Märkte & Kurse

Übersicht
Suchanfrage
Produktinformation
 

Auf dieser Seite finden Sie alle Nachrichten zeitlich geordnet und zu unterschiedlichen Themen der letzten drei Tage aufgelistet. Wählen Sie aus der untenstehenden Tabelle die für Sie interessante Nachricht aus. Zusätzlich können Sie auch unsere Nachrichtensuche nutzen, um damit noch detaillierter nach bestimmten und weiter zurückliegenden Nachrichten zu suchen.

 

Ausgewählte Nachricht
29.01.2023 15:14

Djokovic gewinnt Australian Open und holt Grand-Slam-Rekord

Tennis

Melbourne (dpa) - Am Ziel seiner Träume zeigte sich der Dominator verletzlich wie nie. Nach herzlichen Umarmungen mit der Familie und den Trainern sackte Tennisstar Novak Djokovic in seiner Box zusammen und wurde von einem heftigen Weinkrampf gepackt.

Fast eine Minute lag er dort auf dem Boden und schluchzte. Nachdem sich der 35-Jährige etwas gefangen hatte und auf wackligen Beinen die Balustrade heruntergeklettert war, weinte er auf der Bank in sein Handtuch weiter. Der Grand-Slam-Rekord, die Nummer eins der Weltrangliste, der abgefallene Druck nach zwei Wochen voller Widrigkeiten und die Erinnerungen an den Einreise-Wirbel vor einem Jahr - selbst für den sonst so kühlen Serben war all das zu viel. 

«Musste alle Emotionen freilassen»

«Als ich meine Mutter und meinen Bruder umarmt habe, fühlte ich eine riesige Erleichterung. Ich musste alle Emotionen freilassen, die sich angestaut hatten», sagte ein sichtlich erschöpfter Djokovic nach dem 6:3, 7:6 (7:4), 7:6 (7:5)-Finalsieg bei den Australian Open gegen den Griechen Stefanos Tsitsipas über seinen «emotionalen Kollaps». Es sei «wahrscheinlich der größte Sieg in meinem Leben» gewesen, «wenn man die Umstände betrachtet». Es ist in jedem Fall einer für die Geschichtsbücher: Durch seinen 22. Grand-Slam-Triumph zog er mit dem spanischen Rekordhalter Rafael Nadal gleich.

Die Debatte über den besten Tennisspieler der Geschichte dürfte wieder neu entflammt sein, für Finalgegner Tsitsipas ist die Sache klar: Djokovic sei «der Größte, der jemals einen Tennisschläger in der Hand gehabt hat». Nicht Nadal, nicht der im vergangenen Jahr zurückgetretene Roger Federer.

Ähnlich dachten auch die Tausenden Fans, die ihren Helden mit dem Pokal im Arm kurz vor Mitternacht im Melbourne Park stimmungsvoll empfingen. Als er dort im TV-Interview erneut davon sprach, dass er «eine riesige Last auf den Schultern» gespürt habe, schallten lautstarke «Nole, Nole!»-Rufe hinter ihm. Djokovic lächelte dankbar für die Rückendeckung. Er sei «extrem stolz und glücklich», es fühle sich «surreal» an, 15 Jahre nach seinem Premierensieg wieder den Pokal in den Händen zu halten. «Alles in allem war es eine unglaubliche Reise.» 

Nur einen Satz abgegeben

Obwohl Djokovic im kompletten Turnierverlauf nur einen Satz abgab, war sein Weg zum zehnten Titel bei den Australian Open gepflastert von Hindernissen: Er stand wegen der Vorkommnisse im Vorjahr, als er wegen eines für ungültig erklärten Visums das Turnier verpasst hatte, stark unter Beobachtung. Er wurde wegen seiner Oberschenkelprobleme teilweise der Schauspielerei bezichtigt, wehrte sich gegen Vorwürfe einer angeblich unerlaubten Toiletten-Pause und verteidigte öffentlich seinen Vater wegen eines Vorfalls mit einer pro-russischen Zuschauer-Gruppe. Srdjan Djokovic saß wegen der Aufregung im Finale freiwillig erneut nicht in der Rod Laver Arena, begrüßte seinen Sohn aber nach dem Triumph in den Katakomben.

Djokovic steckte all das weg. «In meinem Fall habe ich das Gefühl, dass sich die Dinge aus dem ein oder anderen Grund anhäufen», sagte er. Es ist «keine ideale Situation», sich mit solchen Dingen abseits des Platzes beschäftigen zu müssen, «aber es ist Teil meines Lebens». Er versuche, daraus einen Vorteil für sich zu ziehen und «widerstandsfähiger und stärker» zu werden. 

