Märkte & Kurse

Übersicht
Suchanfrage
Produktinformation
 

Auf dieser Seite finden Sie alle Nachrichten zeitlich geordnet und zu unterschiedlichen Themen der letzten drei Tage aufgelistet. Wählen Sie aus der untenstehenden Tabelle die für Sie interessante Nachricht aus. Zusätzlich können Sie auch unsere Nachrichtensuche nutzen, um damit noch detaillierter nach bestimmten und weiter zurückliegenden Nachrichten zu suchen.

 

Ausgewählte Nachricht
29.01.2023 14:51

Berater: E-Autos dürften bei Energiekosten Vorteile behalten

MÜNCHEN (dpa-AFX) - Die Energiekosten für den Betrieb von E-Autos bleiben nach Einschätzung der Beratungsfirma PwC in den kommenden Jahren aller Voraussicht nach im Schnitt unter denjenigen für Verbrennerfahrzeuge. Grund sind vor allem mittelfristig wieder sinkende Strompreise, von denen die Branchenbeobachter ausgehen. Zwar wird angenommen, dass ab 2024 parallel dazu auch die Öl- und damit die Spritpreise zurückgehen. Bezogen auf die monatlichen Betriebskosten liege Ladestrom bei vergleichbarer Autonutzung aber schon jetzt auf einem geringeren Niveau als die Ausgaben für Benzin oder Diesel - und er dürfte perspektivisch günstiger werden.

"Voraussichtlich sind und bleiben die durchschnittlichen Energiekosten eines Elektroautos langfristig niedriger als die eines Verbrenners", heißt es in der Analyse aus München, die der Deutschen Presse-Agentur vorliegt. In diesem Jahr dürfte das Laden vorerst noch teurer werden, weil Netzentgelte steigen. "Doch ab 2024 sollte der Ladestrompreis insbesondere aufgrund sinkender Beschaffungskosten wieder sinken." Das treffe im Prinzip auch auf den Benzinpreis zu. Aber das Ausmaß der erwarteten Entspannung falle hier wegen der gleichzeitig zunehmenden CO2-Steuern auf fertige Kraftstoffe wohl geringer aus als beim Rohöl.

Das vorläufige Fazit von PwC: "Der Energiekostenvergleich für Elektro- und Verbrennungsmotor-Fahrzeuge ergibt einen klaren Vorteil für die Elektromobilität. Wir gehen davon aus, dass dieser Vorteil auf Jahre hinaus bestehen bleibt." Allerdings sei dieser Befund an einige Voraussetzungen gekoppelt. So müssten die Autohersteller ein breiteres Modellangebot machen, und der Ausbau der Ladeinfrastruktur müsse rasch vorankommen. "Dazu gehört, geeignete öffentliche Flächen zur Verfügung zu stellen sowie Planungs- und Genehmigungsverfahren zu beschleunigen", betonte der E-Mobilitätsexperte Heiko Seitz.

Andere Fachleute hatten sich zuletzt eher skeptisch geäußert. So erwartet der Automarkt-Professor Ferdinand Dudenhöffer eine spürbare Abkühlung der Nachfrage, weil Förderprämien für Hybridwagen auslaufen und für reine Stromer gekürzt werden. Bei den Wirtschaftsprüfern von Deloitte hieß es jüngst zum Thema Energiekosten: "Bleiben die Strompreise auf diesem hohen Niveau, werden wir 2030 nur 7,6 Millionen Elektroautos in Deutschland sehen." Um bis dahin das von der Politik angepeilte Ziel von 15 Millionen zu schaffen, seien "ab 2024 weitere Maßnahmen der Regierung und der Unternehmen notwendig"./jap/DP/stw



Weitere Nachrichten
Name Kurs Währung Datum Zeit Handelsplatz
BAYERISCHE MOTOREN W... 97,760 EUR 24.03.23 17:44 Xetra
MERCEDES-BENZ GROUP ... 69,650 EUR 24.03.23 17:37 Xetra
TESLA INC. 190,410 USD 24.03.23 21:00 Nasdaq
TOYOTA MOTOR CORP 13,582 USD 24.03.23 19:47 FINRA ot...
VOLKSWAGEN AG VZ 119,000 EUR 24.03.23 17:35 Xetra
 
Weitere Nachrichten der letzten drei Tage 
Seiten:   3 4 5 6 7   Berechnete Anzahl Nachrichten: 136     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
25.03.2023 14:34 Bahn: Deutlich mehr Fahrgäste vor Verkehrswarnstreik
25.03.2023 13:55 Mehrheit der Verbraucher findet Warnstreik gerechtfertigt
25.03.2023 13:33 Kahn rechtfertigt Nagelsmann-Trennung: «Keine Panikreaktion»
25.03.2023 12:27 Tuchels knifflige Mission: Hammerstart gegen alte Bekannte
25.03.2023 10:16 Haie-Coach Krupp kämpferisch nach Nackenschlag in Mannheim
25.03.2023 09:15 Zverev verliert in Miami klar gegen Japaner Daniel
25.03.2023 09:01 EQS-Adhoc: Der Verwaltungsrat beantragt der Generalversammlu...
25.03.2023 07:42 Barta nach Saison-Aus mit DEG wohl auch vor Karriereende
25.03.2023 07:32 U21-Coach Di Salvo sieht Arbeit: «Gefährlicher werden»
25.03.2023 07:28 Ukraine-Krieg lässt Düngerverbrauch sinken
25.03.2023 07:27 Flick will Stimmungswandel gegen Peru einleiten
25.03.2023 07:25 Struff verpasst dritte Runde bei Turnier in Miami
25.03.2023 05:35 Fix: Bayern trennt sich von Nagelsmann - Tuchel kommt
25.03.2023 05:18 Ukraine-Krieg lässt Düngerverbrauch sinken
25.03.2023 02:50 Biden sieht keine dramatische Verschärfung der Bankenkrise
25.03.2023 00:03 IRW-News: Blender Bites Inc.: Schauspielerin und Unternehmer...
Suche
Durchsuchen Sie unser Nachrichtenangebot unter Angabe eines von Ihnen gesuchten Begriffs.




 
Weitere Nachrichten
Lesen Sie auch weitere interessante Nachrichten u.a. zu den Themen Aktien im Fokus, Hintergrundberichte, Börsentag auf einem Blick, Wochenausblick oder adhoc-Mitteilungen.
 
Börsenkalender
27.03.2023

XIAN TOURISM
Geschäftsbericht

WENZHOU KANGNING HOSPITAL CO LTD
Geschäftsbericht

AVALON BLOCKCHAIN INC.
Geschäftsbericht

UMEME LIMITED
Geschäftsbericht

Übersicht
 

FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services