Märkte & Kurse

Übersicht
Suchanfrage
Produktinformation
 

Auf dieser Seite finden Sie alle Nachrichten zeitlich geordnet und zu unterschiedlichen Themen der letzten drei Tage aufgelistet. Wählen Sie aus der untenstehenden Tabelle die für Sie interessante Nachricht aus. Zusätzlich können Sie auch unsere Nachrichtensuche nutzen, um damit noch detaillierter nach bestimmten und weiter zurückliegenden Nachrichten zu suchen.

 

Ausgewählte Nachricht
02.02.2023 18:17

Aktien Zürich Schluss: SMI mehr oder weniger stabil - Defensiv-Titel bremsen

ZÜRICH (awp) - Der Schweizer Aktienmarkt hat sich am Donnerstag uneinheitlich gezeigt. Denn der Leitindex SMI wurde von den schwachen defensiven Schwergewichten gehemmt, obwohl die Geldpolitik, die den ganzen Tag über im Zentrum des Interesses stand, eigentlich für gute Stimmung sorgte. So legten denn auch der gekappte SLI und der breite SPI zu. Und auch an ausländischen Handelsplätzen ging es nach oben: Der Dax oder der englische FTSE100 etwa schlossen ebenfalls deutlich höher.

Die US-Notenbank Fed sorgte trotz Zinserhöhung für steigende Kurse. Das Fed hob den Leitzins nur um 25 und nicht mehr um 50 Basispunkte an. Zudem interpretierten die Marktteilnehmer die Worte von Fed-Chef Jerome Powell weniger falkenhaft als zuletzt. Außerdem signalisierten US-Konjunkturdaten einen abnehmenden Lohnauftrieb. Und auch die Europäische Zentralbank (EZB) erhöhte den Leitzins wie erwartet um 50 Basispunkte. Die EZB stellte zudem zwar weitere 0,50 Prozentpunkte im März in Aussicht - und EZB-Chefin Christine Lagarde machte klar, dass die Zinsen trotz konjunktureller Risiken stärker steigen würden als bisher eingepreist werde.

Bei Händlern hieß es aber, dass die Märkte der EZB ihre Entschlossenheit nicht abnehmen. Daher werde auf ein Ende der Zinserhöhungen spekuliert. Sowohl die Aktien- als auch die Bondmärkte reagierten mit steigenden Kursen. Nun blickten die Anleger wieder stärker auf Unternehmensergebnisse aus dem In- und Ausland. Und dabei wohl vor allem in die Vereinigte Staaten, wo am Donnerstag nachbörslich die Techriesen Apple , Amazon und Alphabet ihre Bücher öffnen.

Der SMI schloss nach einem Tageshoch auf 11 280 Punkten um 0,11 Prozent niedriger bei 11 188,42 Punkten. Der breite SPI legte 0,32 Prozent auf 14 467,69 Zähler zu. Der SLI, bei dem die größten Aktien nicht mit dem ganzen Gewicht enthalten sind, gewann mit 1,39 Prozent auf 1787,48 Zähler gar deutlich mehr. Von den 30 Titeln des SLI rückten 24 vor und sechs gaben nach.

Den stärksten Abschlag bei den Bluechips verbuchten ABB (-2,8 Prozent). Zwar beurteilten Analysten den Abschluss als "insgesamt solide". Doch habe sich die Auftragsdynamik zum Jahresende hin abgeschwächt und verschiedene Sondereffekte verzerrten das Bild, hieß es weiter. Daher seien die Jahreszahlen nach dem satten Kursplus im laufenden Jahr als Anlass für Gewinnmitnahmen genommen worden.

Dahinter folgten Zurich (-2,8 Prozent) und die Pharmariesen Novartis (-2,4 Prozent) und Roche (-2,0 Prozent). Roche stellt sich anlässlich der Bilanzvorlage 2022 und nach dem Corona-Boom in den letzten Jahren auf einen Schrumpfkurs ein. Die Titel von Rivale Novartis, der am Vortag über 2022 berichtet hatte, litten unter Anschlussverkäufen.

Der Lebensmittelriese Nestle , der schwerste SMI-Titel, büßte 1,1 Prozent ein. Diese drei Schwergewichte waren es, die den SMI im Minus hielten. Defensive Werte hätten derzeit gegenüber Wachstums- und Finanzwerten einfach das Nachsehen, meinte ein Händler.

Bei den Finanzwerten honorierten die Anleger den Jahresbericht von Julius Bär (+3,3 Prozent). Der Vermögensverwalter verzeichnete in einem von rückläufigen Märkten geprägten Jahr ein laut Analysten "solides" Ergebnis. Gesucht waren zudem die Banken UBS (+1,4 Prozent) und CS (+4,5 Prozent).

Zu einem wahren Kursfeuerwerk kam es bei den Wachstums- und Technologiewerten, bei denen es wegen der Hoffnung auf ein baldiges Ende der Zinserhöhungen beidseits des Atlantiks zu einem "Short Squeeze" gekommen sei, sagte ein Händler.

