Märkte & Kurse

TELEFONICA DEUTSCHLAND HOLDING AG
Suchanfrage Börsenlexikon
ISIN: DE000A1J5RX9 WKN: A1J5RX Typ: Aktie DIVe: 7,01% KGVe: 38,63
 
2,614 EUR
+0,01
+0,38%
Verzögerter Kurs: heute, 16:09:07
Aktuell gehandelt: 1,15 Mio. Stk.
Intraday-Spanne
2,590
2,626
Handelsplatz wählen:
Perf. 1 Jahr -13,14%
Perf. 5 Jahre -28,70%
52-Wochen-Spanne
2,008
3,152
TARGOBANK Depot:
 
kaufen   verkaufen
Sparplan eröffnen:   Sparplan eröffnen:
Investment Tools:
Analysieren Sie Ihr Wertpapier im Detail mit unseren Tools.
RisikohinweiseProduktinformation
  Übersicht     Kennzahlen     Portrait     Analyse     Chart     Nachrichten     Hebelprodukte     Zertifikate     Fonds  
Ausgewählte Nachricht zu dieser Aktie
04.12.2022-

Die Bahn-Tunnel bleiben für Handy-Nutzer ein Problem

BONN (dpa-AFX) - Beim Mobilfunk-Ausbau kommen Deutschlands Telekommunikationsunternehmen in vielen Bahn-Tunneln nur schleppend voran. Wie aus einem Bericht der Bundesnetzagentur an ihren Beirat hervorgeht, sind bei der Netzabdeckung "noch nicht alle Tunnel vollständig versorgt". Die Tunnel mit schlechtem Handynetz machen demnach 0,6 bis 0,8 Prozent der sogenannten fahrgaststarken Strecken aus. Laut einer Verpflichtung der Netzbetreiber muss auch in Tunneln bis Jahresende guter Handyempfang möglich sein. Das Schreiben legt nahe, dass diese Vorgabe sehr wahrscheinlich nicht erreicht wird.

Beim Netzausbau in Tunneln sind die Mobilfunker auf die Bahn angewiesen - nur mit ihrer Zustimmung dürfen die Techniker rein in die Röhre. Ein Telekom-Sprecher nennt Handynetze in Tunneln an Straßen und Schienen "eine Herausforderung". "Wir dürfen dort erst bauen, wenn eine Genehmigung etwa der Bahn oder der entsprechenden Behörden vorliegt." Ein Vodafone -Sprecher spricht ebenfalls von einer "herausfordernden Situation".

In der Regel bekomme man solche Genehmigungen erst dann, wenn in einem Tunnel ohnehin Bauarbeiten geplant sind, so der Telekom-Sprecher. "Das kann sinnvoll sein, wenn der Tunnel dafür gesperrt werden muss und man Mehrfachsperrungen vermeiden will." Dadurch ergebe sich aber ein langer Vorlauf, zum Teil reichten die Genehmigungen bis ins Jahr 2025 hinein. Alles in allem habe die Telekom die Versorgung entlang der Bahnstrecken "deutlich verbessert". Ähnlich äußert sich Vodafone.

Für einen besseren Handyempfang hilfreich wären allerdings gut funkdurchlässige Glasscheiben oder neue Repeater in den Zügen, damit die Funksignale auch zu den Bahnreisenden kommen - eine schnelle "Aus- und Umrüstung aller Züge" wäre wünschenswert, sagt der Telekom-Sprecher.

Auf die Frage, warum es noch immer Funklöcher in Tunneln gibt, antwortet ein Bahn-Sprecher, der Ausbau sei Aufgabe der Netzbetreiber, die man als Bahn dabei "nach Kräften" unterstütze.

Der Fahrgastverband Pro Bahn äußert sich kritisch. Die Lage habe sich in den vergangenen Jahren zwar verbessert, aber es gebe noch immer zu viele Funklöcher, moniert Verbandssprecher Andreas Schröder. In anderen Staaten wie zum Beispiel Frankreich sei die Verbindung auch in den Tunneln besser. "Die Technik ist da, aber sie muss auch installiert und genutzt werden."

