOFT CORP. 288,300 USD 31.03.23 22:00 Nasdaq
 
Weitere Nachrichten der letzten drei Tage 
Seiten:  1 2 3 4 5    Berechnete Anzahl Nachrichten: 479     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
02.04.2023 13:12 «Führen Gespräche»: Labbadias Zukunft bei Stuttgart offen
02.04.2023 13:12 Zoff bei Tuchel-Start: Kahn kontert Matthäus-Lügen-Vorwurf
02.04.2023 12:38 Verstappen siegt auch im Chaos: «Was für ein Durcheinander!»
02.04.2023 12:29 «Schöne Scheiße»: Kobels gebrauchter BVB-Abend in München
02.04.2023 12:13 Haas legt Protest gegen Wertung in Melbourne ein
02.04.2023 12:02 RB Leipzig kriselt: Dortmund im Pokal als Aufbaugegner
02.04.2023 11:48 Zajc siegt bei Saisonabschluss in Planica - Kraft holt Kugel
02.04.2023 11:09 Twitter veröffentlicht in Teilen Empfehlungs-Algorithmen
02.04.2023 10:51 Ende von Gas- und Ölheizungen wird eingeläutet
02.04.2023 08:56 Melbourne-Rennen erneut unterbrochen - Frühes Russel-Aus
02.04.2023 07:32 Fischerei-Krise: Özdemir macht sich für Krabbenfischer stark
02.04.2023 07:29 Dallas verliert auch in Miami - Playoff-Chance schwindet
02.04.2023 07:17 Liverpool chancenlos bei ManCity: Klopp schimpft
02.04.2023 06:20 Pendlerfreuden: Wo sich das 49-Euro-Ticket besonders lohnt
02.04.2023 04:50 dpa-AFX KUNDEN-INFO: Impressum
02.04.2023 04:50 dpa-AFX KUNDEN-INFO: Finanzanalysen in den dpa-AFX Diensten
01.04.2023 23:13 Tarifeinigung in Textil- und Bekleidungsindustrie
01.04.2023 22:50 St. Pauli verkürzt Rückstand - 96 feiert Heimsieg
01.04.2023 21:06 Tuchel triumphiert mit FC Bayern gegen BVB
01.04.2023 20:31 Meister City gewinnt Topspiel gegen Liverpool mit 4:1
Suche
Durchsuchen Sie unser Nachrichtenangebot unter Angabe eines von Ihnen gesuchten Begriffs.




 
Weitere Nachrichten
Lesen Sie auch weitere interessante Nachrichten u.a. zu den Themen Aktien im Fokus, Hintergrundberichte, Börsentag auf einem Blick, Wochenausblick oder adhoc-Mitteilungen.
 
Börsenkalender
02.04.2023

TIHAMA ADVERTISING & PR CO
Analysten-, Investoren- & Aktionärskonferenzen

Übersicht
 

FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services