Märkte & Kurse

Übersicht
Suchanfrage
Produktinformation
 

Auf dieser Seite finden Sie alle Nachrichten zeitlich geordnet und zu unterschiedlichen Themen der letzten drei Tage aufgelistet. Wählen Sie aus der untenstehenden Tabelle die für Sie interessante Nachricht aus. Zusätzlich können Sie auch unsere Nachrichtensuche nutzen, um damit noch detaillierter nach bestimmten und weiter zurückliegenden Nachrichten zu suchen.

 

Ausgewählte Nachricht
03.02.2023 11:00

ROUNDUP/Eurozone: Unternehmensstimmung hellt sich dritten Monat in Folge auf

LONDON (dpa-AFX) - Die Unternehmensstimmung im Euroraum hat zu Beginn des Jahres den besten Wert seit dem vergangenen Sommer erreicht. Der Einkaufsmanagerindex von S&P Global stieg im Januar im Vergleich zum Vormonat um 1,0 Punkte auf 50,3 Zähler, wie die Marktforscher am Freitag in London nach einer zweiten Umfragerunde mitteilten. Damit hat sich der Stimmungsindikator bereits den dritten Monat in Folge erholt, nachdem er im vergangenen Oktober auf den tiefsten Stand seit fast zwei Jahren gefallen war.

Eine erste Erhebung für Januar wurde mit der zweiten Schätzung leicht nach oben revidiert, wobei der Indexwert den höchsten Stand seit dem vergangenen Juni erreichte. Zunächst war ein Indexwert von 50,2 Punkten gemeldet worden. Analysten hatten im Schnitt eine Bestätigung der ersten Erhebung erwartet.

Der Stimmungsindikator steigt damit weiter über die Expansionsschwelle von 50 Punkten. Der an den Finanzmärkten stark beachtete Konjunkturindikator signalisiert damit eine leichte Zunahme der wirtschaftlichen Aktivitäten.

Die Unternehmensstimmung im Bereich Dienstleistungen hat sich im Januar ebenfalls stärker als erwartet verbessert. Der entsprechende Indexwert legte von zuvor 49,8 Punkten auf 50,8 Zähler zu. Die erste Schätzung wurde ebenfalls nach oben korrigiert.

In Deutschland, Italien und Spanien legten die Indexwerte im Januar für die Bereiche Dienstleistungen jeweils zu. In Deutschland stieg der Indexwert dabei ebenfalls über die Expansionsschwelle von 50 Punkten. In Frankreich trübte sich die Stimmung im Bereich Dienstleistungen hingegen leicht ein und lag damit weiter unter der Expansionsschwelle.

Nach Einschätzung von Chris Williamson, Chefvolkswirt bei S&P Global, deuten die Stimmungsdaten aus der Eurozone darauf hin, dass die Region einer Rezession entgehen könnte. Er verwies auf einen deutlich nachlassenden Preisdruck und einer Entspannung bei den Lieferengpässen. Zudem hätten sich die kurzfristigen Sorgen auf dem Energiemarkt durch die warme Witterung und staatliche Subventionen gemildert "was die Hoffnung nährt, dass der Aufschwung in den kommenden Monaten an Fahrt gewinnen wird", sagte Williamson.

Die Daten im Überblick:

Region/Index              Januar     Prognose      Vorläufig  Vormonat

EURORAUM

Gesamt                       50,3          50,2            50,2        49,3
Industrie                     48,8          48,8            48,8        47,8
Dienste                       50,8          50,7            50,7        49,8

DEUTSCHLAND

Industrie                     47,3          47,0             47,0        47,1
Dienste                       50,7          50,4             50,4        49,2

FRANKREICH

Industrie                     50,5          50,8             50,8        49,2
Dienste                       49,4          49,2             49,2        49,5

ITALIEN

Industrie                     50,4          49,5              ---         48,5
Dienste                       51,2          51,0              ---         49,9

SPANIEN

Industrie                     48,4          48,0              ---         46,4
Dienste                       52,7          52,5              ---         51,6

(Angaben in Punkten)

/jkr/jsl/mis



Weitere Nachrichten
 
Weitere Nachrichten der letzten drei Tage 
Seiten:  1 2 3 4 5    Berechnete Anzahl Nachrichten: 1.307     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
29.03.2023 22:14 Aktien New York Schluss: Micron-Prognose und Zinshoffnungen ...
29.03.2023 21:55 Selenskyj: Demokratie braucht einen Sieg
29.03.2023 21:53 ROUNDUP: United Internet will wieder mehr investieren und um...
29.03.2023 21:24 United Internet will wieder mehr investieren und umsetzen
29.03.2023 21:02 Nach Transfersperre: 1. FC Köln legt Berufung bei CAS ein
29.03.2023 20:59 US-Anleihen grenzen Verluste ein
29.03.2023 20:56 Devisen: Euro im US-Handel wenig bewegt
29.03.2023 20:54 EQS-News: IONOS Group: Erfolgreiches Geschäftsjahr 2022 und...
29.03.2023 20:47 EQS-News: Generalversammlung HUBER+SUHNER AG: Aktionäre gen...
29.03.2023 20:45 IRW-News: Canagold Resources Ltd.: Canagold reicht eine erst...
29.03.2023 20:41 EQS-Adhoc: United Internet mit erfolgreichem Geschäftsjahr ...
29.03.2023 20:40 EQS-Adhoc: 1&1 mit erfolgreichem Geschäftsjahr 2022 (de...
29.03.2023 20:35 Steinmeier betont Stärke der deutsch-britischen Beziehungen
29.03.2023 20:22 Apples Entwicklerkonferenz beginnt am 5. Juni - VR-Brille er...
29.03.2023 20:17 Kiews Luftwaffensprecher: Brauchen moderne Jets
29.03.2023 20:07 Haushaltsausschuss gegen Schnellschüsse bei LNG-Terminal au...
29.03.2023 20:07 ROUNDUP/BVG: Henrik Falk wird Anfang 2024 neuer Vorstandsvor...
29.03.2023 20:05 Ministerin: Spanien liefert der Ukraine Panzer, aber keine K...
29.03.2023 19:52 Aktien New York: Starke Prognose von Micron und Zinshoffnung...
29.03.2023 19:50 EQS-News: SARTORIUS AG: Alexandra Gatzemeyer wird in den Vor...
Suche
Durchsuchen Sie unser Nachrichtenangebot unter Angabe eines von Ihnen gesuchten Begriffs.




 
Weitere Nachrichten
Lesen Sie auch weitere interessante Nachrichten u.a. zu den Themen Aktien im Fokus, Hintergrundberichte, Börsentag auf einem Blick, Wochenausblick oder adhoc-Mitteilungen.
 
Börsenkalender
29.03.2023

ABRDN ASIAN INCOME FUND LTD.
Geschäftsbericht

ZIONCOM HLDGS LTD
Geschäftsbericht

ZEDCOR ENERGY INC
Geschäftsbericht

YORBEAU RSC
Geschäftsbericht

Übersicht
 

FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services