Märkte & Kurse

SAP SE
Suchanfrage Börsenlexikon
ISIN: DE0007164600 WKN: 716460 Typ: Aktie DIVe: 0,92% KGVe: 44,03
 
265,750 EUR
-0,45
-0,17%
Echtzeitkurs: heute, 22:02:46
Aktuell gehandelt: 29.876 Stk.
Intraday-Spanne
261,400
266,200
Handelsplatz wählen:
Perf. 1 Jahr +45,59%
Perf. 5 Jahre +94,90%
52-Wochen-Spanne
176,520
283,950
TARGOBANK Depot:
 
kaufen   verkaufen
Sparplan eröffnen:   Auszahlplan eröffnen:
Investment Tools:
Analysieren Sie Ihr Wertpapier im Detail mit unseren Tools.
RisikohinweiseProduktinformation
  Übersicht     Kennzahlen     Portrait     Analyse     Chart     Nachrichten     Hebelprodukte     Zertifikate     Fonds  
Ausgewählte Nachricht zu dieser Aktie
20.03.2025-

ROUNDUP/Aktien Frankfurt Schluss: Anleger machen vor großem Verfall weiter Kasse

FRANKFURT (dpa-AFX) - Die Gewinnmitnahmen am deutschen Aktienmarkt haben sich am Donnerstag etwas verschärft. Am Tag vor dem großen Verfall an den Terminbörsen zollte der Dax seiner jüngsten Rekordrally weiter Tribut und fiel um 1,24 Prozent auf 22.999,15 Punkte. Zeitweise hatte der Leitindex auf seiner Talfahrt sogar bis zu zwei Prozent eingebüßt. Der MDax der mittelgroßen Unternehmen gab um 1,83 Prozent auf 29.102,20 Punkte nach.

Von den Zinssignalen der US-Notenbank Fed am Vortag, die auf zwei kleine Zinsschritte in diesem Jahr hindeuten, konnte der deutsche Aktienmarkt nicht profitieren. Laut Marktbeobachter Christian Henke vom Broker IG wird der Fokus wieder vermehrt auf die Zollpolitik von US-Präsident Donald Trump gerichtet - und die damit verbundene Gefahr, dass die Fed doch nur eine Zinssenkung vornimmt oder sogar ganz darauf verzichten könnte.

"Die Börse war in den vergangenen Tagen zu sehr mit der deutschen Billionen-Euro-Frage beschäftigt, dass sie die Strafzölle ganz vergessen hatte", kommentierte Jochen Stanzl von CMC Markets mit Blick auf das milliardenschwere Finanzpaket, dem der Bundesrat am Freitag zustimmen soll. Nun habe die Präsidentin der Europäischen Zentralbank, Christine Lagarde, die Anleger auf den harten Boden der Realität eines sich ausweitenden Handelskrieges mit den USA zurückgeholt.

Lagarde hatte vor einem Ausschuss des Europäischen Parlaments wegen der US-Zollpolitik keine klaren Signale für das weitere Vorgehen der EZB gegeben. "Gerade der von Lagarde befürchtete Sprung in der Inflation von einem halben Prozentpunkt ist bitter", ergänzte Stanzl.

Auch andere europäische Börsen schwächelten daraufhin. Der Eurozonen-Leitindex EuroStoxx 50 schloss 1,02 Prozent tiefer mit 5.450,93 Punkten. In Paris ging es ähnlich deutlich abwärts, in London nur leicht. In der Schweiz legte der SMI dagegen moderat zu. Der New Yorker Leitindex Dow Jones Industrial drehte nach einem verhaltenen Start zum Handelsschluss in Europa knapp ins Plus.

Zu den größten Verlierern im Dax zählte Rheinmetall , die Anleger machten im Rüstungssektor weiter Kasse. Mit Heidelberg Materials gab ein weiterer Profiteur des geplanten Finanzpakets nach. Außerdem realisierten die Anleger bei den Banken Kursgewinne. Deutsche Bank und Commerzbank verloren bis zu 3,3 Prozent. Diese vier Aktien sind in diesem Jahr bislang die stärksten Dax-Werte.

Im deutschen Leitindex verblieben nur wenige Aktien mit positivem Vorzeichen. Ein Plus von 0,7 Prozent gab es bei SAP , nachdem JPMorgan den Aktien des Softwarekonzerns den Status "Positive Catalyst Watch" verlieh und damit positive Kurstreiber in Aussicht stellte. Analyst Toby Ogg erwähnte dabei die Chancen im Bereich der Künstlichen Intelligenz und eine Kurskorrektur, die im Februar eingesetzt hatte. Diese bringe eine attraktive Kaufgelegenheit mit sich.

Mehrere deutsche Unternehmen legten Zahlen vor. Bei RWE war das Gesamtbild mit guten Jahreszahlen, aber einem laut Händlern "gedämpften Ausblick" durchwachsen - vor allem das Gewinnziel enttäuschte. Dies reichte nicht, um den Kurs des Energiekonzerns nach gutem Lauf weiter zu stützen. Für die Aktien ging es um drei Prozent nach unten.

