Märkte & Kurse

Übersicht
Suchanfrage
Produktinformation
 

Auf dieser Seite finden Sie alle Nachrichten zeitlich geordnet und zu unterschiedlichen Themen der letzten drei Tage aufgelistet. Wählen Sie aus der untenstehenden Tabelle die für Sie interessante Nachricht aus. Zusätzlich können Sie auch unsere Nachrichtensuche nutzen, um damit noch detaillierter nach bestimmten und weiter zurückliegenden Nachrichten zu suchen.

 

Ausgewählte Nachricht
07.02.2023 21:04

Investitionsprogramm im Fokus bei Habecks US-Besuch

Wirtschaftspolitik

Washington (dpa) - Die USA wollen die EU-Staaten nach den Worten von Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) und seinem französischen Amtskollegen Bruno Le Maire umfassend über das Ausmaß staatlicher Unterstützung für die Wirtschaft unter dem neuen Investitionsprogramm informieren.

«Es ist nicht unsere Absicht und es war nie unsere Absicht, das amerikanische Gesetz zu ändern», sage Le Maire in Washington, nachdem er gemeinsam mit Habeck US-Kollegen getroffen hatte. Man wolle aber komplette Transparenz herstellen, weil das die Basis sei für fairen Wettbewerb. Konkrete Zugeständnisse wiederum müsse die EU-Kommission aushandeln. Die beiden Minister sahen sich hier nur in unterstützender Funktion.

Der sogenannte Inflation Reduction Act (IRA) sieht milliardenschwere Investitionen in den Klimaschutz vor, knüpft viele Subventionen und Steuergutschriften aber daran, dass Unternehmen US-Produkte verwenden oder selbst in den USA produzieren - was in Europa Sorge vor Wettbewerbsnachteilen auslöst.

Kein Subventionswettlauf

Habeck sagte, die Gespräche mit den US-Politikern seien von gegenseitigem Vertrauen geprägt gewesen. Man sei sich einig gewesen, dass man nicht Gefahr laufen dürfe, in einen Subventionswettlauf zu geraten. «Mein Verständnis und meine Interpretation der Gespräche ist, dass es eine große Bereitschaft gibt, Formen der Zusammenarbeit zu finden, ohne den IRA wieder aufzumachen», sagte Habeck. Zusammenarbeit bedeute, die beiden Märkte zusammenzubringen.

Er kündigte an, eine gemeinsame Arbeitsgruppe unter dem Dach des europäisch-amerikanischen Handels- und Technologierats solle versuchen, die gemeinsame Abhängigkeit von wichtigen Rohstoffen aus anderen Weltregionen zu verringern. Der Rat mit Spitzenvertretern der USA und der EU sucht Lösungen im Umgang mit dem IRA.

In den USA würden nun die Anwendungsregeln für den IRA ausgearbeitet, hatte Habeck schon zuvor betont. «Wir haben also ein paar Monate noch Zeit, zu Lösungen zu kommen.» In den Bereichen Autoindustrie und Batterien sei diese Arbeit praktisch abgeschlossen, bei Regelungen für den Energieträger Wasserstoff und für wichtige Rohstoffe aber noch nicht, hatte Habeck schon zum Auftakt seiner Reise gesagt.

Habeck: Wirtschaftliche Stärke zu beiderseitigem Nutzen

Vom Marktzugang könnten beide Seiten profitieren, sagte Habeck: «Die Europäische Union, Deutschland, ist daran interessiert, dass Amerika entschieden und klar vorangeht, was den Aufbau einer grünen Industrie angeht.» Die amerikanische Seite sollte nach den Worten Habecks daran interessiert sein «und ist, denke ich, daran interessiert, dass Europa ebenfalls wirtschaftlich stark dasteht, so dass wir uns gegenseitig unterstützen und helfen können».