Die Ausbauauflagen stammen von der Frequenzauktion des Jahres 2019. Große Teile dieser Pflichten werden die drei etablierten Netzbetreiber Telekom, Vodafone und Telefónica (O2) erfüllen, andere Teile aber vermutlich nicht. Aus der Politik kommen deshalb schon Forderungen nach Zwangs- oder Bußgeldern, um die Verfehlungen zu sanktionieren. Der fehlende Handyempfang in Bahntunneln wird vermutlich keine Sanktionen nach sich ziehen. Denn die Auflage muss nicht erfüllt werden, wenn dies "rechtlich und tatsächlich" nicht möglich ist, wie es in dem umfangreichen Regelwerk heißt./wdw/DP/he

Name Kurs Währung Datum Zeit HP*
DEUTSCHE TELEKOM AG 18,752 EUR 08.06.23 16:09 Lang & S...
TELEFONICA DEUTSCHLAND HOLDING... 2,614 EUR 08.06.23 16:10 Lang & S...
VODAFONE GROUP PLC 0,861 EUR 08.06.23 16:10 Lang & S...
1&1 AG 10,440 EUR 08.06.23 16:02 Lang & S...
 
Weitere Nachrichten zu dieser Aktie
Seiten:   1 2 3 4 5    Anzahl: 146 Treffer     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
23.02.2023 06:21 Anbieter: Warnsystem Cell Broadcast kann überall ...
23.02.2023 05:48 Bundesweiter Startschuss für das Warnsystem Cell ...
22.02.2023 18:17 ROUNDUP/Aktien Frankfurt Schluss: Dax stabil - US-...
22.02.2023 15:20 dpa-AFX-Überblick: UNTERNEHMEN vom 22.02.2023 - 1...
22.02.2023 14:33 Aktien Frankfurt: Dax dämmt mit freundlich erwart...
22.02.2023 13:10 AKTIE IM FOKUS: Telefonica Deutschland leiden nach...
22.02.2023 12:09 Aktien Frankfurt: Zinssorgen belasten - Fresenius ...
22.02.2023 09:59 ROUNDUP/Aktien Frankfurt Eröffnung: Weitere Verlu...
22.02.2023 08:28 Aktien Frankfurt Ausblick: Weitere Verluste - Fres...
22.02.2023 07:41 Deutlich mehr Kunden - O2 macht einen kräftigen G...
22.02.2023 07:29 EQS-News: Zuversichtlicher GJ23 Ausblick auf Grund...
08.02.2023 18:21 IPO/AKTIE IM FOKUS 2: Ionos schwach gestartet trot...
08.02.2023 12:38 IPO/AKTIE IM FOKUS: Ionos schwach gestartet trotz ...
07.02.2023 19:40 IPO/ROUNDUP/United Internet: Ionos-Börsengang am ...
01.02.2023 10:30 ROUNDUP: Vodafone kommt nicht vom Fleck - Deutschl...
23.01.2023 14:12 Aiwanger: 'Mobilfunk-Netzbetreiber erfüllen Aufla...
09.01.2023 15:33 ROUNDUP 2: Handytarife von O2 werden teurer - Ko...
09.01.2023 15:21 ROUNDUP: Handytarife von O2 werden teurer - Konk...
09.01.2023 08:53 Telefonica Deutschland kündigt Preiserhöhung im ...
05.01.2023 05:37 Vodafone schaltet die MMS ab

Börsenkalender 1M

Es finden keine Ereignisse in den nächsten 30 Tagen statt

Übersicht

 
Tagesroutine
Die Tagesroutine umfasst alle täglich wiederkehrenden Nachrichten, die vor, während und nach dem Börsentag veröffentlicht werden.
 

 
* Information zu Abkürzungen: HP = Handelsplatz
FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services