Märkte & Kurse

VOLKSWAGEN AG VZ
Suchanfrage Börsenlexikon
ISIN: DE0007664039 WKN: 766403 Typ: Aktie DIVe: 6,99% KGVe: 4,01
 
124,800 EUR
+0,12
+0,10%
Verzögerter Kurs: heute, 11:07:15
Aktuell gehandelt: 125.625 Stk.
Intraday-Spanne
124,540
125,780
Handelsplatz wählen:
Perf. 1 Jahr -21,61%
Perf. 5 Jahre -22,74%
52-Wochen-Spanne
112,840
161,500
TARGOBANK Depot:
 
kaufen   verkaufen
Sparplan eröffnen:   Auszahlplan eröffnen:
Investment Tools:
Analysieren Sie Ihr Wertpapier im Detail mit unseren Tools.
RisikohinweiseProduktinformation
  Übersicht     Kennzahlen     Portrait     Analyse     Chart     Nachrichten     Hebelprodukte     Zertifikate     Fonds  
Ausgewählte Nachricht zu dieser Aktie
16.05.2022-

Experten: Der Weg zur Super-Batterie für E-Autos ist noch lang

KARLSRUHE (dpa-AFX) - Hersteller von E-Autos hoffen auf sie: Die sogenannte Feststoffbatterie, mit der sich etwa Probleme langer Ladezeiten und geringer Reichweite von E-Autos lösen lassen könnten. Laut einer am Montag veröffentlichten Studie des Fraunhofer-Instituts für System- und Innovationsforschung ISI in Karlsruhe dürfte es aber noch einige Zeit dauern, bis sich diese Technologie im Vergleich zur bisher dominierenden Lithium-Ionen-Batterie (LIB) durchsetzt. "Es wird nicht erwartet, dass oxid- und sulfidbasierte Feststoffbatterien in den nächsten fünf Jahren in größerem Umfang auf dem Automobilmarkt auftauchen werden", heißt es in der ISI-Studie.

Das liege daran, dass die Technik für diese Art von Batterien noch nicht ausgereift sei, sagte Thomas Schmaltz, der die Forschungsarbeiten zur Roadmap am Fraunhofer ISI koordinierte. Für die Studie waren etwa 50 Expertinnen und Experten aus Deutschland und aus dem Ausland zu ihrer Einschätzung des Marktes und der Forschung online befragt und zusätzlich etwa 25 Interviews geführt worden. Verschiedene Techniken werden dabei beleuchtet, wie etwa die der oxid- und sulfidbasierten Feststoffbatterien, an denen diverse Start-ups derzeit arbeiten. Einzig die Polymer-Feststoffbatterie sei derzeit in größerem Umfang auf dem Markt. Sie eignet sich nach Worten von Schmaltz aber nicht für E-Autos, da sie beheizt werden muss, um zu funktionieren.

Bei Feststoff-Batterien wird die Ladung nicht mehr durch ein flüssiges Trägermaterial transportiert. Die Zellen werden damit leichter, was die Reichweite der Fahrzeuge erhöht. Auch wird die Brandgefahr als geringer eingeschätzt. Eine höhere Energiedichte soll zudem schnelleres Aufladen ermöglichen. Die Dauer des Aufladens ist eine Schwachstelle der Lithium-Ionen-Batterie. Große Autohersteller wie etwa BMW oder auch Ford investieren seit geraumer Zeit in die Feststoff-Batterieforschung. Bislang wird der Markt von den Lithium-Ionen-Batterien beherrscht. Sie finden sich neben E-Autos auch in Laptops oder in Smartphones.

Während Deutschland in der Grundlagenforschung nicht schlecht dastehe, sehe es bei der - allerdings auch sehr teuren - Pilotproduktion von Feststoffbatterien nicht so gut aus, sagte Schmaltz. Laut Studie dominieren hier asiatische und amerikanische Akteure. Europa insgesamt müsse einen Zahn zulegen und mehr Geld aus öffentlicher oder privater Hand investieren, um künftig bei der Entwicklung von Feststoffbatterien eine führende Rolle zu spielen./avg/DP/zb

Name Kurs Währung Datum Zeit HP*
BAYERISCHE MOTOREN WERKE AG 100,500 EUR 31.03.23 11:07 Lang & S...
FORD MOTOR COMPANY 11,290 EUR 31.03.23 11:06 Lang & S...
MERCEDES-BENZ GROUP AG 70,390 EUR 31.03.23 11:07 Lang & S...
TESLA INC. 179,960 EUR 31.03.23 11:07 Lang & S...
VOLKSWAGEN AG VZ 124,760 EUR 31.03.23 11:07 Lang & S...
 
Weitere Nachrichten zu dieser Aktie
Seiten:   72 73 74 75 76    Anzahl: 1.639 Treffer     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
16.05.2022 05:33 Experten: Der Weg zur Super-Batterie für E-Autos ...
15.05.2022 20:34 dpa-AFX-Überblick: UNTERNEHMEN - Die wichtigsten ...
14.05.2022 12:49 Prognose: Auto-Weltmarkt 2022 auf Zehn-Jahres-Tief...
13.05.2022 18:13 Lkw-Holding Traton fordert vom Staat mehr Tempo be...
13.05.2022 15:30 Wolfgang Porsche bleibt Chefkontrolleur der Porsch...
13.05.2022 15:20 dpa-AFX-Überblick: UNTERNEHMEN vom 13.05.2022 - 1...
13.05.2022 12:14 Aktien Frankfurt: Dax steuert nach Rücksetzer auf...
13.05.2022 11:05 Volkswagen-Konzernverkäufe brechen im April weite...
13.05.2022 10:13 ROUNDUP/Aktien Frankfurt Eröffnung: Dax nach Durs...
13.05.2022 08:24 Aktien Frankfurt Ausblick: Dax nach Durststrecke v...
12.05.2022 17:44 ROUNDUP 2: VW navigiert auf Sicht durch Krisen - A...
12.05.2022 17:01 ROUNDUP: VW navigiert auf Sicht durch Krisen - Aut...
12.05.2022 12:41 VW-Vertriebsvorständin: 'Weitere Preisschritte' a...
12.05.2022 12:05 VW-Chef Diess: Versorgung wird stabiler, Sanktione...
12.05.2022 06:35 ROUNDUP: Volkswagen-Führung informiert Aktionäre...
12.05.2022 05:50 Volkswagen-Führung informiert Aktionäre - Debatt...
11.05.2022 19:47 VW will Pick-ups und SUV von Scout in USA als E-...
11.05.2022 17:47 ROUNDUP: Batteriefabrik an Westküste rückt nähe...
11.05.2022 15:54 155 Mio Euro Förderung für Batteriezellenfabrik ...
11.05.2022 15:06 Aktien Frankfurt: Hohe US-Inflationsdaten bremsen ...

Börsenkalender 1M

Es finden keine Ereignisse in den nächsten 30 Tagen statt

Übersicht

 
Tagesroutine
Die Tagesroutine umfasst alle täglich wiederkehrenden Nachrichten, die vor, während und nach dem Börsentag veröffentlicht werden.
 

 
* Information zu Abkürzungen: HP = Handelsplatz
FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services