In Zeiten, in denen Staaten die Wirtschaftspolitik als Machtinstrument nutzten, wollten die USA sich verständlicherweise schützen - könnten dabei aber von einem großen gemeinsamen Markt mit dem befreundeten Europa profitieren. «Der Markt würde größer werden, wir würden uns gegenseitig in unseren Sicherheitsbestrebungen unterstützen», sagte Habeck.

EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen kürzlich ein neues grünes Industrieprogramm vorgestellt, das als Antwort auf den IRA, aber auch chinesische Subventionspolitik gedacht ist. Darin meldete sie Investitionsbedarf von Hunderten Milliarden Euro in klimafreundliche Technologien an. Dazu will die Behörde den Zugang zu Fördermitteln erweitern und beschleunigen und den EU-Staaten mehr Freiheiten geben für gezielte Subventionen.

Le Maire nannte die Vorschläge eine «exzellente Grundlage». Er betonte: «Jetzt ist es Zeit zu entscheiden und zu beschleunigen. Dies ist auch eine der Konsequenzen, die wir aus unserem Besuch in Washington ziehen sollten.» Die Vorschläge sollen beim EU-Gipfel diese Woche diskutiert werden.



Weitere Nachrichten
 
Weitere Nachrichten der letzten drei Tage 
Seiten:  1 2 3 4 5    Berechnete Anzahl Nachrichten: 976     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
01.04.2023 10:11 OTS: BVR Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffei...
01.04.2023 10:07 IOC kritisiert Boykott-Aufruf der ukrainischen Regierung
01.04.2023 09:27 Titelverteidiger Alcaraz scheitert in Miami im Halbfinale
01.04.2023 09:05 Zinssorgen halten den Dax wohl noch über Monate in Schach
01.04.2023 09:01 Verstappen rast auf die Pole - Mercedes in Australien stark
01.04.2023 08:31 OTS: KfW IPEX-Bank / KfW IPEX-Bank: Belgin Rudack übernimmt...
01.04.2023 08:25 Davis führt Lakers zum Sieg - Knicks kurz vor Playoffs
01.04.2023 07:15 EQS-News: ams-OSRAM AG: Aldo Kamper nimmt Tätigkeit als CEO...
01.04.2023 07:11 Bayern gegen BVB: Was beim Liga-Gipfel wichtig ist
01.04.2023 06:43 Experte: Abwärtstrend bei Heringsbestand gestoppt
01.04.2023 05:57 «Beste Leistung»: Glasner bleibt trotz Remis positiv
01.04.2023 05:38 Kritik an Einbauverbot neuer Gas- und Ölheizungen
01.04.2023 05:13 Wissing setzt auf Deutschland-Jobticket für Beschäftigte
01.04.2023 04:03 Spritpreise: Erster Monat unter Vorjahreswert seit Krieg
01.04.2023 00:30 IRW-News: Golden Independence Mining Corp.: Golden Independe...
31.03.2023 23:02 EQS-Gesamtstimmrechtsmitteilung: Diebold Nixdorf, Incorporat...
31.03.2023 22:49 Eintracht auch gegen Bochum sieglos
31.03.2023 22:34 Selenskyj fordert Gerechtigkeit
31.03.2023 22:25 DEL: München und Mannheim starten mit Siegen ins Halbfinale
31.03.2023 22:18 ROUNDUP/Aktien New York Schluss: Dow beendet starke Börsenw...
Suche
Durchsuchen Sie unser Nachrichtenangebot unter Angabe eines von Ihnen gesuchten Begriffs.




 
Weitere Nachrichten
Lesen Sie auch weitere interessante Nachrichten u.a. zu den Themen Aktien im Fokus, Hintergrundberichte, Börsentag auf einem Blick, Wochenausblick oder adhoc-Mitteilungen.
 
Börsenkalender
01.04.2023

HANDSOME ELECTRONICS CO
Geschäftsbericht

FIRST PROVISION
Geschäftsbericht

CHENGDU LIANYI
Geschäftsbericht

SHANGHAI NO.1 PHARMACY CO
Geschäftsbericht

Übersicht
 

FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services