Starke Gewinne verzeichneten Partners Group (+9,2 Prozent). Aber auch AMS Osram (+7,1 Prozent), VAT (+6,9 Prozent), Temenos (+5,4 Prozent), Lonza (+4,9 Prozent), Geberit (+5,3 Prozent), Sika (+5,9 Prozent), Kühne + Nagel (+7,8 Prozent) und Sonova (+5,5 Prozent) fielen mit starken Avancen auf. Diese Papiere standen 2022 allerdings massiv unter Druck. Zusätzlicher Rückenwind kam von den günstigeren Zinssausichten und dem Rally an der Nasdaq.

Straumann sprangen sogar um 12 Prozent nach oben. Händler verwiesen auf starke Zahlen des US-Mitbewerbers Align Technology. Im breiten Markt schossen die Valoren der Onlineapotheke Zur Rose um 17 Prozent nach oben. Hier sorgten einmal mehr Hoffnungen auf die baldige Einführung des E-Rezeptes für Aufwind./pre/tv/AWP/zb



Weitere Nachrichten
Name Kurs Währung Datum Zeit Handelsplatz
ABB LTD 32,896 USD 24.03.23 20:21 FINRA ot...
ALPHABET INC A 105,440 USD 24.03.23 21:00 Nasdaq
AMAZON.COM INC. 98,130 USD 24.03.23 21:00 Nasdaq
AMS-OSRAM AG 6,690 EUR 24.03.23 22:26 Tradegat...
APPLE INC 160,250 USD 24.03.23 21:00 Nasdaq
CREDIT SUISSE GROUP ... 0,827 USD 24.03.23 20:54 FINRA ot...
JULIUS BAER GRUPPE A... 67,650 USD 23.03.23 18:07 FINRA ot...
LONZA GROUP AG 580,000 USD 24.03.23 20:50 FINRA ot...
NESTLÉ SA 90,750 EUR 28.06.19 22:25 Tradegat...
NOVARTIS AG 82,740 USD 21.03.23 18:03 FINRA ot...
ROCHE HOLDING AG GEN... 285,030 USD 24.03.23 20:31 FINRA ot...
UBS GROUP 18,990 USD 24.03.23 21:00 NYSE
ZUR ROSE GROUP AG NA... 91,500 EUR 28.06.19 22:26 Tradegat...
ZURICH INSURANCE GRO... 305,300 EUR 28.06.19 22:25 Tradegat...
 
Weitere Nachrichten der letzten drei Tage 
Seiten:   14 15 16 17 18    Berechnete Anzahl Nachrichten: 890     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
24.03.2023 10:06 OTS: Atradius Kreditversicherung / Atradius-Umfrage: Firmen ...
24.03.2023 10:05 ANALYSE-FLASH: JPMorgan belässt Gerresheimer auf 'Overweigh...
24.03.2023 10:02 IRW-News: Dr. Reuter Investor Relations: Dr. Reuter Investor...
24.03.2023 10:02 EQS-News: Fonterelli GmbH & Co KGaA: Fonterelli SPAC 3 A...
24.03.2023 10:01 Original-Research: MS Industrie AG (von GBC AG): GBC Vorstan...
24.03.2023 10:00 EQS-News: Endor AG steigert Umsatz 2022 nach vorläufigen Za...
24.03.2023 09:53 AKTIE IM FOKUS: Gerresheimer gefragt - JPMorgan untermauert ...
24.03.2023 09:50 KORREKTUR: Tui will mit Kapitalerhöhung Corona-Hilfen volls...
24.03.2023 09:47 Tui will mit Kapitalerhöhung Corona-Hilfen vollständig zur...
24.03.2023 09:34 ANALYSE-FLASH: Jefferies hebt Ziel für Kering auf 655 Euro ...
24.03.2023 09:32 London: Russland fehlt es an militärischen Ausbildern
24.03.2023 09:32 Aktien Frankfurt Eröffnung: Dax reduziert am Freitag sein W...
24.03.2023 09:27 EQS-News: Value-Holdings Aktiengesellschaft: Value-Holdings ...
24.03.2023 09:27 Starke Engländer besiegen Italien mit Rekordtorschütze Kane
24.03.2023 09:22 Noch keine Bayern-Reaktion zu Nagelsmann und Tuchel
24.03.2023 09:19 EQS-DD: HAMBORNER REIT AG (deutsch)
24.03.2023 09:15 Spanische Wirtschaft wächst leicht
24.03.2023 09:13 JPMorgan belässt Gerresheimer auf 'Overweight' - Ziel 144,1...
24.03.2023 09:10 EQS-Stimmrechte: ProSiebenSat.1 Media SE (deutsch)
24.03.2023 09:10 POLITIK/ROUNDUP: Wissing zuversichtlich im Verbrenner-Streit
Suche
Durchsuchen Sie unser Nachrichtenangebot unter Angabe eines von Ihnen gesuchten Begriffs.




 
Weitere Nachrichten
Lesen Sie auch weitere interessante Nachrichten u.a. zu den Themen Aktien im Fokus, Hintergrundberichte, Börsentag auf einem Blick, Wochenausblick oder adhoc-Mitteilungen.
 
Börsenkalender
25.03.2023

HANDO HI TECH
Geschäftsbericht

ANHUI JIANGNAN CHEMICAL INDUSTRY CO
Geschäftsbericht

JIANGZHONG PHARM
Geschäftsbericht

TIANJIN PORT
Geschäftsbericht

Übersicht
 

FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services