Märkte & Kurse

Übersicht
Suchanfrage
Produktinformation
 

Auf dieser Seite finden Sie alle Nachrichten zeitlich geordnet und zu unterschiedlichen Themen der letzten drei Tage aufgelistet. Wählen Sie aus der untenstehenden Tabelle die für Sie interessante Nachricht aus. Zusätzlich können Sie auch unsere Nachrichtensuche nutzen, um damit noch detaillierter nach bestimmten und weiter zurückliegenden Nachrichten zu suchen.

 

Ausgewählte Nachricht
03.02.2023 22:43

ROUNDUP/Aktien New York Schluss: Jobdaten und schwache Zahlen stoppen Tech-Rally

NEW YORK (dpa-AFX) - Gewinnmitnahmen haben zum Wochenschluss die jüngste Rally der US-Technologiewerte ausgebremst. Für Ernüchterung sorgten enttäuschende Quartalsberichte zweier Schwergewichte der Tech-Branche. Hinzu kam, dass der Arbeitsmarkt im Januar eine überraschende Stärke zeigte - und damit der zuletzt aufkeimenden Hoffnung, dass in puncto Geldpolitik bald wieder Lockerungen wahrscheinlich werden, einen Dämpfer versetzte. Die zinssensiblen Technologiewerte wurden nun am Freitag wieder gemieden.

Für den technologielastigen Nasdaq 100 ging es um 1,79 Prozent auf 12 573,36 Punkte nach unten. Das Börsenbarometer hat seit Jahresbeginn rund 15 Prozent gewonnen und damit besonders deutlich zugelegt.

Der marktbreite S&P 500 fiel am Freitag um 1,04 Prozent auf 4136,48 Punkte. Der Leitindex Dow Jones Industrial gab um 0,38 Prozent auf 33 926,01 Punkte nach. Auf Wochensicht ergibt sich damit ein Minus von 0,15 Prozent, während der Nasdaq 100 in dieser Betrachtung immer noch ein Plus von gut 3 Prozent aufweist.

Die Anleger waren zuletzt nur bei Technologiewerten im großen Kauffieber, nachdem deren Kurse 2022 extrem unter den rasant gestiegenen Zinsen gelitten hatten. Neben dem starken Quartalsbericht des Facebook-Konzerns Meta galt auch die Hoffnung als Treiber, dass die US-Notenbank Fed mit ihren Zinssteigerungen dem Ende näher kommt.

"Nach dem Arbeitsmarktbericht dürfte endgültig klar sein, warum die Fed weiterhin von anstehenden Zinserhöhungen im Plural spricht", betonte Marktbeobachter Thomas Altmann von QC Partners. Außerhalb der Landwirtschaft waren 517 000 Stellen hinzugekommen, während Analysten im Schnitt nur mit 188 000 neuen Stellen gerechnet hatten.

Mit dem nächsten Schritt nach oben tut sich der Tech-Sektor damit nun zunächst schwer. "Der Bullenmarkt könnte noch etwas auf sich warten lassen", gibt sich Analyst Jim Reid von der Deutschen Bank vorsichtiger.

Vor diesem Hintergrund erhielten die aktuellen Geschäftszahlen der drei Tech-Giganten Amazon , Apple und Alphabet große Aufmerksamkeit. Dabei enttäuschte vor allem Amazon die Anleger. Der weltgrößte Online-Händler hatte im Weihnachtsquartal zwar trotz Inflations- und Rezessionssorgen mehr Umsatz gemacht als erwartet. Der Ausblick auf das laufende Quartal aber blieb hinter den Erwartungen zurück. Die Aktien sackten damit um mehr als acht Prozent ab.

Bei Alphabet hatte Google als Kern des Konzerns im vergangenen Quartal die Flaute im Online-Werbemarkt zu spüren bekommen. Die Papiere verloren rund drei Prozent.

Corona-Lockdowns in China hatten Apple zwar das wichtige Weihnachtsgeschäft verpatzt. Insgesamt aber habe das Unternehmen in einem schwachen Umfeld robust abgeschnitten, schrieb Analyst Ingo Wermann von der DZ Bank. Die Service-Sparte wachse dynamisch. Die Papiere von Apple machten anfängliche leichte Verluste schnell wett und zogen am Ende um mehr als zwei Prozent an.

Unter den schwächsten Werten im S&P 500 büßten die Anteilsscheine von Ford fast acht Prozent ein. Der zweitgrößte US-Autobauer hatte sich zum Jahresende unerwartet schwergetan. Der bereinigte Betriebsgewinn stieg weniger als erwartet.