Im MDax standen die RTL-Aktien mit 3,4 Prozent im Minus. Bernstein-Analystin Annick Maas attestierte dem Medienkonzern zwar ermutigende Umsätze im Streaming-Geschäft, aber auch ein weiteres schwaches Jahr der Produktionssparte Fremantle. Nach einem Kurshoch seit mehr als einem Jahr wurden bei der Aktie wohl auch Gewinne realisiert.

Lanxess mussten einen Abschlag von fünf Prozent hinnehmen. Damit beschleunigte sich der jüngste Abwärtstrend bei dem Spezialchemiekonzern nach einer Rally, die schon Anfang März zu Ende gegangen war. Am Markt wurde das Minus mit einem enttäuschenden Ausblick begründet. Chetan Udeshi von JPMorgan vermisste im ersten Quartal die Aussicht auf ein saisonal übliches Anspringen der Geschäfte.

Schlusslicht im Kleinwerte-Index SDax war SGL Carbon mit einem Kurseinbruch von rund zwölf Prozent. Dafür verantwortlich gemacht wurde eine maue Prognose mit einem Umsatz- und Ergebnisrückgang.

Die Gewinnmitnahmen im Rüstungsbereich machten sich auch bei Deutz mit einem Minus von 8,9 Prozent bemerkbar. Bei dem Motorenbauer hatte sich zuletzt ebenfalls Fantasie mit Blick auf das Finanzpaket entwickelt, die nun schwindet. Daran änderte auch die Aussage nichts, dass das bislang nur kleine Geschäft in diesem Bereich deutlich ausgeweitet werden soll./niw/mis

--- Von Nicklas Wolf, dpa-AFX ---

Name Kurs Währung Datum Zeit HP*
COMMERZBANK AG 28,340 EUR 17.07.25 21:58 Lang & S...
DEUTSCHE BANK AG 25,995 EUR 17.07.25 22:15 Lang & S...
DEUTZ AG 7,890 EUR 17.07.25 21:59 Lang & S...
LANXESS AG 25,220 EUR 17.07.25 22:08 Lang & S...
RHEINMETALL AG 1.839,500 EUR 17.07.25 22:19 Lang & S...
RWE AG 36,160 EUR 17.07.25 21:59 Lang & S...
SAP SE 265,300 EUR 17.07.25 22:05 Lang & S...
SGL CARBON SE 3,740 EUR 17.07.25 22:26 Lang & S...
 
Weitere Nachrichten zu dieser Aktie
Seiten:   5 6 7 8 9    Anzahl: 400 Treffer     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
20.03.2025 18:05 ROUNDUP/Aktien Frankfurt Schluss: Anleger machen v...
20.03.2025 14:58 Aktien Frankfurt: Gewinnmitnahmen verstärken sich
20.03.2025 14:20 Konzerne erhöhen Dividenden: 61 Milliarden für A...
20.03.2025 12:17 Aktien Frankfurt: Gewinnmitnahmen verstärken sich
20.03.2025 10:07 ROUNDUP/Aktien Frankfurt Eröffnung: Dax schwäche...
14.03.2025 15:03 EQS-DD: SAP SE (deutsch)
14.03.2025 14:56 EQS-DD: SAP SE (deutsch)
14.03.2025 14:48 EQS-DD: SAP SE (deutsch)
14.03.2025 14:42 EQS-DD: SAP SE (deutsch)
14.03.2025 14:34 EQS-DD: SAP SE (deutsch)
12.03.2025 11:22 EQS-DD: SAP SE (deutsch)
12.03.2025 11:14 EQS-DD: SAP SE (deutsch)
12.03.2025 11:08 EQS-DD: SAP SE (deutsch)
12.03.2025 11:02 EQS-DD: SAP SE (deutsch)
12.03.2025 10:55 EQS-DD: SAP SE (deutsch)
11.03.2025 17:36 AKTIE IM FOKUS 2: Oracle leiden unter Zahlen und A...
11.03.2025 16:35 ROUNDUP: Oracle verfehlt Börsenerwartungen - Akti...
11.03.2025 11:45 AKTIE IM FOKUS: Oracle vorbörslich im Minus nach ...
10.03.2025 12:41 EQS-Stimmrechte: SAP SE (deutsch)
07.03.2025 10:00 ROUNDUP/Aktien Frankfurt Eröffnung: Gewinnmitnahm...

Börsenkalender 1M

22.07.25
Geschäftsbericht

Übersicht

 
Tagesroutine
Die Tagesroutine umfasst alle täglich wiederkehrenden Nachrichten, die vor, während und nach dem Börsentag veröffentlicht werden.
 

 
* Information zu Abkürzungen: HP = Handelsplatz
FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services