Märkte & Kurse

VOLKSWAGEN AG VZ
Suchanfrage Börsenlexikon
ISIN: DE0007664039 WKN: 766403 Typ: Aktie DIVe: 6,95% KGVe: 3,78
 
117,160 EUR
0,00
0,00%
Echtzeitkurs: 31.05.23, 22:26:25
Aktuell gehandelt: 122.626 Stk.
Intraday-Spanne
116,060
118,480
Handelsplatz wählen:
Perf. 1 Jahr -24,50%
Perf. 5 Jahre -27,03%
52-Wochen-Spanne
113,120
160,700
TARGOBANK Depot:
 
kaufen   verkaufen
Sparplan eröffnen:   Auszahlplan eröffnen:
Investment Tools:
Analysieren Sie Ihr Wertpapier im Detail mit unseren Tools.
RisikohinweiseProduktinformation
  Übersicht     Kennzahlen     Portrait     Analyse     Chart     Nachrichten     Hebelprodukte     Zertifikate     Fonds  
Ausgewählte Nachricht zu dieser Aktie
26.03.2023-

ROUNDUP: Lindner will KfZ-Steuerreform nach Einigung im Verbrenner-Streit

BERLIN (dpa-AFX) - Nach der Einigung im Streit über die Zulassung von Autos mit Verbrennungsmotoren in der EU will Bundesfinanzminister Christian Lindner die Besteuerung von Kraftfahrzeugen reformieren. Autos, die mit klimaneutralen synthetischen Kraftstoffen - den sogenannten E-Fuels - betankt werden, sollten künftig geringer besteuert werden als die derzeit mit Benzin oder Diesel betriebenen Fahrzeuge, sagte der FDP-Vorsitzende der Deutschen Presse-Agentur. "Wenn der Kraftstoff klimafreundlich ist, dann muss die Besteuerung von der Kraftfahrzeugsteuer bis zur Energiesteuer angepasst werden." Das Finanzministerium werde dazu ein Konzept vorlegen.

Die SPD nannte es grundsätzlich richtig, bei der Besteuerung von Kraftfahrzeugen einen noch stärkeren Anreiz für klimafreundliche Technologie und Nutzung zu geben. "Hier muss dann aber auch ein stimmiges Gesamtkonzept aus Ent- und Belastungen sowie Subventionsabbau vorgelegt werden zugunsten aller klimafreundlichen Fahrzeuge - nicht eine Lex E-Fuels", sagte SPD-Fraktionsvize Achim Post dem "Handelsblatt".

Für die Grünen sagte der baden-württembergische Finanzminister Danyal Bayaz (Grüne): "Bevor die nächste Subvention eingeführt wird, wäre es wichtiger, endlich an den Wildwuchs ökologisch schädlicher Subventionen im Steuerrecht zu gehen." Das helfe dem Klimaschutz und wäre auch "im Sinne guter Ordnungspolitik".

Lindner räumte ein: "Es wird noch dauern, bis wir solche Fahrzeuge auf der Straße sehen und E-Fuels im Tank haben. Aber für die Menschen und die Wirtschaft wird es eine wichtige Planungsgröße sein, dass die E-Fuels günstiger besteuert werden als fossile Kraftstoffe."

Der Präsident des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW), Marcel Fratzscher, sagte dem "Handelsblatt", Steuererleichterungen sollten nur für vielversprechende Technologien in Betracht gezogen werden. "E-Fuels sind nachgewiesenermaßen höchst ineffizient, und eine Förderung und Besserstellung einer ineffizienten Technologie widerspricht jeglicher Logik der Marktwirtschaft und der Aufgabe des Staates."

Nach wochenlangem Ringen um die Zukunft von Autos mit Verbrennungsmotor hatte sich die Bundesregierung am Freitagabend mit der EU-Kommission auf einen Kompromiss verständigt. Danach können auch nach 2035 Neuwagen mit einem solchen Antrieb in der EU zugelassen werden, wenn sie mit klimaneutralem Kraftstoff betankt werden.

E-Fuels werden mit Hilfe von Strom aus erneuerbaren Energien, Wasser und CO2 aus der Luft hergestellt. Sie setzen damit anders als herkömmliche fossile Kraftstoffe wie Benzin oder Diesel keine zusätzlichen klimaschädlichen Gase frei. Wegen des hohen Stromverbrauchs bei der Erzeugung und den hohen Herstellungskosten ist derzeit noch unklar, ob sich die Produktion von mit E-Fuels betriebenen Autos wirklich lohnt./mfi/tam/DP/he

Name Kurs Währung Datum Zeit HP*
BAYERISCHE MOTOREN WERKE AG 101,700 EUR 31.05.23 22:27 Lang & S...
DR. ING. H.C. F. PORSCHE AG IN... 116,650 EUR 31.05.23 22:27 Lang & S...
MERCEDES-BENZ GROUP AG 70,130 EUR 31.05.23 22:27 Lang & S...
STELLANTIS N.V. 14,286 EUR 31.05.23 22:27 Lang & S...
VOLKSWAGEN AG VZ 117,000 EUR 31.05.23 22:27 Lang & S...
 
Weitere Nachrichten zu dieser Aktie
Seiten:  1 2 3 4 5    Anzahl: 1.326 Treffer     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
31.05.2023 15:20 dpa-AFX-Überblick: UNTERNEHMEN vom 31.05.2023 - 1...
31.05.2023 06:11 VW und BMW holen laut Analyse bei Wende zu Elektr...
30.05.2023 15:08 ROUNDUP 2: Daimler Truck und Toyota wollen Lkw-Ges...
30.05.2023 10:16 ROUNDUP: Daimler Truck und Toyota wollen Lkw-Gesch...
29.05.2023 06:08 Studie: Profitabilität der Autobauer geht zurück
28.05.2023 08:18 Verband: Lieferengpässe bei Wohnmobilen haben sic...
27.05.2023 18:37 Weniger E-Autos: CO2-Ausstoß bei Neuzulassungen g...
25.05.2023 20:44 Wissing sieht EU-Pläne für neue Abgasnorm Euro 7...
24.05.2023 06:21 Honda kehrt 2026 mit Aston Martin in die Formel 1 ...
23.05.2023 17:17 Branchenverband: Autoverkäufe in China dürften s...
23.05.2023 16:52 Frühere VW-Vorstände sollen in Dieselprozess als...
23.05.2023 14:40 Experte: Niedrigere Umweltprämie trifft kleine Ba...
21.05.2023 16:42 ROUNDUP: Immer mehr Autos mit Allradantrieb in Deu...
21.05.2023 11:14 Immer mehr Autos mit Allradantrieb in Deutschland
19.05.2023 15:20 dpa-AFX-Überblick: UNTERNEHMEN vom 19.05.2023 - 1...
19.05.2023 11:57 ROUNDUP: Volkswagen zieht sich vollständig aus Ru...
19.05.2023 11:31 Volkswagen verkauft Werk in Russland
18.05.2023 18:09 ROUNDUP/Aktien Frankfurt Schluss: Dax dicht am Rek...
18.05.2023 15:20 dpa-AFX-Überblick: UNTERNEHMEN vom 18.05.2023 - 1...
18.05.2023 15:14 Aktien Frankfurt: Befreiungsschlag an 'Himmelfahrt...

Börsenkalender 1M

Es finden keine Ereignisse in den nächsten 30 Tagen statt

Übersicht

 
Tagesroutine
Die Tagesroutine umfasst alle täglich wiederkehrenden Nachrichten, die vor, während und nach dem Börsentag veröffentlicht werden.
 

 
* Information zu Abkürzungen: HP = Handelsplatz
FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services