Märkte & Kurse

VOLKSWAGEN AG VZ
Suchanfrage Börsenlexikon
ISIN: DE0007664039 WKN: 766403 Typ: Aktie DIVe: 7,68% KGVe: 3,55
 
114,040 EUR
-0,14
-0,12%
Echtzeitkurs: 22.09.23, 22:26:23
Aktuell gehandelt: 91.036 Stk.
Intraday-Spanne
111,280
114,760
Handelsplatz wählen:
Perf. 1 Jahr -22,99%
Perf. 5 Jahre -25,92%
52-Wochen-Spanne
104,520
148,940
TARGOBANK Depot:
 
kaufen   verkaufen
Sparplan eröffnen:   Auszahlplan eröffnen:
Investment Tools:
Analysieren Sie Ihr Wertpapier im Detail mit unseren Tools.
RisikohinweiseProduktinformation
  Übersicht     Kennzahlen     Portrait     Analyse     Chart     Nachrichten     Hebelprodukte     Zertifikate     Fonds  
Ausgewählte Nachricht zu dieser Aktie
03.05.2023-

ROUNDUP 2: Ex-Audi-Chef Stadler kündigt Geständnis im Dieselskandal an

(neu: mehr Details und Hintergrund)

MÜNCHEN (dpa-AFX) - Als erster Volkswagen -Konzernvorstand will der frühere Audi-Chef Rupert Stadler Betrug beim Verkauf von Dieselautos mit geschönten Abgaswerten gestehen. Mit einem schlichten "Ja" bestätigte Stadler am Mittwoch vor dem Landgericht München, dass er ein umfassendes Geständnis ablegen werde. Die Wirtschaftsstrafkammer hatte ihm dafür eine Bewährungsstrafe zugesagt.

Auch die Staatsanwaltschaft stimmte der Absprache zu. Damit sei die von der Wirtschaftsstrafkammer vorgeschlagene Verständigung zustande gekommen, stellte der Vorsitzende Richter Stefan Weickert fest. Das Urteil will er im Juni verkünden.

Nach Einschätzung der Kammer dürfte Stadler spätestens im Juli 2016 erkannt haben, dass die Abgaswerte der großen Audi-Dieselmotoren manipuliert gewesen sein könnten. Statt der Sache auf den Grund zu gehen und die Händler zu informieren, habe er Produktion und Verkauf der Autos jedoch bis Anfang 2018 weiterlaufen lassen. Wegen Betrugs durch Unterlassen drohte ihm das Gericht deshalb mit einer Freiheitsstrafe - stellte ihm aber zugleich in Aussicht, diese bei einem umfassenden Geständnis und Zahlung von 1,1 Millionen Euro zur Bewährung auszusetzen.

Nach fünf Wochen Bedenkzeit stimmte der 60-jährige Stadler dem Angebot des Gerichts jetzt zu. Er werde dem Gericht sein Geständnis in zwei Wochen vortragen, kündigte sein Verteidiger Thilo Pfordte an.

Jahrelang hatte der ehemalige Audi-Chef seine Unschuld beteuert, seine Rolle als Aufklärer betont und gesagt, er sei von seinen Technikern hinters Licht geführt worden. Zuletzt rangen Verteidigung und Ankläger noch um die Höhe der Bewährungsauflage - Staatsanwalt Nico Petzka hatte zwei Millionen Euro gefordert. Aber mit der Verständigung ist der Weg für ein rechtskräftiges Urteil offen, das dem Gericht eine Revision und den anderen Beteiligten womöglich jahrelange weitere Rechtsstreitigkeiten erspart. Somit dürfte Stadler das Gericht bald als verurteilter Betrüger, aber als freier Mann verlassen.

Die drei Mitangeklagten - der ehemalige Chef der Audi-Motorenentwicklung, Wolfgang Hatz, und zwei seiner leitenden Ingenieure - haben bereits gestanden, dass sie die Ausgestaltung der Motor-Software veranlasst hatten. Mit unzulässigen Abschalteinrichtungen hielten die Autos die Stickoxid-Grenzwerte zwar auf dem Prüfstand ein, aber nicht auf der Straße. So wollten sich die Autobauer den aufwendigen nachträglichen Einbau größerer Adblue-Tanks für die Abgasreinigung sparen.

Das Verfahren gegen einen schon früh als Kronzeugen aufgetretenen Ingenieur hatte die Kammer bereits vor vier Wochen eingestellt. Nacheinander stimmten dann dessen Chef Giovanni P., der Audi-Motorenchef und spätere Porsche-Vorstand Hatz und der ehemalige Vorstandsvorsitzende Stadler der vom Gericht allen dreien angebotenen Bewährungsstrafe zwischen eineinhalb und zwei Jahren zu. Nur im Fall von Hatz lehnt die Staatsanwaltschaft einen Deal ab und fordert eine Gefängnisstrafe.