Der Euro litt deutlich unter den starken Konjunkturdaten aus den USA und notierte zuletzt bei 1,0793 US-Dollar. Die Europäische Zentralbank hatte den Referenzkurs zuvor auf 1,0937 (Donnerstag: 1,0988) Dollar festgesetzt. Der Dollar kostete damit 0,9143 (0,9100) Euro.

Auch US-Staatsanleihen verzeichneten vor diesen Hintergrund merkliche Verluste: Der Terminkontrakt für zehnjährige Anleihen (T-Note-Future) sank um 0,95 Prozent auf 114,47 Punkte. Im Gegenzug kletterte die Rendite zehnjähriger Staatspapiere auf 3,53 Prozent./la/zb

--- Von Lutz Alexander, dpa-AFX ---



Weitere Nachrichten
Name Kurs Währung Datum Zeit Handelsplatz
ALPHABET INC A 101,620 USD 17.03.23 21:00 Nasdaq
AMAZON.COM INC. 98,950 USD 17.03.23 21:00 Nasdaq
APPLE INC 155,000 USD 17.03.23 21:00 Nasdaq
FORD MOTOR COMPANY 11,300 USD 17.03.23 21:00 NYSE
META PLATFORMS INC. ... 195,610 USD 17.03.23 21:00 Nasdaq
 
Weitere Nachrichten der letzten drei Tage 
Seiten:  1 2 3 4 5    Berechnete Anzahl Nachrichten: 362     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
20.03.2023 14:28 Baerbock zum Bericht des Weltklimarats: Weltgemeinschaft mus...
20.03.2023 14:23 ROUNDUP/Weltklimarat: Ohne drastische Schritte wird 1,5 Grad...
20.03.2023 14:22 Übernahme der Credit Suisse - Weiter Unruhe an Finanzmärkten
20.03.2023 14:21 Windindustrie: IG Metall verlangt bessere Arbeitsbedingungen
20.03.2023 14:21 150 neue Arbeitsplätze - Vishay erweitert Chip-Fabrik in It...
20.03.2023 14:20 Vor BVB-Knaller: Bayern-Star Musiala reist vom DFB-Team ab
20.03.2023 14:19 Völler schwört Spieler ein: «Heimturnier etwas Wunderbares»
20.03.2023 14:15 IRW-News: Green Shift Commodities Ltd. : Green Shift schlie?...
20.03.2023 14:15 IG Metall verlangt bessere Arbeitsbedingungen in der Windind...
20.03.2023 14:13 Weltklimarat: Ohne drastische Schritte wird 1,5 Grad-Ziel ve...
20.03.2023 14:13 Aktien New York Ausblick: Knappe Gewinne trotz anhaltender B...
20.03.2023 14:07 ROUNDUP: EU-Staaten wollen Ukraine eine Million Artilleriege...
20.03.2023 14:06 IRW-News: ACCESSWIRE News Network : Erster offizieller Auftr...
20.03.2023 14:05 IRW-News: First Phosphate Corp.: First Phosphate gewinnt hoc...
20.03.2023 14:05 DHL-Express-Vorstand erwartet starkes Quartalsende
20.03.2023 14:05 GNW-Adhoc: WoodmenLife beseitigt Engpässe und steigert Prod...
20.03.2023 14:05 ANALYSE-FLASH: Credit Suisse hebt Ziel für Puma auf 72 Euro...
20.03.2023 14:05 ANALYSE-FLASH: Credit Suisse hebt Ziel für Adidas auf 106 E...
20.03.2023 14:04 Russische Ermittler eröffnen Verfahren gegen Strafgericht i...
20.03.2023 14:03 ROUNDUP: Rente steigt im Westen um 4,39 Prozent - 5,86 Proze...
Suche
Durchsuchen Sie unser Nachrichtenangebot unter Angabe eines von Ihnen gesuchten Begriffs.




 
Weitere Nachrichten
Lesen Sie auch weitere interessante Nachrichten u.a. zu den Themen Aktien im Fokus, Hintergrundberichte, Börsentag auf einem Blick, Wochenausblick oder adhoc-Mitteilungen.
 
Börsenkalender
20.03.2023

Chile
Bruttoinlandsprodukt (GDP)

SUPER SHINE
Geschäftsbericht

VOLTA INC.
Geschäftsbericht

SUNONWEALTH
Geschäftsbericht

Übersicht
 

FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services