Märkte & Kurse

SAP SE
Suchanfrage Börsenlexikon
ISIN: DE0007164600 WKN: 716460 Typ: Aktie DIVe: 1,67% KGVe: 38,50
 
122,560 EUR
-0,14
-0,11%
Echtzeitkurs: 26.05.23, 22:26:24
Aktuell gehandelt: 28.311 Stk.
Intraday-Spanne
120,440
123,000
Handelsplatz wählen:
Perf. 1 Jahr +33,70%
Perf. 5 Jahre +25,73%
52-Wochen-Spanne
79,590
125,020
TARGOBANK Depot:
 
kaufen   verkaufen
Sparplan eröffnen:   Auszahlplan eröffnen:
Investment Tools:
Analysieren Sie Ihr Wertpapier im Detail mit unseren Tools.
RisikohinweiseProduktinformation
  Übersicht     Kennzahlen     Portrait     Analyse     Chart     Nachrichten     Hebelprodukte     Zertifikate     Fonds  
Ausgewählte Nachricht zu dieser Aktie
26.09.2022-

Aktien Frankfurt: Stabilisierungsversuch nach schwacher Vorwoche

FRANKFURT (dpa-AFX) - Nach der verlustträchtigen Vorwoche hat der deutsche Aktienmarkt am Montag einen Stabilisierungsversuch unternommen. Der Dax notierte am Nachmittag 0,20 Prozent höher bei 12 309,31 Punkten. Für den MDax der mittelgroßen Werte ging es um 0,77 Prozent auf 22 714,42 Punkte nach oben. Der Eurozonen-Leitindex EuroStoxx 50 stieg um rund 0,3 Prozent.

"Der Wochenstart ist durch einen verhaltenden und abwartenden Handel geprägt. Es wagt sich derzeit kaum ein Investor aus seiner Deckung und schaut, wie sich die anderen Kapitalsammelstellen verhalten", beobachtete Marktexperte Andreas Lipkow. Umso wichtiger werde der Handelsstart in den USA, der darüber Auskunft geben dürfte, ob die Verkaufsdynamik erhalten bleibt oder abnimmt. In Europa sei bereits sehr viel Pessimismus eingepreist, weitere negative Impulse würden teilweise nur noch mit einem Schulterzucken quittiert, spielte Lipkow auf den schwachen Ifo-Index an.

Das Ifo-Geschäftsklima fiel im September auf den niedrigsten Stand seit Mai 2020, während Analysten mit einer weniger deutlichen Eintrübung gerechnet hatten. "Die deutsche Wirtschaft rutscht in eine Rezession", kommentierte Ifo-Präsident Clemens Fuest. Die befragten Unternehmen bewerteten sowohl ihre aktuelle Lage als auch die zu erwartende Entwicklung schlechter.

Über die Aktienmärkte weltweit war in der vergangenen Woche eine Welle der Angst vor einem tiefgreifenden Konjunkturabschwung hinweggerollt. Der Dax war am Freitag auf den niedrigsten Stand seit November 2020 gerutscht. Befeuert wurden diese Sorgen zuletzt vom vehementen Eingreifen der Notenbanken gegen die hohe Inflation. Die Gefahr besteht, dass die Währungshüter dabei über das Ziel hinausschießen und der Wirtschaft schaden.

Schnäppchenjäger griffen am Montag vor allem bei jenen Werten zu, bei denen die jüngste Verkaufswelle für deutlich gesunkene Kurse gesorgt hatte. Hierzu gehörten im Dax einige Werte aus dem Gesundheitssektor. So stiegen Siemens Healthineers um 1,7 Prozent, Fresenius um 1,5 Prozent und FMC um 0,2 Prozent. Aktien des Labordienstleisters Sartorius verteuerten sich an der Dax-Spitze um 3,1 Prozent.

Europaweit besonders gefragt waren auch Technologiewerte nach dem jüngsten Kursdämpfer. SAP im Dax gewannen 2,1 Prozent, für den Chipindustrieausrüster Aixtron im MDax ging es um 1,7 Prozent nach oben. Weil die Branche stark kreditfinanziert und deshalb von steigenden Zinsen betroffen ist, war sie zuletzt deutlich unter Druck geraten.

Auch griffen die Anleger bei jenen Unternehmen zu, die in der jüngsten Vergangenheit mit Gewinnwarnungen oder kassierten Jahreszielen negativ aufgefallen waren. Die Papiere des Gabelstaplerherstellers Kion kletterten nach der Gewinnwarnung vor knapp zwei Wochen und den anschließenden Kursrutsch nun um vier Prozent.