Rupert Stadler war 2007 Chef der Ingolstadter VW -Tochter geworden, als Nachfolger von Martin Winterkorn, der damals an die Konzernspitze wechselte. Unter Stadlers Führung hatte Audi Umsatz und Betriebsgewinn verdoppelt und Mercedes bei den Verkaufszahlen überholt. Als die US-Behörden Ende 2015 die Tricksereien bei VW-Dieselmotoren, wenig später auch bei großen Audi-Dieselmotoren bei den Modellen für den US-Markt aufdeckten, wähnte er sich lange sicher. Als der Bundesverkehrsminister Alexander Dobrindt Audi Mitte 2017 vorwarf, auch in Europa Autos mit Abschalteinrichtung verkauft zu haben, reagierte Stadler empört.

Dann folgte der Absturz. Ab Juni 2018 saß Stadler wegen Verdunkelungsgefahr in Untersuchungshaft - vier Monate lang, bis zu seinem Rücktritt als Audi-Chef und VW-Vorstandsmitglied. An den Volkswagen-Konzern hat er inzwischen wegen Pflichtverletzung 4,1 Millionen Euro gezahlt.

In Braunschweig stehen seit September 2021 vier frühere Topmanager des Volkswagen-Konzerns wegen möglichen Betrugs in der Dieselaffäre vor Gericht. Das Verfahren gegen den vormaligen VW-Konzernchef Winterkorn liegt krankheitsbedingt auf Eis./rol/DP/jha

Name Kurs Währung Datum Zeit HP*
MERCEDES-BENZ GROUP AG 66,930 EUR 24.09.23 17:47 Lang & S...
VOLKSWAGEN AG VZ 113,700 EUR 24.09.23 17:15 Lang & S...
 
Weitere Nachrichten zu dieser Aktie
Seiten:   3 4 5 6 7    Anzahl: 1.532 Treffer     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
05.09.2023 17:50 IAA/ROUNDUP: Kanzler Scholz lobt die Stärke der d...
05.09.2023 15:12 IAA: Conti-Rivale Valeo fordert Hilfen für europ?...
05.09.2023 13:47 ROUNDUP: Fast jede dritte Neuzulassung im August e...
05.09.2023 12:10 IAA: Lufthansa kratzt auf der Messe am Lack der ve...
05.09.2023 11:59 IAA/VW will bis 2030 auf eine Million Leasing-Fahr...
05.09.2023 11:41 Pkw-Neuzulassungen - Großer Sprung bei Elektroaut...
05.09.2023 11:41 AKTIE IM FOKUS: Konkurrenzsorgen ziehen Volkswagen...
05.09.2023 09:03 Immer mehr Autos in Deutschland - Zahlen steigen s...
05.09.2023 06:35 IAA/ROUNDUP: Kanzler Scholz zur offiziellen Eröff...
04.09.2023 19:01 ROUNDUP: VW will Teilemangel aus Slowenien bis Jah...
04.09.2023 17:59 ROUNDUP/Aktien Frankfurt Schluss: Etwas schwächer...
04.09.2023 17:28 IAA/ROUNDUP: Selbstbewusste Chinesen - Kurzarbeit ...
04.09.2023 15:27 VW drosselt wegen Teilemangels Produktion in Wolfs...
04.09.2023 15:19 dpa-AFX-Überblick: UNTERNEHMEN vom 04.09.2023 - 1...
04.09.2023 14:57 Aktien Frankfurt: Moderate Gewinne dank Rückenwin...
04.09.2023 14:20 IAA: VW-Chef Blume sieht China-Konkurrenz nicht al...
04.09.2023 13:47 WDH/IAA: Chinesischer VW-Partner Xpeng will 2024 a...
04.09.2023 13:03 IAA: Chinesischer VW-Partner Xpeng will 2024 auf d...
04.09.2023 12:02 Aktien Frankfurt: Gute Stimmung in Asien schwappt ...
04.09.2023 10:22 IAA: Conti schließt Partnerschaft mit Google für...

Börsenkalender 1M

Es finden keine Ereignisse in den nächsten 30 Tagen statt

Übersicht

 
Tagesroutine
Die Tagesroutine umfasst alle täglich wiederkehrenden Nachrichten, die vor, während und nach dem Börsentag veröffentlicht werden.
 

 
* Information zu Abkürzungen: HP = Handelsplatz
FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services