Das gelang ihm auch in seinem 33. Grand-Slam-Finale, das er mit herausragenden Aufschlägen, einer starken Vorhand und großer Nervenstärke nach knapp drei Stunden für sich entschied. «Coole Socke», sagte sein Ex-Trainer Boris Becker bei Eurosport: «Er hat es wieder einmal allen gezeigt.» Und der aktuell verletzte Australier Nick Kyrgios twitterte: «Ich habe es euch gesagt: Wir haben ein Monster kreiert.»

Alcaraz abgelöst

Durch den Sieg löst Djokovic den verletzt abwesenden Spanier Carlos Alcaraz als Nummer eins der Weltrangliste ab. «Sehr verdient», twitterte Alcaraz. «Ich hoffe, dich bald wieder auf dem Platz zu sehen!» Von Montag an startet Djokovic in seine 374. Woche als nominell bester Tennisspieler der Welt - und vieles deutet auf eine neue lange Ära hin. 

Aryna Sabalenkas Triumph im Frauen-Finale am Samstag gegen die kasachische Wimbledon-Gewinnerin Jelena Rybakina war von einer politischen Debatte begleitet worden, da die Belarussin als erste neutrale Spielerin ein Grand-Slam-Turnier gewann. Dass auf der Trophäe zwar ihr Name, nicht aber der ihres Heimatlandes Belarus eingraviert war, schmälerte ihre Freude kaum. 

«Ich fühle mich immer noch wie auf einem anderen Planeten», sagte Sabalenka beim Foto-Shooting am Sonntag im auffällig verzierten rosa Kleid und in hohen blauen Schuhen: «Ich mag das Posieren - besonders als Grand-Slam-Champion. Es ist der beste Morgen meines Lebens».



Weitere Nachrichten
 
Weitere Nachrichten der letzten drei Tage 
Seiten:   1 2 3 4 5    Berechnete Anzahl Nachrichten: 457     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
20.03.2023 18:29 Aktienmarkt reagiert positiv auf Credit-Suisse-Notübernahme
20.03.2023 18:27 Aktien Osteuropa Schluss: Gewinne - Moskauer Börse legt wei...
20.03.2023 18:26 ROUNDUP 2: Geberkonferenz sammelt sieben Milliarden Euro fü...
20.03.2023 18:26 OTS: STERN / Ex-Chef der Monopolkommission, Martin Hellwig, ...
20.03.2023 18:21 Aktien Europa Schluss: Spürbar erholt - LBBW: 'Bankenbeben ...
20.03.2023 18:19 Rüstungskonzern Rheinmetall mit Kurssprung in den Dax
20.03.2023 18:13 Acht norwegische Leopard-2-Panzer in Ukraine angekommen
20.03.2023 18:13 EQS-Stimmrechte: RAVENO Capital AG (deutsch)
20.03.2023 18:09 ROUNDUP/Aktien Frankfurt Schluss: Credit-Suisse-Notübernahm...
20.03.2023 18:07 Stoltenberg: Nato-Grenze mit Russland wird sich mehr als ver...
20.03.2023 18:05 Aktien Wien Schluss: ATX schließt mit leichter Erholung
20.03.2023 18:01 Credit-Suisse: Ende des Bankenbebens oder neue Probleme?
20.03.2023 18:00 ROUNDUP: Geberkonferenz sammelt sieben Milliarden Euro für ...
20.03.2023 18:00 ROUNDUP/Sonniges Treffen in Kriegszeiten: Putin begrüßt 'F...
20.03.2023 17:57 Amazon streicht 9000 weitere Stellen
20.03.2023 17:51 Völler schwört DFB-Spieler ein - Werben um die Fans
20.03.2023 17:49 Geberkonferenz sammelt sieben Milliarden Euro für Türkei u...
20.03.2023 17:47 Aktien Frankfurt Schluss: Gewinne - Credit-Suisse-Notüberna...
20.03.2023 17:46 EQS-News: Einladung zur Generalversammlung publiziert (deuts...
20.03.2023 17:45 EQS-Stimmrechte: flatexDEGIRO AG (deutsch)
Suche
Durchsuchen Sie unser Nachrichtenangebot unter Angabe eines von Ihnen gesuchten Begriffs.




 
Weitere Nachrichten
Lesen Sie auch weitere interessante Nachrichten u.a. zu den Themen Aktien im Fokus, Hintergrundberichte, Börsentag auf einem Blick, Wochenausblick oder adhoc-Mitteilungen.
 
Börsenkalender
21.03.2023

ACCESSO TECHNOLOGY
Geschäftsbericht

ZHANG JIA JIE TOURISM DEVELOPMENT
Geschäftsbericht

YELLOW STEM TECH
Geschäftsbericht

KYODO-ALLIED
Geschäftsbericht

Übersicht
 

FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services