Die Anteilsscheine von Uniper setzten ihre Erholung der vergangenen Handelstage mit einem Kurssprung von 22 Prozent fort. Ein Beratergremium der Bundesregierung sieht in der geplanten Verstaatlichung des Gasimporteurs auf Dauer eine Gefahr für den Wettbewerb. Angesichts der allgemeinen Lage sei die Verstaatlichung zwar "politisch nachvollziehbar", dürfe aber keine langfristige Lösung sein, sagte der Vorsitzende der Monopolkommission, Jürgen Kühling, der "Süddeutschen Zeitung".

Der Euro fiel auf ein weiteres Tief seit 20 Jahren und kostete zuletzt 0,9651 US-Dollar. Die Europäische Zentralbank (EZB) hatte den Referenzkurs am Freitag auf 0,9754 Dollar festgesetzt. Am Rentenmarkt stieg die Umlaufrendite von 1,91 Prozent am Freitag auf 1,99 Prozent. Der Rentenindex Rex fiel um 0,58 Prozent auf 128,38 Punkte. Der Bund-Future sank um 0,75 Prozent auf 138,40 Zähler./edh/zb

--- Von Eduard Holetic, dpa-AFX ---

Name Kurs Währung Datum Zeit HP*
AIXTRON SE 29,130 EUR 26.05.23 22:37 Lang & S...
FRESENIUS MEDICAL CARE AG & CO... 40,090 EUR 27.05.23 13:00 Lang & S...
FRESENIUS SE & CO. KGAA 26,780 EUR 26.05.23 22:37 Lang & S...
KION GROUP AG 33,600 EUR 26.05.23 22:37 Lang & S...
SAP SE 122,440 EUR 27.05.23 12:04 Lang & S...
SARTORIUS AG VZ 317,300 EUR 26.05.23 22:37 Lang & S...
SIEMENS HEALTHINEERS AG 53,540 EUR 26.05.23 22:37 Lang & S...
UNIPER SE 4,284 EUR 27.05.23 11:57 Lang & S...
 
Weitere Nachrichten zu dieser Aktie
Seiten:   7 8 9 10 11    Anzahl: 354 Treffer     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
13.12.2022 20:42 Aktien New York: Euphorie über Inflationsabschwä...
13.12.2022 17:45 ROUNDUP/Aktien New York Eröffnung: Weitere Inflat...
13.12.2022 15:20 dpa-AFX-Überblick: UNTERNEHMEN vom 13.12.2022 - 1...
13.12.2022 15:06 Aktien Frankfurt: Anleger greifen zu - US-Inflatio...
13.12.2022 14:38 EQS-DD: SAP SE (deutsch)
13.12.2022 14:32 EQS-DD: SAP SE (deutsch)
13.12.2022 14:26 EQS-DD: SAP SE (deutsch)
13.12.2022 14:19 EQS-DD: SAP SE (deutsch)
13.12.2022 12:03 Aktien Frankfurt: Anleger werden etwas mutiger vor...
13.12.2022 10:00 ROUNDUP/Aktien Frankfurt Eröffnung: Ruhiger Hande...
13.12.2022 08:22 Aktien Frankfurt Ausblick: Verhalten positiver Sta...
12.12.2022 23:00 Cloud-Geschäft verhilft SAP-Konkurrent Oracle zu ...
12.12.2022 10:46 EQS-Stimmrechte: SAP SE (deutsch)
12.12.2022 10:38 EQS-DD: SAP SE (deutsch)
12.12.2022 10:33 EQS-DD: SAP SE (deutsch)
12.12.2022 10:27 EQS-DD: SAP SE (deutsch)
12.12.2022 10:22 EQS-DD: SAP SE (deutsch)
06.12.2022 05:36 Chefwechsel bei Büro-Chatdienst Slack
02.12.2022 15:53 EQS-DD: SAP SE (deutsch)
01.12.2022 14:12 Freie Programmierschule '42 Berlin' eröffnet

Börsenkalender 1M

Es finden keine Ereignisse in den nächsten 30 Tagen statt

Übersicht

 
Tagesroutine
Die Tagesroutine umfasst alle täglich wiederkehrenden Nachrichten, die vor, während und nach dem Börsentag veröffentlicht werden.
 

 
* Information zu Abkürzungen: HP = Handelsplatz
FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services